Kardanöl Wechsel bei Vmax 1700

Yamaha V-MAX 1700

Hallo, liebe Vmax Freunde.
Ich wollte mal bei 33000km das Kardanöl wechseln, jeder schrieb immer von Model Tennere, wäre das Gleiche. Völliger Unsinn, weil unten die 19 er Mutter zum ablassen ist und seitlich die M8 zum füllen und wenn es da rauskommt dann voll genug.

Dabei ist ja oben mit einem Plastik Schutz auch eine M8 Schraube und dort kann man super einfach das neue Liqui Moly 70W90 mit 20% Mathy T Additiv70W140 für Getriebe/Kardan/Differential und noch 4ml Xado Additiv das reperierende Wirkung durch flüssig Metall und Ceramik, 230ml kam raus und 230ml hab ich oben wieder rein!!
Frage, warum schreiben alle das durch die seitliche Schraube gefüllt werden soll, was absolut schwierig ist, habe ich das mit dem, von oben füllen, wirklich falsch gemacht?

Das war in 30. Minuten erledigt und Notwendig, mit den 2 Additiven würde es logger 40000km halten.

Das Xado Additiv hält sowieso für 100tkm. Das fahr ich nie.

Ich bitte um eine kurze Antwort ob das mit dem, oben füllen, ok war?

Das wäre sehr nett. Vielen Dank im Voraus

Es lebe die 200 PS Klasse...

LG Stefan aus Mannheim

Marfeld@gmx.at

39 Antworten

Liqui Moly, mit MoS2, hatte ich 1983 in einen 54 PS Ford Escort Bj. 1971, 120tkm, danach bis nach Gibraltar gefahren, 2 Hunde und Freundin. Das Auto kostete 700 Deutsche Mark und der Verkäufer sagte, es wurde nie ein Ölwechsel gemacht, da ja relativ viel Öl verbraucht wird, nach Ölwechsel und das 1. Vollsynthese Öl von Castro wo mein Kumpel sagte, mit dem Öl verreggt der Ford. Er brauchte zwar immer noch 0.5 Liter/1000km, aber fast wie eine neue Singer Nähmaschine geschnurrt, Mannheim Malaga, Gibraltar über Paris zurück nach Mannheim, der Rost gab ihm den Rest, der Motor war sowieso unkaputtbar...
So, eine Geschichte zum Schluss, auch ich war jung und bin seit dem mit Additive und Vollsynthese Öle alt geworden. Mit Mathy's Chef Ingenieure und seit 6 Jahren mit Xado, Ukraine Produkte im ständigen Kontakt.
Ich war wohl sehr aufgewühlt als ich,, Das NEIN,, gelesen hatte mit der Fülltechnik.
Ich bin ja froh über Meinungen,, der Blödsinn,, hatte mich wohl getroffen, Sorry und fahrt alle diese Saison mit offenen Augen und viel Gesundheit in die Winterpause.
Entschuldigung wegen meiner platzender Art.
Schwamm drüber...
Uffpasse und cui..
LG Stefan

Bild #211407396
Bild #211407399

Ich liebe diese Antwort,WENN ALLE SAGEN,, Alle sind mir egal, so Sätze erstrecht , mir wurde klar warum hier keine Vmax1700 Liebhaber da sind!!
ALLE....
ALLE waren in den Kriegen auch dumm.
Danke für deinen falschen Beitrag

Zitat:

@Saxon schrieb am 4. März 2025 um 15:59:56 Uhr:


"Oben" kann sich durchaus ein System befinden das herumspritzendes Öl beruhigt und für einen Druckausgleich sorgt.
Aber wenn alle sagen mach das so nicht.......

Du scheinst nichts dazu gelernt zu haben.

Alle , bis auf Wolfi, wussten überhaupt nichts aber behaupteten Sachen die völlig falsch waren. Das ist das Schlimmste was ich je in einem Forum erlebte, nur Kritik, nur unmögliche negative Antworten!

Was stimmt eigentlich bei Menschen nicht , die Behauptungen , als ,,Wissen,, hier verkaufen, ganz abgesehen von dem Angriff gegen gute Additive, wo ich nur erwähnte das es 2025 ist und nicht mehr 2009.

Das man Öle und Additive mischen kann um wesentlich bessere Hydraulik Öle zu bekommen.

Bei 209 PS und 315 kg Leergewicht , gibt es nicht zu gut, zu dumm oder zu teuer.

Damit muss ich sagen das der Antrieb absolut perfekt läuft seit dem, ohne Geräusche oder Vibrationen. Klar , war vorher auch , aber ein schönes Gefühl, was einem Monsterantrieb angeht, zu haben, das es gut versorgt wird.

Meine Meinung, nehr nicht!

Macht gut hier, das ist etwas zu anstrengend bishin zu Beleidigungen. Ich hoffe ihr lest mal was an Additive in den letzten 5 Jahren , allen Ölen zugesetzt wurde, eure Meinung das ihr ohne fahrt, ist völlig falsch!

LG

Stefan

Ähnliche Themen

Hydrauliköle?
Da verwechselt der TE aber etwas gründlich!
API-GL5 80W-90 ist ein Hypoidöl, niemals ein Hydrauliköl.

Zitat:

@micha23mori schrieb am 25. April 2025 um 11:53:43 Uhr:


Hydrauliköle?
Da verwechselt der TE aber etwas gründlich!
API-GL5 80W-90 ist ein Hypoidöl, niemals ein Hydrauliköl.

Ändert dieser "falsche Begriff" etwas grundsätzliches an der Aussage?

Erinnert mich an:
"Wenn Du kein Argument mehr hast aber unbedingt das letzte Wort haben willst, dann korrigiere halt die Grammatik"

Kommt hier noch was brauchbares zum Thema oder zicken wir uns nur noch an?

Mache den Thread zu und gut ist.
Hier kommt nichts vernünftiges mehr!

Zitat:

@JoeBar schrieb am 25. April 2025 um 14:25:48 Uhr:



Zitat:

@micha23mori schrieb am 25. April 2025 um 11:53:43 Uhr:


Hydrauliköle?
Da verwechselt der TE aber etwas gründlich!
API-GL5 80W-90 ist ein Hypoidöl, niemals ein Hydrauliköl.

Ändert dieser "falsche Begriff" etwas grundsätzliches an der Aussage?

Erinnert mich an:
"Wenn Du kein Argument mehr hast aber unbedingt das letzte Wort haben willst, dann korrigiere halt die Grammatik"

Für mich sagt das eher das er Überhaupt nicht weiß wovon er Redet.

Okay, dieses Votum ist dann eindeutig.

Ähnliche Themen