Kauf eines A8
Servus....
Ich bin total neu hier im forum.
Möchte mir gerne einen A8 zulegen und habe da folgendes gefunden.was haltet ihr von dem Angebot?
würdet ihr zu dem raten oder eher abraten?habt ihr sonst viellt eine empfehlung für mich? worauf sollte ich achten beim kauf eines 8ers?
Mein Budget ist ca 16-18.000€ und wollte schaue ab BJ 05
http://home.mobile.de/SL-AUTOMOBILE-GBR#des_186912352
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Der Kilometerstand ist für diesen Motor kein Thema, für den Wagen auch nicht. Vor kurzem sah ich einen A8 4E mit weit über 600.000 Kilometern, der noch gut aussah.
Der FSI ist besser als der MPI, vor allem weil er weniger verbraucht. Der FSI lässt sich aber im Gegensatz zum MPI nicht auf Gas umrüsten.
Besser würde ich jetzt nicht unbedingt sagen, schon gar nicht bei dem km-Stand.
Bei den FSI Motoren setzen sich die Ansaugwege mit der Zeit zu, was in weniger Leistung und höherem Verbrauch resultiert. "Spitzenreiter" war hier mal ein RS4, der original eigentlich 420 PS haben sollte, nach ein paar Jahren waren davon noch ganze 326(!!!) PS übrig! Also ich würde wenn möglich auf den FSI verzichten und einen MPI nehmen.
36 Antworten
Ich bin froh, dass es bei mir zufällig kein FSI geworden ist. Hätte keine Lust den Motor alle paar TKM reinigen
zu lassen ==>klick mich
Da gebe ich dir recht.
Link entfernt
Marie
MT-Moderation
Zitat:
Original geschrieben von TG70083
Da gebe ich dir recht.
Finde ich da einen A8 4e FSI mit Motorschaden?
Die Verkokung ist mir bekannt.
Auch ich habe mich bewusst für den MPI entschieden, würde aber niemandem pauschal vom FSI abraten!
Da sind sehr viel erfahrungen über fsi jeder muss aber selber wiesen was erhaben möchte.Man kann immer glück haben oder pech.
mfg
Ähnliche Themen
Vom Kolbenkipper sind wohl alle FSI (3.2 + 4.2+ 5.2) betroffen. Den 3.2 hat es wohl bislang am meisten erwischt, siehe hier
Nicht unerheblich scheint dabei das verwendete Motoröl zu sein!?
@Sascha, ich würde auch gern mal ne Statistik (ausgelieferte Fahrzeuge vs. davon betr. Motorschäden) sehen!😉
Zitat:
Original geschrieben von redynamite
@TG70083
was bedeutet die problematik mit dem kolbenkipper?
Also raten wir zusammengefasst jedem zu einer Endoskopie, Wechsel auf Festintervall, ausschließlichem Tanken von Premiumkraftstoff und einer BEDI-Reinigung (Youtube), dann macht man nichts verkehrt.
Ach ja, den Getriebeölwechsel hätte ich fast vergessen.
Und wenn wir schon dabei sind, die negativen Seiten der Motoren aufzuzählen , erwähne ich noch potentielle Steuerkettenlängungen der Vollständigkeit halber.Dazu hatte Matthias alias a2mal4 mit seinem Nixnutz einen ausführlichen Bericht mit Bildern hier.
Hier noch dieser Link als Nachtrag.
Aber auch der tdi bleibt nicht verschont.
Andere Autohersteller haben aber genauso ihre Probleme, wie Mercedes mit derZahnradproblematik bei den Motoren der Baureihen M272 (2,5-, 3,0- und 3,5-Liter-V6) und M273 (5,0-Liter-V8) oder Porsche allgemein mit den 3.6er Maschinen (Ölverlusst trotz mehrfachem Simmerringtausch), wenn ich das auch mal so pauschalisieren darf.
Klingt so als wenn ich nach dem kauf um sicher zu gehen mehrere Scheine reinstecken muss um auf nummer sicher zu gehen oder verstehe ich das falsch??
Bei jedem Auto, jedes Herstellers!
Wenn er sich gut anhört und gut fährt und er Dir gefällt, dann kauf den Wagen!
Du könntest natürlich auch noch hier eine Ölanalyse machen lassen 😉
Fakt ist, der MPI macht wenig Probleme und ein ZR alle 120000 km ist machbar. Da der MPI für dich in Frage kommt, entscheide dich für diesen und du hast alles andere, von man hin und wieder hört, ausgeschlossen. Ich fahre mittlerweile den 4. 4,2 MPI (2 x D2, 2 x D3) und hatte mit den Motoren keinerlei ernste Probleme.
3 Vorbesitzer?
und noch mal bei Audi Koblenz nachfragen ob der Zahnriemen schon gewechselt wurde?
Sollte bei Audi in der Historie ersichtlich sein!
Wurde beim Service nicht angekreuzt und war bei 120.000km fällig.
Falls nicht noch vom Verkäufer erledigen lassen!
Zitat:
Original geschrieben von Happy'sTurbo4x4
und noch mal bei Audi Koblenz nachfragen ob der Zahnriemen schon gewechselt wurde?
Sollte bei Audi in der Historie ersichtlich sein!
Wurde beim Service nicht angekreuzt und war bei 120.000km fällig.
Falls nicht noch vom Verkäufer erledigen lassen!
Ist ein FSI mit Steuerkette!