katalysator

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe gleich ein Problem ! Meine Lampe vom Motormanagment leuchtet auf . Ausgelesen : katalysator Wirkungsgrad zu gering ! Und jetzt kommts , Achtung : Alle Lambdasonden + Kats wurden vor ca 3 Wochen erneuert ! ! ! Kosten ca.2000 Euro .
Meine Werkstatt konnte sich das nicht erklären und wollte sich mal schlau fragen ( es ist keine vertragswerkstatt ) Es hieß dann , vielleicht neue Software auf das Steuergerät laden . Heute sagten sie mir , die Kats müßten sich erstmal richtig einbrennen . Bringe meinen Dicken ( 2,4 l Avant Bj 02 ) nochmal in die Werkstatt zur Überprüfung .
Oder hat jemand einen Tipp was es sein kann !
Danke im voraus für die Hilfe

Beste Antwort im Thema

Manchmal könnt ich bei solchen Storys heulen, aber auch manchmal den Kopf schütteln.
Ich faß mal zusammen: Da werden Schubkarren voll Zündspulen getauscht, da werden Lambdasonden im Zehnerpack geordert, Kats aus lauter Jux Dallerei gewechselt und weil der neue keinen Erfolg bringt "auf Garantie" zurückgeschickt und der alte kommt wieder rein.
Und bei all dem Streß werden die Fehler nur äußerst selten (except Vienna) behoben. Der Fehlerspeicher läuft weiterhin voll, die MKL überholt den Blinker im Streß und es wird weiter "rumgedoktert"
Jetzt zu den Besitzern:
Da laßt ihr es zu, daß Schubkarren voll Zündspulen ohne Motiv aber dafür aus Dummheit gewechselt werden, Lamda´s und Kats mit einem Eimerkettenbagger verbaut werden und es interessiert i.d.R. euch einen Scheißdreck, was da gemacht wird.
Wenn die Rechnung vierstellig wird, wird ein wenig rumgemault, aber es ist immer noch egal. Wenn der Fehler immer noch da ist und die nächsten Tausender sich in Luft auflösen, wechseln viele auf den Heul-Modus "Bäh, Vorsprung durch Technik - so´n Mist" ; "Sollten sie auf Kulanz machen" (mein Lieblings-Ätzwort) ; und der allergrößte ist immer noch "Der nächste wird garantiert kein Audi"
Toll, "ey was fährstn du jetzt?" - " Mann, isch war voll sauer, ich hab mir jetzt einen KEINAUDIzugelegt - der is gut, Kumpel hat jetzt auch einen KEINAUDI"
wow.
Sagt mal Leute, merkt ihrs noch ?
Audi braucht euch! Ihr könnt da nicht so einfach die Marke wechseln!
Audi braucht Idioten, die zahlen bis der Vollzieher kommt! DU BIST AUDI
1. Lambda-Sonde, LMM kann man im eingebauten Zustand durchmessen! Wer hats gemacht?
2. Einspritzventile kann man im eingebauten Zustand durchmessen und den Schaltvorgang testen, Wer hats gemacht?
3. Bevor ich den Kat anfasse, frag ich nach dem Ölverbrauch!
Öl geht nicht in die Luft! Alles, was ihr an dieser bekifften Longlifeplörre nachkippt, ist vorher, wenns nicht raussabbert, in Richtung Kat unterwegs gewesen und wahrscheinlich immer noch da. So stopfen Abgasanlagen zu! Hausgemachter Fehler!
Von wem ? Vom AUDI-PREMIUM-SERVICE + dünne Longlife-Plörre und von immer brav nickenden und den "Master of Audi-Universe" auf Knien um "Kulanz" anbettelnden Audi-Sklaven, deren Physikkenntnisse zusammen mit dem Fehlerspeicher gelöscht wurden.
Na aber hoffentlich habt ihr dafür alle brav das Serviceheft vollstempeln lassen, damit auch der Audi-Fuzzi euch das Wort "Kulanz" wie aus der Popcorn-Maschine als Manna über euch ergießen kann.
So, ich geh jetzt aufs Klo und scheiß ordentlich drauf, das Gejammer geht mir echt auf die Eier.

80 weitere Antworten
80 Antworten

@redhot
Mach dich nicht verrückt. Zunächst würd ich mal den Dicken ordentlich testen (Leistung, vmax, Beschleunigung, Gasannahme etc.
Wenn alles in Ordnung ist, Zündung, Leistung (Fehlerspeicher leer) gibt es keinen Grund, Gas nicht zu verbauen.

danke erstmal!!!!

testen auf v-max kann ich den ja heheh.. nur leistung? also ehrlich gesagt wo ich den gekauft habe u mal nach ner std auf der bahn bissl gedrückt hatte war ich ein bissl enttäuscht.. hätte also beim 3.0 etwas mehr dampf erwartet, hatte natürlich die ersten sec shclechtes gewissen ob evtl. was nich in ordnung wäre.. da ich aber vorher nie einen a6 3.0 gefahren binn kann ich das schlecht beurteilen mag also bestimmt alles in ordnung sein! leistungstest bei dekra? was kostet so ein spass eigl.?
und bei mir hatte ja nix geleuchtet gehabt habe bei einem kollegen vom laptop aus vag fehler lesen lassen und da sind fehler aufgetaucht.. 2 tage später (insg.500km nach dem kauf) ging mir die motorleuchte an, dann hab ichs mit nem kleinen hand obd tester auf fehler gescannt und der hat mir 2 fehler angezeigt, einmal das mitm vorkatalysator bank1... und das andere war etwas mit gear.. also getriebe.. nochwas??! mein ich mich zu erinnern. fehler gelöscht und nun fahr ich halt weiter mal schaun wanns wieder leuchtet!

ps: kann man mit dem vag progr. die leuchtweiten regulierung einstellen? ich erleuchte die ganze autobahn 🙂

mfg

Zitat:

ps: kann man mit dem vag progr. die leuchtweiten regulierung einstellen? ich erleuchte die ganze autobahn 🙂

Lass mich raten: Dein erster mit Xenon Plus? 😁

Als ich meinen Dicken damals das erste mal bei Nacht von Ulm nach München fuhr hab ich das auch gedacht. Ich war mir sicher, dass die Scheinwerfereinstellung falsch ist, war aber nicht so.

Die Xenon Brenner und das Fernlicht sind einfach der Hammer, wenn man anderes gewöhnt ist. 😁

Zitat:

Original geschrieben von TooTall



Zitat:

ps: kann man mit dem vag progr. die leuchtweiten regulierung einstellen? ich erleuchte die ganze autobahn 🙂

Lass mich raten: Dein erster mit Xenon Plus? 😁
Als ich meinen Dicken damals das erste mal bei Nacht von Ulm nach München fuhr hab ich das auch gedacht. Ich war mir sicher, dass die Scheinwerfereinstellung falsch ist, war aber nicht so.
Die Xenon Brenner und das Fernlicht sind einfach der Hammer, wenn man anderes gewöhnt ist. 😁

nein die leuchten wirklich zu hoch fahren auch nicht runter u auf beim einschalten der eine steht auch etwas höher als der andere... (was ist der unterschied zwischen xenon und x-plus?

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega



Zitat:

Hi Doc, naja es könnte bei dir eben passen. Bei mir ist noch einer ohne Vorkat, schätze deiner ist nach 07/2001, dann schon mit Vorkat.
Wie oben geschrieben, ich vermute, da ist relativ viel Sauerstoff im Krümmer, demzufolge wird hinterm Kat auch "viel" gemessen.
Das deutet daraufhin, daß Lambda leicht in Richtung "mager" liegt. Damit ließe sich auch der Leistungsverlust erklären (Benzin ist aber o.k. nehm ich an???) und auch der Fehler tritt nur im Gasberieb auf?
Eigentlich eine Sache für den Gasumrüster, aber beam erst mal die Situation unter Benzin rüber.
der Omegaser

Servus,

habe es auf Benzin lange nicht getestet, bei den Preisen derzeit. Vor einem Jahr, als ich es testete, ging die Leuchte nicht an und das bei einer gefahrenen Strecke von ca. 1200km auf Benzin. Leistung ist ja auf Benzin eh etwas besser, aber Endgeschwindigkeit war eigentlich ebenso wie auf Gas, ca. 138km/h. Egal ob allein, oder volle Hütte mit vier Peoples. Umrüster meinte letztens nur die Leuchte kommt jetzt auch auf Benzin, obwohl er dies nicht wissen kann. Er sagt definitiv sind die Kat's gealtert und müssen getauscht werden. Dachte eigentlich, das die Vorkats nur im kalten Zustand eine Rolle spielen. Fahre nie Kurzstrecke, sind im Schnitt immer so 35km. Leuchte kommt meist ab ca. 200km und fast immer im Stand, an ner Ampel. Werde vielleicht nochmal ne längere Strecke auf Benzin testen. Aber selbst da ist der Dicke meist am Ende der Toleranz, glaube 12-14%

Gruß Doc

Ähnliche Themen

Servus Leute!

Also, hab meinen Dicken gestern nun endlich beim TÜV für HU und AU stehen gehabt.
TÜV selbstverständlich ohne Mängel bestanden, AU ebenfalls.
Hab für beide Seiten eine AU machen lassen, der Prüfer hat mir bei Abholung gesagt, dass die Werte vom linken KAT zum rechten tatsächlich leicht abweichen, der linke KAT ist also etwas schwächer als der rechte.
Die Werte habe ich leider nur von der guten Seite, weil er die für die schlechte Seite nicht ausgedruckt hat.
Angeblich soll die Abweichung nicht weiter schlimm sein, das Auto könne weiterhin problemlos gefahren werden, ohne dass irgendetwas passiert.
Wie gesagt, ich merke ja auch nichts am Motorlauf oder an den Fahreigenschaften.

Genauso werde ich es jetzt auch machen, den Dicken weiterfahren, bisher spricht ja nix dagegen.
Solange er immer seine AU bekommt ist das schon ok. Die MKL ist übrigens auch bei mir nach zig Startvorgängen, ca. 1 Monat, wieder ausgegangen. Ich hoffe das bleibt eine Zeit lang so, das gepiepse nervt nämlich wirklich sehr!

Also, viele Grüße! TooTall.

Zitat:

Original geschrieben von audihoelle


Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe gleich ein Problem ! Meine Lampe vom Motormanagment leuchtet auf . Ausgelesen : katalysator Wirkungsgrad zu gering ! Und jetzt kommts , Achtung : Alle Lambdasonden + Kats wurden vor ca 3 Wochen erneuert ! ! ! Kosten ca.2000 Euro .
Meine Werkstatt konnte sich das nicht erklären und wollte sich mal schlau fragen ( es ist keine vertragswerkstatt ) Es hieß dann , vielleicht neue Software auf das Steuergerät laden . Heute sagten sie mir , die Kats müßten sich erstmal richtig einbrennen . Bringe meinen Dicken ( 2,4 l Avant Bj 02 ) nochmal in die Werkstatt zur Überprüfung .
Oder hat jemand einen Tipp was es sein kann !
Danke im voraus für die Hilfe

Hallo,

Problem bei A6, 3.0 ist bekannt!
Kats sind zu klein dimensioniert- Vergleich der Werte Lamda 1 zu Lamda2 wird sporadisch in gewissen Abstand von der Motorelektronik gecheckt und bei 3 maligen Überschriten der Normwerte ein Fehler gestzt der zum Aufleuchten der Check Kontrolllampe führt.

Schau auch mal hier. Alternative zu Originalkats:-)

www.motepa.de
Katklinik

Danke für die Adresse,aber leider war ich jetzt gezwungen auf original Kats umzusteigen ! Die von der Zulieferfirma funktionierten nicht !

So, mal was neues: 
Hab gestern mit meinem Nachbarn geratscht, der fährt den 3.0er Quattro A4 Avant und nen 3.0er Quattro A4 Cabrio.
Er selbst arbeitet beim VW Autohaus.
Auch bei ihm geht regelmäßig die MKL an, er hat sich inzwischen allerdings ein Gerät gekauft um den Fehler selbst immerwieder zu löschen.
Allerdings hat er auch etwas von einem "Motorsoftwareupdate" erzählt, welches es bei Audi zu bestellen geben müsste. Er kommt allerdings in die Audi-Software vom VW-Rechner aus nicht rein.
Angeblich soll diese Software den Fehler beheben.
Ich glaube wir wissen ja inzwischen alle, solange es keine Zündaussetzer, Motorruckeln etc., gibt, dass unsere Kat´s nicht kaputt sind.
Kann einer von Euch die beim 🙂 arbeiten nicht mal im PC nach dieser Software suchen?
Leider weiß ich nichts genaues, aber vielleicht findet sich da ja was! Wäre sicher vielen 3.0-Fahrern damit geholfen!

Grüße, TooTall.

ja ich habe auch schon danach gesucht! Bisher aber noch nichts gefunden! Meine Kats scheinen wohl eine kleine macke zu haben! Bei meinem Facelift kann man auch diese ausleen und kontrolieren. Da gibt es ein Prüfvorgang! Haben diesen gemacht! Manshmall kommt Kats in ordnung manschmall kommt Kats nicht in ordnung! Die Lamdas sind ok! Die Kats sind in sich selber drinne beschichtet, mit hilfe dieser Beschihtung funktionieren die Kats! Gibt diese Beschichtungf etwas nach, fnktionieren die Kats zwar noch, aber mit etwas weniger Effizienz! Die Werte im Steuergerät schinen wohl sehr knapp programiertt worden zu sein! Weichen die Istwerte minimal von den Sollwerten ab und schon geht die MKL an! Die Kats reichen jedoch noch aus um die AU zu bestehen! Diese MKL geht bei mir inzwischen nicht mehr aus! Löscht man die Fehler, kommen diese in einer Stunde wieder.... Mich ärgert das enorm!

Ja mich ärgerts auch, wobei bei mir löschen teilweise schon noch was bringt.
Aber es nervt halt, wenn man schon drauf warten kann, dass die MKL irgendwann wieder angeht.
Vielleicht findet ja irgendjemand mal diese Software!

Hallo Ihr alle!
Ich bin Audi Neuling und habe mir vergangenen Samstag einen A6 Avant 2,4, Bj. 2001, 180000km gekauft. Bei der Probefahrt war alles super, das Fahrzeug ist scheckheftgepflegt und oh Schreck als ich heute nach der Zulassung maximal 15km gefahren bin, leuchtete besagte MKL auf.
Völlig geschockt und in der Hoffnung nichts kaputt machen zu wollen fuhr ich umgehend in die nächste Audi Werkstatt.
Ich ließ den dicken (wie Ihr liebevoll sagt) gleich dort und heute abend kam der ersehnte Anruf. "Sitzen sie"? Ich saß nicht. Bei Ihrem Audi sind der rechte Kat und beide Lambdasonden defekt, dies hat das Auslesen des Fehlerspeichers ergeben.
Kosten ca. 2500€ entgegnete der Audi Mitarbeiter.
Ich muss gestehen dass mein Blut kurzzeitig einfror und mein Puls anfing zu stolpern.
Jetzt hab ich ein, ähhh nein zwei defekte Autos. Mein alter fahrbarer Untersatz mit ner defekten Antriebswelle ist auch noch vorhanden.

Was hab ich festgestellt?

- keine Zündaussetzer
- normales Standgas
- kein Leistungsverlust (wobei ich das Auto höchstens 30km gefahren bin, aber am Tag vor dem Kauf ein Vergleichsfahrzeug gefahren bin)
- keinerlei Auffälligkeiten ausser besagter MKL Leuchte

Wenn ich das hier richtig interpretiere, dann scheinen wirklich viele von denen, die dasselbe Problem haben, es einfach zu ignorieren und haben trotzdem bei TÜV und AU kein Problem.

Das Auto ist von Privat gekauft und wir wollen das Problem inkl der Kosten eigentlich zusammen mit dem Verkäufer angehen. Allerdings seh ich die Chance nicht so groß die Ursache zu finden.
Ich möchte ungern jetzt 2000 oder 3000€ investieren wenn der Nutzen total ungewiss ist.

Gruß Marc

Wenn man liest, wie dezidiert Du Infos sowohl im Audi- als auch im E39-Forum zusammengesucht hast, welch schlechte Erfahrungen Du mit Deinem Ebay-Kauf schon gemacht hast, und welche Tipps Du bei Deiner Suche so bekommen hast (und wieviel Du vermutlich beim Forenbesuch auch selbst gelesen hast), frage ich mich natürlich schon, warum es am Ende nicht zu einer Komplettcheckung in der Werkstatt vor Kauf gereicht hat. So nervös, wie Du Deinen Verdacht wegen falscher Laufleistung beim Volvo nachgegangen bist, so kritisch, wie Du die Kupplung begutachtet hast...,
nun gut, hinterher ist man immer schlauer, deshalb:

Wenn die Leuchte nach bereits 15 km angeht, dann sollte ein Fehler auch schon vor Kauf gespeichert gewesen sein, und wenn nicht, dann hat der Vorbesitzer den "gewissenhaft" vor der Probefahrt löschen lassen.

Auf JEDEN Fall würde ich außer Fehler löschen und beobachten (und Werkstatt wechseln) erstmal nichts machen.

Wie schnell und wann (nach Autobahnfahrt ruhig an einer Ampel oder unter Last) geht die Leuchte wieder an und was genau steht im Fehlerspeicher?
Zu hoher Verbrauch ? (Nein, 11l sind nicht zu hoch!)
Irgendwo Fehlluft möglich (defekte Flexrohre)?

Wild alles tauschen=nicht gut.

Zitat:

Original geschrieben von GyversDicker


Auf JEDEN Fall würde ich außer Fehler löschen und beobachten (und Werkstatt wechseln) erstmal nichts machen.

Wie schnell und wann (nach Autobahnfahrt ruhig an einer Ampel oder unter Last) geht die Leuchte wieder an und was genau steht im Fehlerspeicher?
Zu hoher Verbrauch ? (Nein, 11l sind nicht zu hoch!)
Irgendwo Fehlluft möglich (defekte Flexrohre)?

Wild alles tauschen=nicht gut.

Ich hole ihn ja erst heute nachmittag wieder bei Audi ab, die den Fehler gelöscht haben und dann werde ich genau dokumentieren ob und wann er wieder auftritt.

Auch werde ich heute mal die Fehlercodes posten.

Am Telefon sagte der Audimitarbeiter dass es um die in Fahrtrichtung rechte Bank geht. Aber dazu später mehr.

So, das Auto ist jetzt wieder zuhause angekommen.
Fehler ist rausgelöst.
Folgendes wurde angezeigt:

Motronic Einspritz- und Zündanlage
16805 P0421 035
Vorkatalysator, Bank1
Wirkung zu gering

Bin jetzt danach ca. 20km gefahren und die MKL ist nicht wieder angegangen.
Bin gespannt wie es weiter geht.

Bei mir hat es jetzt ca. 600km gedauert bis die Lampe wieder anging. Dazwischen bin ich einen Mix aus Kurzstrecke und AB gefahren.
Ausser dass die MKL an ist, ist nichts zu merken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen