Kartenupdate Discover Pro 2. Generation
Weiß schon jemand ab wann ein neues Update für das Kartenmaterial zur Verfügung stehen wird ?
Beste Antwort im Thema
Deinen Post hätte die Welt aber auch nicht gebraucht.. Leute wie Du vermiesen einem das Forum eher als ein zu langes Zitat.
Du benimmst Dich wie ich jetzt schon mehrfach gelesen habe wie einer der in Coronazeiten eingesperrt ist und nur noch Häusliche Gewalt kennt..
360 Antworten
Zitat:
@moartlnog schrieb am 14. November 2019 um 07:14:27 Uhr:
Zitat:
@Gigamax schrieb am 13. November 2019 um 17:35:30 Uhr:
Ich frag mal kurz in die Runde: 23GB vom Server gesaugt. USB am Mac als FAT und MBR partioniert und Daten ohne Ordner (also MIB1, MIB2 usw.) auf den Stick gezogen. Leider will das DP das nicht updaten. Findet keine Daten.Jemand eine Idee?
Man zur Klarstellung: man kann MBR nicht formatieren. MBR ist der master-boot-record und der ist dafür da, dass von einem Medium booten/starten kann...
Nur, dass hier Klarheit herrscht... Und als it'ler muss ich das natürlich korrigieren 😉
Oh man, das war wirklich nötig? Wenn Du wenigstens wie andere hier eine hilfreiche Antwort gegeben hättest. Ich habe als FAT formatiert und das ich als MacOS-User MBR eingestellt habe, war eine Zusatzinformation, für alle die wirklich helfen wollten.
P.S.: Keiner mag Klugscheißer!
Ist das MAC FAT = dem Windows FAT32?
Ansonsten habe ich es genauso gemacht wie Du..
USB-Stick auf FAT32 formatiert mit 32GB Größe
Daten heruntergeladen und lokal mit WINRAR ausgepackt.
Die beiden ausgepackten Verzeichnisse und die einzelne Datei direkt auf den Stick kopiert.
USB Stick im Auto eingesteckt, einen Moment gewartet und dann das Update gestartet.
Zitat:
@Swity schrieb am 14. November 2019 um 20:49:28 Uhr:
Ist das MAC FAT = dem Windows FAT32?
Ansonsten habe ich es genauso gemacht wie Du..
USB-Stick auf FAT32 formatiert mir 32GB Größe
Daten heruntergeladen und lokal mit WINRAR ausgepackt.
Die beiden ausgepackten verzeichnisse und die einzelne Datei direkt auf den Stick kopiert.
USB Stick im Auto eingesteckt, einen Moment gewartet und dann das Update gestartet.
Das FAT aus dem Festplattendienstprogramm ist FAT32. Im übrigen habe ich es genau so wie Du gemacht, aber mit Keka entpackt (THX @Derro81). Klappte bei 2. Anlauf ohne Probleme. Einspielzeit ca. 45min.
Hier noch einmal der Originaltext von VW:
Zitat:
Wird das Kartenupdate mit dem Apple® Betriebssystem OS X durchgeführt, kann es
vorkommen, dass das Discover Pro die Navigationsdaten nicht erkennt beziehungsweise
fehlerhaft darstellt. Dies ist auf eine meist unzureichende Kompatibilität zwischen dem
Programm „7-zip“ und dem Betriebssystem OS X zurückzuführen. Hinzu kommt, dass das
Betriebssystem OS X die Angewohnheit hat, auf externen Datenträgern versteckte
Zusatzdateien anzulegen. Daher empfehlen wir für OS X Nutzer das Entpackprogramm
„Keka“. Um die eventuell vorhandenen versteckten Dateien zu entfernen, empfehlen wir das
Programm „CleanMyDrive“.
@Gigamax
Sorry, aber war "ein Reflex" 😉
Klugscheißer: das war Basis-Basis-Basis-Wissen 😉
Anderer Reflex: weg mit Apfel, dann klappt es wahrscheinlich 😁
Aber um ehrlich zu sein, selbst mir erschließen sich manche Dinge wie die online Updates von der Logik nur teilweise und das obwohl meine Firma knapp 120 Server verwaltet 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Neues Update Discover Pro
http://vw-mapscdn.tdd.adacorcdn.com/P184_N60S5MIBH3_EU.7z
Irgendwie stelle ich mich auch zu doof an.
Download ging.
Entpacken auf SD ging.
Einlegen in SD Slot, es kommt sofort die Meldung, das eine aktualisierte Software gefunden wurde.
Update ausführen ...erst mach er ein wenig rum und dann kommt das keine Daten auf der SD sind oder so ähnlich!?
Tiguan Allspace mit Discovery Pro. MJ 2020. Version 0175 aktuell.
VG
Also ich habe zuerst das Update online zu machen versucht, aber er lädt standardmäßig nur das Land in dem man ist und es hat sogar für Österreich ewig gedauert.
Dann habe ich alles online herunter geladen auf eine sehr schnelle, neue sd Karte und im Auto einspielen lassen.
Ich bin nicht gefahren und habe nur die Zündung eingelassen. Nach ca. 30-40 Minuten war das gesamte Update durch.
Somit sind jetzt alle Daten auf 2020. Läuft :-)
Mein Auto steht in der Signatur...
Zitat:
@Gigamax schrieb am 14. November 2019 um 21:09:19 Uhr:
Zitat:
@Swity schrieb am 14. November 2019 um 20:49:28 Uhr:
Ist das MAC FAT = dem Windows FAT32?
Ansonsten habe ich es genauso gemacht wie Du..
USB-Stick auf FAT32 formatiert mir 32GB Größe
Daten heruntergeladen und lokal mit WINRAR ausgepackt.
Die beiden ausgepackten verzeichnisse und die einzelne Datei direkt auf den Stick kopiert.
USB Stick im Auto eingesteckt, einen Moment gewartet und dann das Update gestartet.Das FAT aus dem Festplattendienstprogramm ist FAT32. Im übrigen habe ich es genau so wie Du gemacht, aber mit Keka entpackt (THX @Derro81). Klappte bei 2. Anlauf ohne Probleme. Einspielzeit ca. 45min.
Hier noch einmal der Originaltext von VW:
Zitat:
@Gigamax schrieb am 14. November 2019 um 21:09:19 Uhr:
Zitat:
Wird das Kartenupdate mit dem Apple® Betriebssystem OS X durchgeführt, kann es
vorkommen, dass das Discover Pro die Navigationsdaten nicht erkennt beziehungsweise
fehlerhaft darstellt. Dies ist auf eine meist unzureichende Kompatibilität zwischen dem
Programm „7-zip“ und dem Betriebssystem OS X zurückzuführen. Hinzu kommt, dass das
Betriebssystem OS X die Angewohnheit hat, auf externen Datenträgern versteckte
Zusatzdateien anzulegen. Daher empfehlen wir für OS X Nutzer das Entpackprogramm
„Keka“. Um die eventuell vorhandenen versteckten Dateien zu entfernen, empfehlen wir das
Programm „CleanMyDrive“.
Ich mache meine Updates seit 7 Jahren mit dem IMac und DiscoverCare und noch nie Probleme gehabt.
Die 2 Macdateien habe ich Anfangs gelöscht, aber ob die da sind oder nicht spielt keine Rolle.
Mich stört nur dass das einspielen in das Discover so lange dauert..
Wow... Wieder so ein sinnloses Vollzitat... Mir ist so als würde bei einigen hier die "Delete" Taste weg codiert bevor sie sich hier im Forum tummeln 🙄
Edit: Aber vielleicht soll das ja nur bedeuten das wir zu Zeiten von Corona eh zuhause sitzen und somit mehr Zeit zum lesen von Fülltexten haben? 😕
Deinen Post hätte die Welt aber auch nicht gebraucht.. Leute wie Du vermiesen einem das Forum eher als ein zu langes Zitat.
Du benimmst Dich wie ich jetzt schon mehrfach gelesen habe wie einer der in Coronazeiten eingesperrt ist und nur noch Häusliche Gewalt kennt..
Wie du von einer seit Zig-Jahren gepflegten Forenkultur und Netiquette auf häusliche Gewalt kommst ist sicher nicht nur mir unklar. Möglicherweise brauchst du nur noch ein paar Jahre um zu BEGREIFEN um was es dabei geht und dbzgl lernfähig bist
Ich leihe mir mal einen Spruch den ein anderer User einem ähnlich wie du gelagerten Teilnehmer geschrieben hat um die Foren-Netiquette näher zu bringen
Zitat:
Lesbarkeit
Damit sich Nachrichten möglichst gut lesen lassen, sollten sie gewissen Gepflogenheiten genügen. Dazu gehören korrekter Satzbau und Rechtschreibung (inklusive Groß-/Kleinschreibung), [...] und Weglassen überflüssiger Informationen (Nicht immer alles zitieren!).
Freue dich deiner Zustimmenden, so bist du wenigstens nicht alleine der es nicht verstanden hat. Du kennst sicher den Vergleich mit Sch... und Fliegen 😉
Zitat:
@Vespa250GTS schrieb am 28. März 2020 um 22:20:38 Uhr:
Deinen Post hätte die Welt aber auch nicht gebraucht.. Leute wie Du vermiesen einem das Forum eher als ein zu langes Zitat.
Du benimmst Dich wie ich jetzt schon mehrfach gelesen habe wie einer der in Coronazeiten eingesperrt ist und nur noch Häusliche Gewalt kennt..
Und Dein persönlicher, polemischer Angriff bringt das Forum jetzt „Wie“ 🙄 weiter ?
😠
Gruß Micha
Zitat:
@Vespa250GTS schrieb am 28. März 2020 um 22:20:38 Uhr:
Du benimmst Dich wie ich jetzt schon mehrfach gelesen habe wie einer der in Coronazeiten eingesperrt ist und nur noch Häusliche Gewalt kennt..
Sich nicht an die Forumsregeln zu halten ist wie die, die sich in Coronazeiten, wie schon mehrfach gelesen, Coronapartys feiern.
Leute, bremst euch wieder, gibt andere Sorgen zur Zeit oder?
Nur am Rande:
Wir haben knapp 80 Home-Office Plätze eingerichtet in den letzten 10 Tagen und am meisten nervte es uns auf Apple Geräten zumal die User immer so schmärmen davon und absolut null Peilung davon haben. Alle, aber alle waren nicht mal fähig Teamviewer Quicksupport zu starten. "Kann nix einstellen" - "was macht das kleine Schloss links unten im Fenster?" - "keine Ahnung, was ist das?"... 🙁 😁
Das beweist mir als IT'ler: alles nur Poser diese Apfelbauern 😉
Ist das Scharmützel Apple vs. PC bzw Apple vs. Android wirklich wichtiger als die Einhaltung der Höflichkeitsregeln.
Ich wag‘s zu bezweifeln... 😉
Nur so am Rande:
Solche reinen Programmbediener ohne grundlegende IT-Ahnung gibt’s überall zuhauf, nicht nur vor Apple-Geräten. Nur werden dir dann nicht überheblich als Apple-Poser verunglimpft. Keine typische Windows-Sekretärin wird als Windows-Poserin herabgewürdigt, obwohl das IT-Verständnis vergleichbar gering ist.
P. S. Das schreibe ich als IT-ler, der zu 90% mit Windows und deren Programmen beschäftigt ist, dort selbst programmiert und nur für mobil mit iPhone/iPad ausgestattet ist. Ich weiß, wie schrottig Win inzwischen geworden ist, die haben die Einstellungen ganz auf das Niveau deiner Hassobjekte gesenkt
Ohoh, da hat aber einer Salz in die Wunde, ähhh ich meine natürlich auf den Apfel gestreut. ;-) Die Reizschwelle scheint langsam aber stetig zu sinken, wird Zeit dass die Türen wieder geöffnet werden. :-))