Karltstartprobleme bei niedrigen TEMPS
Karltstartproblem im Winter
Es handelt sich um einen VW GOLF IV mit 1,6l mit 74KW.
Folgendes Problem ist ausschließlich im Winter (unter 10°C) vorhanden.
Im kalten Zustand sinkt die Drehzahl unter den Standgaswert ab und stirbt dabei gelegentlich ab.
Sobald Betreibstemp. erreicht wird ist wieder alles OK.
Bitte um Euer Fachwissen.
Es wurde schon der Temperaturfühler getauscht (ohne Erfolg)?!?
Fehlerspeicher leeeer.
THX
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Läßt du deine ganzen Filter auch immer so lange drinne, bis sich der Dreck schon durch die Verkleidung schiebt?
Was soll denn dieser Vergleich??
Mach Dir mal keine Gedanken um meine Filter und sonstige Teile die in einem "Regelintervall" getauscht werden müssen...
Wo bitte steht denn, daß eine Starterbatterie alle 5J getauscht werden MUSS??
Das die VW Blei-Kalzium stets gute Testergebnisse bekommt, ist mir bekannt.
Sollte der Testsieger dann nicht auch mind. 4...5J oder länger halten?
Zudem "schnappe ich nicht auf" sondern "mache viel selbst"!!
Das heutzutage alles billiger gefertigt wird, überall eingespart wird, sollte auch zu Dir vorgedrungen sein😉
Findest Du es normal, daß in einem modernen GolfIV mit Fensterhebern, el. Schiebedach und sonstigen elektr. Spielereien Werksseitige eine 45Ah Batterie eingebaut wird?
Ich nicht!
PS:
Noch'n blöder Spruch,
haste Dein Computermonitor schon getauscht?
Er könnte die nächste Zeit auch kaputt gehen!
Dann könntest Du ja gar keinen Unfug mehr posten...
Gruß
Oli
Zitat:
Original geschrieben von oliIV
Was soll denn dieser Vergleich??
Also wenn du schon bis zum bitteren Ende auf den Tot der Batterie wartest, ist doch sowas naheliegend. Mein Kollege ist mit 11 Jahre alten Winterreifen unterwegs ohne jegliche Probleme. Sowas würde ich ebenso wenig machen, wie die Lebenszeit der Batterie solange zu testen, daß ich zu spät zur Arbeit komme.
Zitat:
Mach Dir mal keine Gedanken um meine Filter und sonstige Teile die in einem "Regelintervall" getauscht werden müssen...
So persönlich nehme ich das hier eh nicht 😉.
Mache doch einfach mal Vorschläge, was Cook in seinem Falle nun alles tauschen, checken und reparieren könnte bis er zum naheliegeden Batterietausch vorgedrungen ist.
Zitat:
Wo bitte steht denn, daß eine Starterbatterie alle 5J getauscht werden MUSS??
Nirgends, aber im vorliegenden Falle scheint sie zu schwächeln.
Zitat:
Sollte der Testsieger dann nicht auch mind. 4...5J oder länger halten?
Besagte Batterie soll ja auch 5 Jahre alt sein.
Zitat:
Findest Du es normal, daß in einem modernen GolfIV mit Fensterhebern, el. Schiebedach und sonstigen elektr. Spielereien Werksseitige eine 45Ah Batterie eingebaut wird?
Für 'nen 1.4er scheinbar auch heute noch vollkommen ausreichend. Eine größere Batterie hat nicht zwingend eine höhere Lebenserwartung.
Zitat:
haste Dein Computermonitor schon getauscht?
Nö, aber wenn der Hauptmonitor mal schlapp machen sollte, stehen hier genug andere Geräte rum. Starterbatterien habe ich nicht auf Vorrat - und schon weniger Bock darauf, bei bibbender Kälte, eine tauschen zu müssen (weder eine beheizte noch eine unbeheizte Garage ist vorhanden).
Zitat:
Er könnte die nächste Zeit auch kaputt gehen!
Ach was. Der läuft schon seit 8 Jahren.
Zitat:
Dann könntest Du ja gar keinen Unfug mehr posten...
Da werde ich schon einen Weg finden 😁.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Mache doch einfach mal Vorschläge, was Cook in seinem Falle nun alles tauschen, checken und reparieren könnte bis er zum naheliegeden Batterietausch vorgedrungen ist.
Also "absatzweise" zu zitieren & kommentieren kann's auch nicht sein...
Zudem habe ich ja geschrieben das "Cook" mal seine Batterie checken sollte.
Ne Empfehlung gleich jede 5J alte Batterie mal vorsorglich zu tauschen gebe ich trotzdem nicht.
Dazu gibt es Testgeräte die die Spannung unter Last prüfen.
Macht jede seriöse Werkstatt so...
Gruß
Oli