Kauf eines W210 geplant
Moin,
ich plane den Kazf eines W210 E200 entweder Kombi oder Limo. Kombi ist grösser, ja. Aber was mir da nicht behagt ist die Niveauregulierung. Die hat bei meinem W124er T doch erhebliche Kosten und Kopfschmerzen bereitet. Soweit ich weiss ist die NV beim W210 nicht viel anders? Sind wenigstens die Hydraulikleitungen vor der HA besser gegen Korrosion geschützt?
Ich habe das was gefunden :
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Was mich daran stört ist, das die Kiste soweit ich weiss mindestens 1-2 Jahre beim Händler rumsteht...
Standschäden sind also zu vermuten. Was sagt Ihr? Bzw. kennt einer die typischen Ecken beim Thema Standschäden?
Danke ....
Beste Antwort im Thema
Und wie schauts untenrum aus?
Den Zustand von Unterboden, Leitungen, VA und HA-Träger, Federaufnahmen, Radläufen, Holmen, Gelenken, etc., zu kennen, ist viel wichtiger als die Außen- und Innenansicht.
In diese optische Falle sind schon viele Käufer getappt und haben dann bereut, nicht unter den Wagen geschaut zu haben.
22 Antworten
Und wie schauts untenrum aus?
Den Zustand von Unterboden, Leitungen, VA und HA-Träger, Federaufnahmen, Radläufen, Holmen, Gelenken, etc., zu kennen, ist viel wichtiger als die Außen- und Innenansicht.
In diese optische Falle sind schon viele Käufer getappt und haben dann bereut, nicht unter den Wagen geschaut zu haben.
Zitat:
@r.l.85 schrieb am 26. Juni 2015 um 07:27:22 Uhr:
Sollt ich was wegen der Automatik beachten? Ich hatte selbst ncoh nie nen Automaten
sollte ruckfrei schalten, sowohl hoch als auch runter... das "runter" prüfst du,
indem du den wagen immer langsamer werden läßt... er wird dann irgendwann
in den 1. gang zurückschalten, das sollte ohne ruck vonstatten gehen...
idealerweise sollte im serviceheft mal ein getriebe-ölwechsel vermerkt sein...
dürfte sich aber als fehlanzeige rausstellen, wie ich befürchte... in dem fall
solltest du die kosten für einen ölwechsel einrechnen, oder eventuell für eine
getriebe-spülung... die mit minimum € 300,-- zu buche schlägt, meines wissens,
während der wechsel wesentlich günstiger, aber eben auch nicht ganz so gründlich
ist... die puristen empfehlen immer spülung, ich als laie finde, daß 2/3 frisches
öl, und entfernung eventueller späne am magneten immer noch besser ist
als nix...😁
im übrigen ein schöner benz, was man so auf den fotos erkennen kann...
@austriabenz
wenn ich das richtig gelesen hab', will er ihn sich heute von unten ansehen...
Zitat:
@streitaxt schrieb am 26. Juni 2015 um 10:27:37 Uhr:
.....Zitat:
@r.l.85 schrieb am 26. Juni 2015 um 07:27:22 Uhr:
Sollt ich was wegen der Automatik beachten? Ich hatte selbst ncoh nie nen Automaten
@austriabenz
wenn ich das richtig gelesen hab', will er ihn sich heute von unten ansehen...
Hab ich auch so gelesen und wollte nur nochmals auf die wichtigen Punkte hinweisen um davor zu warnen, sich von den unwichtigeren Eindrücken verführen oder blenden zu lassen.😉
Jetzt steht er in meiner Garage 🙂
Vielen Dank an alle die mir geholfen haben!
Ähnliche Themen
glückwunsch, und allzeit unfallfreie fahrt...😉
Na dann - scheint ja doch +- ein Spontankauf gewesen zu sein.
Lass uns mal den Rost sehen :d
Herzlichen Glückwunsch zum 210er!
Ja das war einer 🙂 sag mir ne stelle die Ich fotografieren soll, aber ohne Hebebühne bitte. Habe Grad keine zur Hand 😉
Gruss und dank
Roman