Kauf empfehlung 1.9TDI 105 oder 140PS

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Halllo, will mir in den nächsten monaten einen Golf V kaufen.
Bin am Überlegen ob 105 PS reichen fahre viel Stadt.
Was habt ihr für erfahrungen mit euren Autos?
War beim Händler der hatte mir folgendes Angebot gemacht:

Golf V 1.9 TDI 105PS
1. Hand
20.000Km
Comfortline
Winterpacket
Unfallfrei
4 Türig
Schwarz
für 16.900€

Direkt beim VW Händler ist schon etwas teuer finde ich.
Einzig gute sind die 2 Jahre Garantie!

28 Antworten

Re: kaufempfehlung 1.9tdi oder 140 ps

Zitat:

Original geschrieben von luisiana


hallo nehme den 140 ps der is spritziger.kannst meinen 1.9 tdi kaufen is 2 jahre 37000 km comfortline kannst fuer 14000 € haben

Den, der so lahm ist und soviel Sprit verbraucht 😉 ?

blöde frage eigentlich...alle dien 140 ps haben werden sagen DER isses..und alle die einen mit 105 ps haben sagen DER is ganz toll. glaube das must du selber entscheiden. klare sache..der 105 hat genug leistung und verbrauch weniger spritt als der 140 er. der 140er hat natürlich mehr power. meine meinung : beide sind tolle autos! dsg würde ich dir auf alle fälle empfehlen. gruss micha

Zitat:

Original geschrieben von Nu2902


Komme aus Frankfurt am MAin kennt jemand hier einen guten Vw Händler?

Ganz klar Glöckler. Bin mit der Filiale in Hanau super zufrieden!

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Die TDI sind immer noch deutlich sparsamer im Verbrauch als die TSI. Spritziger ist ansichtssache, de facto wird der TSI den 140PS TDI abhängen, aber subjektiv drückt der TDI um einiges mehr.

Wenn man nicht dauernd unter Vollast auf der AB unterwegs ist, liegt die Verbrauchsdifferenz nur bei etwa 1 Liter. Kam auch bei in der aktuellen "Gute Fahrt" im Vergleich Touran 2.0 tdi / 1.4 TSI als Testverbrauch so raus.

Dazu kommt eine günstigere Versicherungseinstufung und der günstigere Preis (2400 Euro Differenz) beim TSI.
Da muss man den TDI sehr lange fahren, damit man günstiger davonkommt.

Auch subjektiv "drückt" auch der kleine TSI mächtig und zwar in jedem Drehzahlbereich, nicht nur zwischen 2000-3000 😉 . Ist praktisch identisch mit dem Motor aus dem GT, nur elektronisch auf 90% Drehmoment gedrosselt.

Meine Meinung: wer sich heute noch als Neuwagen den tdi aus Kostengründen kauft, ist selbst schuld - es sei denn, derjenige ist Taxifahrer oder Aussendienstler mit 100.000 km/Jahr.

Ähnliche Themen

So ein Quatsch. Es fällt auf, daß die TSI - Fahrer hier nie den Faktor Wiederverkauf mit einbringen.

Warum wohl????

Mir kann keiner erzählen, daß bei 20.000 km p.a. ein TSI billiger ist.

Und subjektiv macht mir der TDI auch mehr Spaß, aber darum geht es hier ja nicht

Hi Folks,

Ich hätte auch den TSI (170PS) genommen, aber den gab's halt beim Golf+ Goal leider nicht. Da gab es in der Benzinvariante nur die Rasenmäher Motoren ;-). Ich habe den 115PS Benziner Probe gefahren ... neee Danke.

Und auch mir macht der Diesel einfach mehr Spass :-) und ich fahr im Jahr nur ca. 15000 Kilometer.

Ich fahre derzeit noch den Golf IV Variant mit 85KW PD.
Weniger wollt ich auf keinen Fall, deswegen fiel die Wahl auf den 103KW Diesel.

Den hab ich schon in nem A3 gefahren. Einfach geil :-))))

Das schöne an den Dieseln, ich brauche keine kreischenden 6800 U/min um vom Fleck zu kommen ;-)

Gruß, Martin

Der Preis ist ja wohl Wucher oder?? Ansonsten würd ich auch den 105er nehmen und wenns ein bisschen mehr sein soll den 140Ps Golf.

Zum Verbrauch kann ich nur www.spritmonitor.de empfehlen...

Zitat:

Original geschrieben von loecki1976


So ein Quatsch. Es fällt auf, daß die TSI - Fahrer hier nie den Faktor Wiederverkauf mit einbringen.

Warum wohl????

Mir kann keiner erzählen, daß bei 20.000 km p.a. ein TSI billiger ist.

Und subjektiv macht mir der TDI auch mehr Spaß, aber darum geht es hier ja nicht

Im Verhältnis zum 140 PS TDI schon gut möglich, wenn es nicht 20tkm AB-Vollast sind.

Auch wenn Du vielleicht in 4 Jahren nur 50% vom eingesetzten kapital verlierst (optimistisch), musst du trotzdem die kapitalbindung berücksichtigen.

Und Steuer, Versicherung, Wartung etc.

Bei den GTs ist die ams sogar auf 40tkm gekommen. Das mag wiederum sehr pessimistisch sein. Trotzdem sind das immer nur Schätzunegn, die Preisdifferenz zwischen Diesel und Benzin ändert sich ständig, und die Preise steigen ja generell auch.

Aber: kauf dir doch nen diesel, wenn der dir besser gefällt. Aber nachdem uns immer wieder eingeredet wurde, dass diesel schon bei niedrigen fahrleistungen rentabel sind, muss das doch mal erwähnt werden.

Übrigens fahr ich meinen TSI im Normalverkehr mit Dieseldrehzahlen. Kein Problem und immer noch schnell.

Moin!

Also ich möchte mal meine Meinung dazu sagen. Zuerst hier mal die Kilometerleistungen mit meinen Golfs seit 2003:

1. Golf V 1,9 TDI = 60.000 km
2. Golf V 2.0 TDI DSG = 35.000 km
3. Golf V 1,4 75 PS = 8.000 km

und nächste Woche kommt mein neuer, den ich dann aber nicht mehr so viele Kilometer dafür aber länger fahren will.

Nach der Erfahrung mit den obigen Modellen wird es wieder ein 1.9 TDI werden. Der Motor macht sehr großen Spaß und ist dazu ein Geizhals was den Verbrauch anbelangt.

Klar, der 2.0 TDI geht schon ziemlich ab um es mal kurz zu fassen, aber der Spaß ist es mir dann doch nicht wert gewesen tiefer in die Tasche zu greifen und ihn alle 700 km zu tanken, statt alle 900 km wie den 1.9 TDI.

Gruß
Dominik

Re: Kauf empfehlung 1.9TDI 105 oder 140PS

Zitat:

Original geschrieben von Nu2902


Halllo, will mir in den nächsten monaten einen Golf V kaufen.
Bin am Überlegen ob 105 PS reichen fahre viel Stadt.

Moin, bei dem Fahrprofil würde ich den 90ps TDI kaufen, möglicherweise sogar den 1.4 80ps Benziner.

Da musst Du mal eine detaillierte Rechnung aufmachen, denn der Spritverbrauch ist nicht Alles 🙂

Gruss
Agent 86

Zitat:

Original geschrieben von floppy infant


Meine Meinung: wer sich heute noch als Neuwagen den tdi aus Kostengründen kauft, ist selbst schuld - es sei denn, derjenige ist Taxifahrer oder Aussendienstler mit 100.000 km/Jahr.

Schwachsinn.

Ab 15.000 km bzw. 20.000 km kann dem diesel keiner was vormachen.

Und jetzt meine meinung.

Wer mehr als 20.000 km im jahr fährt und sich sich ein benziner kauft ist selber schuld, es sei denn derjenige hat ein dickes portmanee.

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Ab 15.000 km bzw. 20.000 km kann dem diesel keiner was vormachen.

Und jetzt meine meinung.

Wer mehr als 20.000 km im jahr fährt und sich sich ein benziner kauft ist selber schuld, es sei den derjenige hat ein dickes portmanee.

Warum?

Ne Gas-Anlage rein (wenn möglich) und man ist viel billiger unterwegs. Diesel....ohje...

Zitat:

Original geschrieben von Massow


Warum?

Ne Gas-Anlage rein (wenn möglich) und man ist viel billiger unterwegs. Diesel....ohje...

Jo, und dann tuckert man am berg mit 30 km/h und wird evtl. von einem LKW überholt 😁

Gas? Ne danke.

Ach!?

Zitat:

Original geschrieben von Massow


Warum?

Ne Gas-Anlage rein (wenn möglich) und man ist viel billiger unterwegs. Diesel....ohje...

Moin Massow, beim FSI, wenn überhaupt möglich, sehr teuer.

Das dauert ewig, bis sich das ammortisiert 🙁

Agent 86

Deine Antwort
Ähnliche Themen