Katalysatorkonvertierung 29f4 / 29f5
Hi liebe Community,
seit ein paar Monaten plagt meinen 3er e92 und mich diese gelbe Milfleuchte... 🙁
Ich habe schon das Internet und einige Foren durchsucht, aber nichts gefunden was auf genau mein Problem passt, bzw mir weiterhelfen könnte.
Auch beim 🙂 war ich bereits, nur bin ich der Meinung dass die Lösung mehr den Profit für die Werkstatt unterstreicht, als das Problem zu meinen Gunsten zu beheben.
Zum Fahrzeug:
325i e92
Bj 2006
2,5l N52b25
Km-Stand: 180 000
Automatikgetriebe
Zum Fahrprofil und Ölverbrauch:
tägliche Fahrleistung ca 2x15km (Öltemp. von ca. 80°C nach 15km bei 3°C Außentemp.)
Hauptsächlich Landstraße
geschätzter Ölverbrauch von 1L auf 9000 km (5w30)
Drehzahlbereich meistens unter 4000 U/min (Automatik im normalen Drive-modus)
Motor läuft ruhig. Kein Leistungsverlust spürbar. Lediglich klackern der Hydrostössel im kalten Zustand.
(Sollte aber nach nächsten Ölwechsel auf 0W40 ein Ende haben🙄)
Zu meinem Problem...
Die MIL leuchtete schon einige Male, ging auch oftmals von alleine wieder weg. Angefangen hat es ca. vor einem 3/4 Jahr.
Damals wurden nach auslesen vom FS und messen der Lambdasignale, eine defekte Lambdasonde nach Kat gewechselt.
Anschließend war erst mal Ruhe.
Nach einiger Zeit das selbe Problem wieder, scheinbar war die nächste Lambdasonde nach Kat kaputt.
Ende September 2015 trat das Problem erneut auf.
Diesmal wurden beide Lambdasonden vor Kat getauscht.
...erst mal Ruhe...
Seit Dezember 2015 leuchtet nun die Mil erneut. 😰
Im FS sind folgende Fehler abgelegt:
DME: Katalysatorkonvertierung (Fehlercode: 29F4)
DME: Katalysatorkonvertierung 2 (Fehlercode: 29F5)
Laut Abschätzungen vom 🙂 wären laut Fehlercode jetz die beiden Kats defekt, jedoch bin ich noch im Oktober ohne Probleme durch die AU gekommen. 😕
Löscht man den Fehler ist er für kurze zeit weg, kommt aber nach unregelmäßigen Abständen immer wieder.
Auch das beide Katalysatoren gleichzeitig defekt wären, erscheint mir eher fraglich.
Misstrauisch der Werkstatt gegenüber bin ich in sofern, weil diese gleich auf einen Tausch drängen ohne davor Messungen zu erwähnen wie man das Problem evtl. eingrenzen könnte.
Meine Fragen zu diesem Problem wären nun, welche Ursachen dieser im FS abgelegte Fehler haben könnte wodurch die Mil immer aufleuchtet und welche Messmöglichkeiten oder Versuchsmöglichkeiten es gäbe um das Problem eingrenzen zu können?
Bzw. zu belegen, das die beiden Kats tatsächlich defekt sind oder nicht. Die 2 Kats zu tauschen ist ja auch nicht gerade eine billige Angelegenheit...
Mein Dank gilt schon mal jeden der sich mein Problem durchgelesen hat. Ich hoffe es kann mir wer weiter helfen. 🙂
Beste Antwort im Thema
den Fehler 29F4 und 29f5 oder anders genannt P420 und P430 krigest du nicht weg:-)
bin seid 1,5 jahren am kämpfen,fahre einen N52 ,,,die auto foren , sind voll damit,,,USA,DE,Pl,RUS,,und in anderen LÄnder auch,,,,,noch nicht gesehen???,
ich habe noch keinen im NET gefunden der das gelöst hat:-))),,,merkwürdig,,,
überall wird davon geschrieben dann ist auf einmal ruhe,,,,keiner meldet sich mehr,:-)
du kannst vieles tauschen,,,für 4000 bis 6000Eur,,BMW freut sich:-)
ES LIEGT NICHT AN !!!
-2 Kats
-Zündspullen
-Zündkerzen
-Zündaussetzer
-Steuergerät
-Monitorsonden
-Regelsonden
-KGE Ventil (bei einigen N52 im Ventildeckel intergriert,,hahaha ))=300Eur
-Ventildeckel
-Wasserpumpe
-Thermostat
-Motoröl
-Distanzen,Emulatoren vor die Monitorsonde setzen
-Vanos
-Steuerkette
-Ansaugkrümmer
-Sämtliche Dichtungen
-Excenter
-Software Update
DER FEHLER IST IN DER SCHEISS BMW SOFTWARE IM SCHEISSSTEUERGERÄT VON SCHEISS BMW AG
HAT DAS NOCH KEINER GEMERKT?,,,,ODER GIBTS IM NET EINE LÖSUNG? SUCHE SEID 2 Jahren eine
Ich habe 10.000Eur und ICH GEBE 1000Eur sofort dem ersten der diesen Fehler bei mir wegbekommt+Ersatzteile,,,,,
nur 1000,-Eur ,,,,da ich die Restlichen 9000,- für Anwalt gegen BMW brauche
591 Antworten
Hi. Falls einer der betroffenen mit beiden Fehlercodes hier noch reinschauen sollte, euer Problem könnte sehr wahrscheinlich der Stecker des Luftmassenmessers sein 🙂
https://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=1304563
D. h. das "nur" der Stecker bzw. das blaue Kabel (Pin) vom LMM bzw. Ansauglufttemperatursensor defekt war?
Zitat:
@bmw320i schrieb am 13. April 2020 um 22:50:02 Uhr:
D. h. das "nur" der Stecker bzw. das blaue Kabel (Pin) vom LMM bzw. Ansauglufttemperatursensor defekt war?
So war es bei mir und offensichtlich einigen anderen wenn man dem oben verlinkten Post glauben darf 🙂 Ich dachte das wäre eventuell für den ein oder anderen User hier hilfreich, bei denen BEIDE Fehlercodes da sind und der Tausch diverser Teile nichts genützt hat.
Danke für deinen Beitrag, @elox
Allerdings ist in dem von dir verlinkten Beitrag keine Rede von Katkonvertierungsfehlern. Dort geht es allein um den LMM.
In diesem Thread geht es nicht um den LMM sondern um die Katkonvertierungsfehler.
Ähnliche Themen
Hatte jetzt auf Garantie nochmal 2 Katalysatoren geschickt bekommen von JMJ und nach 7 Monaten ist der Fehler wieder abgelegt. Denk mal das die Zubehör Katalysatoren für Arsch sind und wenn jemand seine tauschen möchte nur keine vom Zubehör verbauen weil das halt nur max ein halbes Jahr und dann geht's wieder los. Meine Frage jetzt an sese 1990. Codierst du die lambdasonden aus dem Steuergerät raus sodas die Motorkontrollleuchte nicht mehr an geht oder kannst du die Bandbreite verlängern von ist und soll Wert?
Nun war ich gerade gestern in Wiesbaden....
Hätte ich ne Telefonnummer oder Mail von @sese1990 wäre das Eventl hilfreich - Siege meinen heutigen Eintrag im e87 Forum zu diesem Thema...
Hallo,
BMW E60 Facelift LCI Benziner N53 Motor
Warum immer diesen Fehler ein bekannter von mir hat den gleichen Fehler auch den:
2A27 Katalysator 2, Konvertierung im Schichtladebetrieb
Echt sehr komisch hatte das mal einer und hat es weg bekommen?
Gruß Dirk
Der Fehler 2A27 Katalysator 2, Konvertierung im Schichtladebetrieb
Steht in Verbindung mit dem Fehlercode P141F
Soll also an irgendeiner kabel Verbindungen liegen....
Weiß einer mehr?
Gruß Dirk
Scheint wohl noch keiner den Fehler gelöst zu haben?
Leider nein
Gruß Dirk
Habe beide kats und Alle Lambdasonden vor und nach katt neu gemacht seid dem ist endlich ruhe!
Ich fahre seit ca. 4-5 Jahren mit beiden Fehlern rum. Schon 3x HU & AU ohne Beanstandungen.
Zwar nervt das Lämpchen alle 2 bis 30 Tage, aber so what.
Zitat:
@Xtra1987 schrieb am 30. Juli 2020 um 00:40:49 Uhr:
Habe beide kats und Alle Lambdasonden vor und nach katt neu gemacht seid dem ist endlich ruhe!
Was hast du bezahlt ?
Bei einem V8 N62 Motor kosten die Kats ein Vermögen... Darum fahre ich mit den Fehlern schon seit 4 Jahren rum . Allerdings seit paar Monaten wird nicht nur Katalysatorkonvertierung 29f4 / 29f5 Fehler im FS abgelegt , auch erscheint die MKL und verschwindet nicht von alleine.
Solange ich AU b3komme und der Wagen normal fährt werden keine Kats getauscht. Lambdas werde ich demnächst austaschen.
Zitat:
@snaipukr schrieb am 30. Juli 2020 um 07:10:33 Uhr:
Zitat:
@Xtra1987 schrieb am 30. Juli 2020 um 00:40:49 Uhr:
Habe beide kats und Alle Lambdasonden vor und nach katt neu gemacht seid dem ist endlich ruhe!Was hast du bezahlt ?
Bei einem V8 N62 Motor kosten die Kats ein Vermögen... Darum fahre ich mit den Fehlern schon seit 4 Jahren rum . Allerdings seit paar Monaten wird nicht nur Katalysatorkonvertierung 29f4 / 29f5 Fehler im FS abgelegt , auch erscheint die MKL und verschwindet nicht von alleine.
Solange ich AU b3komme und der Wagen normal fährt werden keine Kats getauscht. Lambdas werde ich demnächst austaschen.
Fahre nen 325i n52b25 original kostet ein kat bei leebman ca. 1200 es sind zwei! Aber ich habe drittanbieter gekauft von vegaz von AutodoC habe für beide kats 1200 bezahlt. 🙂 plus lambdas ungefähr alles zusammen 1500