Kauf eines S600 L EZ 2000
Guten Tag Mercedes Community,
Ich habe nach langen 3 Jahren mal wieder eine Frage an euch.
Damals legte ich mir einen S203 von 2004 zu und bin seitdem recht zufrieden.
Allerdings liegt mein Augenmerk seit geraumer Zeit auf den erwerb einer S-Klasse. Gründe dafür sind einfach: Ich wollte schon immer ein solches Auto fahren plus mein geschrumpfter Weg in die Arbeit ( früher 400 km eine Strecke/ heute 20km eine Strecke ).
Nun habe ich eine Weile Mobile.de und Autoscout 24 durchforstet sowie viel zu den Modellen S600L vor und nach der Modellpflege gelesen. Es wird ein S600L ! Nur stellt sich die Frage welcher?
Hier mal ein Link zu einem auf Mobile angebotenen ! Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden. Mercedes-Benz S 600 L Mercedes Scheckheft TOP Zustand - Endpreis: € 9.999,-
https://www.autoscout24.de/.../...b9ba62a3-2046-4240-b533-3d6c14e0e953
Meine Fragen an euch!
Was haltet ihr von dem hier gezeigten Exemplar?
Was sind eure Meinungen zum Motor M 137 E 58 vs M 275 E 55 AL?
Was sind die wohl größten Baustellen dieser Modelle?
Erfahrungsberichte wären auch sehr hilfreich!
Danke für eure Aufmerksamkeit bis in den nächsten Kommentaren !
Beste Antwort im Thema
Das Glück, dass ein 2000-er rostfrei oder rostarm ist, ist wie zwei 6-er im Lotto in aufeinanderfolgenden Ziehungen. Kannst du getrost vergessen, wenn noch genug Substanz vorhanden wäre, sind um die 15-20.000€ fällig zum instandsetzen. (Nur Blech und Lackierung). Ich habe sowas und weiß wovon ich rede.
28 Antworten
Kann es sein, dass das Fahrzeug im Link eine farblich abweichende Tür hinten links hat?
Auch die Kofferraumklappe scheint nicht genau eingepasst zu sein.
Also es ist entweder eine optische Täuschung bei dem silbergrauen oder die hinteren Türen sind tatsächlich kürzer als meine .... auch erscheint mir mein hinterer Fußraum üppiger. Fotos zum Vergleich anbei.
Heyo,
ja ich hatte den selben Eindruck. Zumal der 600er doch immer die Basisverstellung der Sitzbank hatte?
Allerdings stimmt's schon, den gab's nie in kurz. Komische Sache das...
Edit und btw - schicke Lederfarbe Chianti. Erinnert mich an meinen. Sehr schön. 🙂
@Chianti
Wie cool
Sitzbank hinten aber Tische rechts und links+komplett Gardinen, wer hat denn sowas bestellt 😁
Wieso sagt bei dem 600er eigentlich nie jemand das der Sauger keine Turboprobleme hat? Normalerweise ist das doch stets eine Art Totschlagargument?
Kann das eigentlich sein das man bei der Mopf diese V12 Insignien auf den Einstiegsleisten weggelassen hat?
Bei Vormopffahrzeugen scheint sowas immer mit dabei gewesen zu sein, beim Mopf nicht?
Schade eigentlich.
LG
Ähnliche Themen
Also von Turbo Problemen habe ich beim M275 noch nie was gehört, ausser bei meinem 😁.
Meiner hatte vor ca. 6. Jahren Wasser Verlust. So alle ca. 600 /700 Km kamm die Meldung Kühlwasser nachfüllen.
Hat sich dann herausgestellt das es in Höhe des rechten Turbo ist. Bin dann zum 🙂, und dieser berichtete vom undichten Gehäuse des Turboladers. Kann es bis heute eigentlich nicht glauben. Auf, meine Anfrage mir den Lader zu zeigen, war dieser wohl dieser auf dem Weg zu MB, da AT Teil.
Zum Glück die MB 100 gehabt, da teuer.
Also von Turbo Problemen habe ich beim M275 noch nie was gehört, ausser bei meinem 😁.
Meiner hatte vor ca. 6. Jahren Wasser Verlust. So alle ca. 600 /700 Km kamm die Meldung Kühlwasser nachfüllen.
Hat sich dann herausgestellt das es in Höhe des rechten Turbo ist. Bin dann zum 🙂, und dieser berichtete vom undichten Gehäuse des Turboladers. Kann es bis heute eigentlich nicht glauben. Auf, meine Anfrage mir den Lader zu zeigen, war dieser wohl auf dem Weg zu MB, da AT Teil.
Zum Glück die MB 100 gehabt, da teuer.
Zitat:
Wieso sagt bei dem 600er eigentlich nie jemand das der Sauger keine Turboprobleme hat? Normalerweise ist das doch stets eine Art Totschlagargument?
Kann das eigentlich sein das man bei der Mopf diese V12 Insignien auf den Einstiegsleisten weggelassen hat?
Bei Vormopffahrzeugen scheint sowas immer mit dabei gewesen zu sein, beim Mopf nicht?
Schade eigentlich.
Weils keins gibt. 🙂 Wie ich oben schon schrieb - sofern der Vorbesitz sauber war und nicht durch X problematische Haende ging, die einfach mal 500PS fahren wollten (Stichwort warm-/kaltfahren), ist das alles unproblematisch. Ich selber hab noch nie ein Problem damit gehabt und kenne auch sonst niemanden mit Problemen (von tonyy jetzt mal abgesehen der das grad schrieb 😁). Die Dinger sind auch so klein im normalen 600er, das sollte kein Ding sein bei sauberer Wartung.
Eher ist die NTK-Pumpe ein Problem, aber das gilt auch fuer jeden AMG Kompressor-V8 usw, daher nix V12-spezifisches.
Und ja, die Einstiegsleisten mit dem V12 sind weg gefallen. Wirklich schade, aber da der Rest zur Mopf erheblich gesteigert wurde laesst es sich verschmerzen. Der richtige Freak hat eh beleuchtete Leisten von MB. 😁
Was ich mich hier frage: warum kauft jmd. Der weder Autofahren will noch muss einen S600 ?
Natürlich ist grundsätzlich alles möglich...
bei Rolls-Royce gibt es ja zb viele Fahrzeuge mit minimalsten Laufleistungen, weil der Milliardär-Erstkäufer nur zum Flughafen gefahren worden ist um dort seinen Privatjet zu besteigen😉
Die Laufleistung würde ich daher sehr genau prüfen.
Zitat:
Was ich mich hier frage: warum kauft jmd. Der weder Autofahren will noch muss einen S600 ?
Tja frag mich mal. 😁 Ich fahr so gut wie nie mit den beiden V12 und wenn nur als Spassauto am Sonntag oder mal hier und da. So lege ich vllt 500-2000km pro Jahr zurueck. Letztes Jahr waren es 700km. Ich muss und will eigentlich auch gar nicht fahren.
Gibts schon, wieso auch nicht. Mag die Dinger und warte sie auch entsprechend. Ist halt nen teures Hobby. Von daher gibts schon so KM-Jungfrauen.
Mein S65 war ein "Todesfall"- Wagen - Erstbesitzer hat ihn neu gekauft, dann 3 Jahre gefahren und danach krank geworden und dann verstorben. Dann stand das Ding bis auf wenige Erhaltungsfahrten und seeeehr viel Service 3 Jahre rum und so hat der Wagen nahezu keine km und riecht sogar noch neu.
Wie gesagt - gibt alles. 😁
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 9. Mai 2018 um 01:45:24 Uhr:
Zitat:
Was ich mich hier frage: warum kauft jmd. Der weder Autofahren will noch muss einen S600 ?
Tja frag mich mal. 😁 Ich fahr so gut wie nie mit den beiden V12 und wenn nur als Spassauto am Sonntag oder mal hier und da. So lege ich vllt 500-2000km pro Jahr zurueck. Letztes Jahr waren es 700km. Ich muss und will eigentlich auch gar nicht fahren.
Gibts schon, wieso auch nicht. Mag die Dinger und warte sie auch entsprechend. Ist halt nen teures Hobby. Von daher gibts schon so KM-Jungfrauen.
Mein S65 war ein "Todesfall"- Wagen - Erstbesitzer hat ihn neu gekauft, dann 3 Jahre gefahren und danach krank geworden und dann verstorben. Dann stand das Ding bis auf wenige Erhaltungsfahrten und seeeehr viel Service 3 Jahre rum und so hat der Wagen nahezu keine km und riecht sogar noch neu.Wie gesagt - gibt alles. 😁
Also wenn jmd. Luxuswagen im Alter im Topzustand kauft um sie "wegzustellen" (so würde ich deine Nutzung schon bezeichnen) oder richtige Oldtimer kauft, dann klar.
Bei einem Erstkäufer finde ich es schon krass, da hier ein abstruser Wertverlust ensteht für den man doch zumindest den Spaß haben will.
Hier sehe ich tatsächlich Krankheit usw als einen der wenigen Gründe.
Es sei denn es wird auf Wertzuwachs spekuliert (die 911er RS oder sowas werden ja gern von vornherein weggestellt)
@Eselvieh
Ok so ähnlich hatte ich das mit dem 560SEL auch;
bin halt auch Hobbymäßig mit dem Rad unterwegs und da stand das Ding elendig viel.
Hab den Wagen dann an meinen Vater abgeschoben.
Hier und da fahr ich ihn aber besuchen, äh Beide, Vater und den Wagen natürlich 😉
Mein Fahrräder bekommen mehr KM als deine V12 😁
Nur dieses Jahr wird schwierig, verletzungsbedingt hat die Saison erst angefangen -.-
Mal sehen aber mehr als 700km werden es mal sicher😎
Warum fährt man den 600?
Keine Ahnung, aber früher wurde da schon mal Seitenlang drüber diskutiert.
hier z b
Ein V12 ist halt ein V12-irgendwann muss ich auch noch mal einen haben - sonst entschuldige ich mich das ich wen den Nicknamen geklaut habe😛
Zitat:
@MV12 schrieb am 10. Mai 2018 um 12:21:13 Uhr:
Warum fährt man den 600?
Keine Ahnung, aber früher wurde da schon mal Seitenlang drüber diskutiert.
hier z b
Ein Mann sollte einen Sohn gezeugt haben, einen Baum gepflanzt haben und einen 12-Zylinder gefahren haben.
O. K., ich werde mich mit dem zweiten begnügen und es im Punkto 12-Zylinder mit Dr. Storph halten (Baureihen-Chef und verantwortlicher Entwickler für den W 222 und Maybach W222):
https://www.youtube.com/watch?v=h_UEYQ4WfMw (bei 19:03)
Zitat:
"Dann bringen wir den 12-Zylinder. Das wird mit Sicherheit gut - für die Leute, die 12-Zylinder noch gern fahren. ...
Wenn ich ehrlich bin, ich fahre lieber den 8-Zylinder. Der ist für mich dynamischer"
Solange es solche V8-Motoren noch gibt "stehe ich das auch gut durch"!!! ...und brauche keinen 12-Zylinder. Nur kann man den kaum in einen Mercedes einbauen. 😁 😁 😁 (Ca. EUR 200' sind auch ein Wort. 😕 🙁 )
https://speedonthewater.com/.../...acing-unveils-1350-1100-qc4v-engine
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Ein schöner, großvolumiger V8-Sauger reicht vollkommem aus.
LG Ole
Sagen die, die selber keinen haben/fahren/je gefahren sind. 😉
Ne Spass beiseite, aber es ist eine Welt fuer sich. Ich hab auch viele Varianten gefahren oder fahre sie immer noch, V12, V10, V8 mit und ohne Turbo, V6, R6 bis hin zum 3-Zylinder und Elektro im Tesla Model X.
Wenns hier mal wieder ums ausreichen und brauchen geht, bin ich ehrlich reicht der 3-Zylinder. 😉
Aber das tuts ja nicht, es geht um Genuss, Luxus und Spass und von allem hat der V12 am Meisten, vermutlich auch, weil ihn sowas "Grosses" umweht. Ausnahme waere ich will damit auf die Rennstrecke oder illegal ueber Serpentinen heizen - da ist Dynamik gefordert und ehrlich gesagt kann den "neuen" 53er Motoren (6er) von MB da wenig das Wasser reichen. Da sind die V8 eine Dinosaurierspezies, wie es die V12 auch waren.
Und Dr. Storph is eh son Sonderfall fuer sich, dessen Aussagen generell zu S-Klassen und Daimlers Ingenieurskunst sind oft fragwuerdig und wundert mich immer wieder wie der es so weit geschafft hatte. Aber das wundere ich mich bei Wagener auch.
Darum gings ja aber auch nicht hier... 🙂 Somit sorry fuers OT.