Karmann Ghia 30 PICT-1 Leerlauf Problem
Moin zusammen
Ich habe bei mir erfolgreich einen Industriemotor 126A verbaut. Hat alles bestens geklappt und er läuft wirklich top. Leistung ist super, kein Spucken, kein Verschlucken....aaaaber....der Leerlauf macht mir etwas Sorgen.
Vergaser hab ich überholt (er lieft auf dem alten Motor tiptop).
Ich habe nur einen guten Leerlauf, wenn die Schraube, welche auf die Anstellscheibe von der Startautomatik drückt, maximal hereingedreht ist. Soweit ich weiss, stellt man beim 30 PICT 1 dort den Leerlauf ein. Allerdings hab ich die Schraube nie ganz hineindrehen müssen. Das hatte ich beim alten Motor so nicht.
Ist das ein Problem? Ansonsten läuft er wie gesagt top.
Gruss Phil
30 Antworten
Zitat:
@steviewde schrieb am 22. März 2022 um 16:55:38 Uhr:
Ich kenn nur das elektrische LL Abschaltventil.
Das ist beim Umluftvergaser (-3, -4). Die älteren Vergaser haben teilweise eine elektrisch geschaltete LL-Düse.
So, war jetzt schnell am Auto und hab den Vergaser abgebaut, lässt mich ja doch nicht schlafen solange ich das Problem hab 🙂
Hab mal paar Bilder angefügt. Auf der Düse steht Solex 170. Irgendwas steht hinter der Zahl, das erkenne ich aber nicht. (evtl ein Z)
So wie die Anstellschraube jetzt steht, ist der Motorlauf gut. In meinen Augen aber viel zu weit drin...
Auf dem Vergaser steht noch VW46-1
Zuerst ein bisschen Geschichte, Umluftvergaser gibt es mMn ab 01.08.1970.
Vermeide ich, wo es nur geht.
Meine Favoriten sind 30PICT1 und 2.
Wobei ich am liebsten einmal einen 30er PCI als Einzelvergaser verbauen möchte.
Auf den Bildern kann man schön das el.LL-Ventil sehen.
Folgendes könnte nun sein:
- Elektrik kaputt (zumindest Klicken muss man es hören oder spüren)
- Ventil verstopft (lässt sich aber wahrscheinlich nur reinigen, wenn es klickt ist)
Zur Hauptdüse: 170 kommt mir sehr groß vor, aber passt schon XD
Man könnte das el.LLV auch durch eine normale Leerlaufdüse ersetzt werden.
Habe 2 Ventile, welche beide klicken. Ich versuch es mal noch mit reinigen.
Ist definitiv 'ne 170er drin. Der F is damit ganz normal gelaufen 🙂
Ähnliche Themen
Wenn die Düse schnackelt, wenn Saft rangeht, ists schon die halbe Miete.
Schnapp Dir eine Stromquelle, setz das Ding unter Strom und puste es mit Druckluft einmal durch.
Wenns nix bringt, versuchs, wie germgerm schon sagte, mit einer normalen LLD - mit 95 ROZ dieselt bei Herbies Verdichtung nix mehr nach.
Andererseits - wenn's so auch läuft... 😉
Zitat:
Andererseits - wenn's so auch läuft... 😉
Naja, das hab ich mir auch schon so gesagt aber der Motor ist nahezu neuwertig. Wäre doch schade wenn er wegen einer falschen Einstellung oder einem kaputten Teil an Lebensdauer einbüssen muss.
Zitat:
@Emperator schrieb am 22. März 2022 um 18:04:35 Uhr:
Auf dem Vergaser steht noch VW46-1
Das ist die Kennung des Vergasers vom Hersteller. 30PICT-irgendwas gibt es ja zig verschiedene.
Bei den neueren steht das normlerweise seitlich unten am Flansch.
Zitat:
@Emperator schrieb am 22. März 2022 um 19:53:44 Uhr:
Zitat:
Andererseits - wenn's so auch läuft... 😉
Naja, das hab ich mir auch schon so gesagt aber der Motor ist nahezu neuwertig. Wäre doch schade wenn er wegen einer falschen Einstellung oder einem kaputten Teil an Lebensdauer einbüssen muss.
Ich glaube kaum, daß Du das befürchten mußt...
Zitat:
@Emperator schrieb am 22. März 2022 um 18:04:35 Uhr:
Auf dem Vergaser steht noch VW46-1
Das ist die Kennung des Vergasers vom Hersteller. 30PICT-irgendwas gibt es ja zig verschiedene.
Bei den neueren steht das normlerweise seitlich unten am Flansch.
Genau, das bezeichnet den sog. Änderungsstand. Von einem 30 PICT-1 gibt es zig Versionen, abhängig davon, ob er auf einem Käfer, Bus, Karmann etc. lief.
Das betrifft dann nicht nur eine evtl. andere Bedüsung, sondern hier ist eine Bohrung im Gehäuse größer, dort ein Kanal kleiner etc.
VW bzw. Solex hat sich viel Mühe gegeben, den Vergaser auf die jeweilige Fahrzeugreihe abzustimmen.
Genauso verhält es sich auch bei den Verteilern: Jeder Motortyp hat seinen eigenen und das aus gutem Grund.
Mein Tipp: Ruf mal einen Vergaser-Spezi an (Wensing kann ich sehr empfehlen), der wird Dir sicher weiterhelfen können!
Ergänzung: Wenn ich das richtig verstehe, hast Du einen Vergaser vom 1300er auf einen 1600er gesetzt?
Zitat:
@fangopackung 2 schrieb am 23. März 2022 um 08:50:47 Uhr:
Ergänzung: Wenn ich das richtig verstehe, hast Du einen Vergaser vom 1300er auf einen 1600er gesetzt?
Ganz genau. Wie schon gestern geschrieben, ein Kumpel sowie 2-3 weiter Leute welche ich kenne, fahren das Setup auf dem 1600er Industriemotor (Einkanal). Die hatten vorher auch den F Motor drin, zwar im Käfer, das sollte aber egal sein. Einen davon bin ich selbst gefahren, läuft super, top Leerlauf (mit halb eingedrehter Schraube an die Stufenscheibe).
Leider habe ich keine Möglichkeit von den Vergleichsfahrzeugen den Vergaser umzuschrauben...
... mir war doch so 😉
Da steht, dass der B Motor mit dem 30 PICT-2, 2 Gemischeinstellschrauben hat. Hat der F wohl (serienmäßig) nicht.
Hatten wir darüber hier schon philosophiert?
der "Stevie"
Zitat:
Mein Tipp: Ruf mal einen Vergaser-Spezi an (Wensing kann ich sehr empfehlen), der wird Dir sicher weiterhelfen können!
Danke für den Tipp! Ich habe mit dem empfohlenen Spezi gesprochen, sehr freundlicher und kompetenter Mann!
Seine Aussage zum 126A: Ganz klar den 31 PICT-3 montieren. Das lass ich jetzt mal so im Raum stehen und werde es probieren 🙂
Zitat:
Zitat:
Mein Tipp: Ruf mal einen Vergaser-Spezi an (Wensing kann ich sehr empfehlen), der wird Dir sicher weiterhelfen können!
Danke für den Tipp! Ich habe mit dem empfohlenen Spezi gesprochen, sehr freundlicher und kompetenter Mann!
Seine Aussage zum 126A: Ganz klar den 31 PICT-3 montieren. Das lass ich jetzt mal so im Raum stehen und werde es probieren 🙂
Kann ich dir bestätigen. Ich habe auf zwei 1600 Einkanalmotoren diese Vergaser und das funktioniert einwandfrei.