kauf eines 35i

VW Passat 35i/3A

Einen schönen guten Abend zusammen.
Wie ihr aus der Überschrift schon erkennen könnt möchte ich mir gerne einen 35i zulegen der mir sehr günstig angeboten worden ist.
Es handelt sich um die Kombivariante. Laut Vorbesitzer (der null plan von Autos hat) ist er Bj. 94 oder 95.
Der Motor ist ein 1,6L Benziner und hat 240.000 km runter. Zwei Jahre Tüf runden die Sache noch ab.

Da ich selber nicht viel Ahnung von Autos habe möchte ich einfach mal wissen was ich bei so einem Wagen mit dieser Laufleistung zu erwarten habe. Leider hat der Wagen auf der A-Säule wo die Frontscheibe im Gummi sitzt eine Roststelle. Ist sowas an solch einem ort schlimm ?
Ausserdem blinkt die Kühlflüssigkeitanzeige ständig aber die Temp bleibt bei konstanten 90 Grad.

Wäre sehr nett von euch wenn ihr mir einen kleinen Überblick verschaffen könntet 🙂

18 Antworten

Moin,

ich würde den Passat mit diesem Motor nicht kaufen.

Der B4 ist schwer und mit dem 1.6er 101PS Motor definitiv unterfordert. Die Roststelle selbst ist nicht unbedingt schlimm, hat jedoch mit dem entfernen der Frontscheibe zu tun. Mit dem passenden Werkzeug (Draht, Griffe und Kratzer knapp 50 Euro, plus Scheibenkleber 1K) grundsätzlich kein Problem. Plus 10 Euro Scheibenheber.

Gruß
Michael

Bin ihn leider noch nicht gefahren aber wirkt sich das denn so drastisch aus ?

Der Motor ist wirklich nicht die beste Wahl... mit einem 1,8l mit 90 PS bist du da echt besser bedient... allein schon beim Spritverbrauch.
Andererseits ist es natürlich auch immer eine Frage des Preises und der Ausstattung... was soll das gute Stück denn kosten?

Gruß
Matze

500 Euro soll er kosten in der Family Ausstattung. Kann man bei dem Preis eigentlich was falsch machen ?

Ähnliche Themen

500,- € !!!

Da würde ich aber einen ganz großen Haken vermuten und mir die Karre ganz genau ansehen und checken.

Ansonsten kann man bei dem Preis eigentlich nicht viel falsch machen, wenn er so sonst OK ist... da würde sich das auch für nur die zwei Jahre TÜV lohnen... wenn es durch den Rost am Scheibenrahmen nicht schon ein Schwimmingpool ist.

Matze

Wie Matze schon geschrieben hat, bist du mit einem 1,8er besser bedient. Der 1,6er mit 101PS war und ist eine Notlösung die wegen Fertigungsengpässen auf der 827er-Strasse auch in den Passat verbaut wurde. Für 500 und zwei Jahren TÜV würde ich sagen: nehmen und in zwei jahren wieder abgeben.

Gruss Jakker

Danke für eure Hilfe 🙂
Also ich hab noch keinen nassen hintern bekommen als ich mich mal reingesetzt habe und nach Schimmel hats auch noch nicht gerochen.
Was mich nur stört ist das blinkende Themperaturlämpchen im Amaturenbrett.
Wie gesagt, der Motor hat seine konstanten 90 Grad. Kann was was größeres sein ?

wenn die Temperatur stimmt und Kühlwasser im Behälter ist, dürfte die Sache nur an einer kalten Lötstelle im Kombiinstrument liegen. Nach dem Nachlöten war das Problem bei meinem behoben.
Der 1.6er geht sogar besser als der 1.8er und braucht garantiert nicht mehr Benzin. Einziger Unterschied: wenns zügig vorwärts gehen soll ist Drehzahl gefragt. Der 1.8er hat bei niedrigen Drehzahlen mehr Kraft, womit man halt ein wenig ruhiger unterwegs ist. Die Ursache der Roststelle liegt meist im Scheibentausch. Ordentlich entrosten, konservieren, nachlackieren und gut ist. Scheibe natürlich drin lassen.
Für 500,- Euro kannst Du nichts falsch machen, es sei denn, das Auto fällt demnächst auseinander ;-)
Gut erhaltene Passat in diesem Baujahr kosten meist bis 2000,- Euro! Und die Laufleistung ist normal und könnte stimmen, wären gerade mal 16Tkm pro Jahr. Bei guter Pflege schafft er noch mal so viel!

Gruß
BB

101 ps in 1,6 liter?
wie kann man denn sowas bauen?
auch wenn es nur eine notlösung war finde ich hat vw nicht nachgedacht finde 1.6 im kombi eh etwas wenig.
hatte davor nen 1.8 90 PS mit AHK aber als der nen kleiderschrank ziehen sollte war der echt am mühen, stelle ich mir dann beim 1.6er noch krasser vor.
eventuell lags auch nur an dem vielen öl im motor.
was hat der 1.6 denn für nen motor?
zahnriehmenwechsel wichtig oder freiläufer?

Also meine 1,6l machen schon spass.... Im Polo 😁 Aber im Passat ist das nix...!

Zitat:

Original geschrieben von Nexia07


101 ps in 1,6 liter?
wie kann man denn sowas bauen?
auch wenn es nur eine notlösung war finde ich hat vw nicht nachgedacht finde 1.6 im kombi eh etwas wenig.
hatte davor nen 1.8 90 PS mit AHK aber als der nen kleiderschrank ziehen sollte war der echt am mühen, stelle ich mir dann beim 1.6er noch krasser vor.
eventuell lags auch nur an dem vielen öl im motor.
was hat der 1.6 denn für nen motor?
zahnriehmenwechsel wichtig oder freiläufer?

Ganz kurzin dich selbst zurückkehren und nachdenken.

1.6 Liter - Verdichtung 10,1:1 - 101PS

Naaa? Freiläufer oder nicht? 😉

Später auch im Passat 3B übernommen.

Gruß
Michael

kein plan, sorry kenn mich damit nicht so aus, finde dennoch 1,6 doch etwas gewagt der touran hat das auch und ich finde bis man mit dem mal aus den puschen kommt..........

konnte heute in der Fahrzeugschein mal reinschauen und was musste ich sehen ? Es ist ein 1,8L sprich 1781 ³ *freu* mit 66 kw. Das wären dan ja 90 PS oder ?
Was ist denn eine kalte Lötstelle ? Und wie bekomm ich die am Instrumentenbrett nachgelötet ?

joa 90PS aber doch schon, das es ein 1.8er ist hat der besitzer sich wohl etwas getäuscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen