Kat reinigen
Ich bin da auf so ein paar Artikel gestoßen, in denen empfohlen wird, den Kat alle 80.000 km zu reinigen.
Dazu werden Mittelchen empfohlen, die man dem Benzin beifügt. Es gibt auch Fachbetriebe, die den Kat manuell reinigen (also ausbauen und einschicken). Ein verschmutzter Kat sorgt angeblich für höheren Verbrauch und schlechtere Motorleistung...
Mal ganz ehrlich, dass ist doch Bullshit, oder? Ich kenne das so, dass man ab und zu mal eine schnelle Runde drehen soll, wenn man öfter Kurzstrecke gefahren ist. Es geht hier um einen ganz normalen Kat, keinen Rußpartikelfilter. Was haltet ihr von der Sache?
20 Antworten
Um welches Moped geht's denn?
Unabhängig davon: Wenn dein Kat verstopft ist, oder nicht mehr arbeitet, wie er sollte, liegt das Problem vor dem Kat, und die nicht funktionierende oder ungenügende Reinigung ist nur das Symptom. Eine Reinigung, soweit erfolgreich, bringt dann wohl nur vorübergehende Abhilfe.
Gebrauchte Kats kosten aber auch nicht die Welt (z.B. für die R1150R bei Kleinanzeigen +- 50 Euro)
Alternativ abhängig vom Baujahr geht's auch ohne (legal!).
Wie soll denn ein Kat verstopfen? Das ist ja kein Filter, sondern ein Katalysator …
Bei meinem Volvo hat der über 400‘000 km gehalten, trotz Ll aus dem Turbo.
Kat reinigen wird bei meinen Dieseln vor der ASU empfohlen.
Pressluftlanze in den Endtopf und entstauben.
Danach auf der Fahrt zur ASU kleinen Gang und ordentlich Drehzahl bis der Motor schön warm ist.
Aber bei einem Motorrad?
Anstelle diverser Mittelchen würde ich sagen, Motorrad auf entsprechender (Renn)Strecke einfach mal 100 Km artgerecht bewegen, das sollte IMHO genügen.
Ordentlich Drehzahl bis der Motor warm ist? Kopfschüttel
Ähnliche Themen
Natürlich nicht bei kaltem Motor...mit ordentlich warm meine ich von warm bis sehr warm.
Ein bisschen Vertrauen in das technische Verständnis von alten Bekannten sollte schon da sein.
Danke, das beruhigt mich jetzt wirklich. Es gibt ja schon welche, die das nachmachen …