Kaputter Motor wegen Fehlauskunt der Werkstatt
Der Fall:
Michael hat seinem Bruder einen Golf 4 abgekauft. Eine Woche später ist die Spannrolle für den Zahnriemen gebrochen (wird normalerweise beim Zahnriemenwechsel mitgewechselt) und der Motor somit kaputt.
Aber: Der Golf verfügt über ein lückenloses Service-Heft und Mobilitätsgarantie. Außerdem fragte sein Bruder vorher schon einmal in der Werkstatt (VW und Audi Werkstatt in Eferding) nach, ob nicht langsam der Zahnriemen zu wechseln wäre, was mit einem Nein beantwortet wurde, obwohl schon 112.000 km raufgefahren waren.
Nun steht er da mit lückenlosem Service, Mobilitätsgarantie aber einem kaputten Auto, nur weil er sich auf die Werkstatt verlassen hat. Die will jetzt übrigens keinen Cent der Reparatur zahlen.
Geht es hier wirklich mit rechten Dingen zu? Gibt es keine Möglichkeit, die Werkstatt zur Rechenschaft zu ziehen?
lg
Karin
37 Antworten
1,6l 16v AZD bei 65tkm!!! ist mir eine spannrolle gebrochen. zum glück ist da nichts weiter flöten gegangen.
sind somit nicht nur 1.4er betroffen.
und somit könnte man eigentlich fast schon meinen, dass man bei allen 1.4er und allen AZD's, den zahnriemen bei 50-60tkm wechseln sollte.... die haben 2 tück (aj wie geil ist dass den, gel).
einer der gründe warum ich in diesem leben nieeee wieder einen vw kaufen werde. auch wenn einige karren doch schon ziehmlich geil sind.
Da gilt für alle 1,4 16V und 1,6 16V mit den Spannrollen. Meiner ist auch überfällig da Bj. 01...dafür 50000km.
Ich fahre einen 1,9 TDI. zuletzt wurde der Zahnriemen (Zahnrippenriemen) bei 183 tkm gewechselt.
Habe jetzt nach 1,5 Jahren fast 250 tkm drauf. Was denkt ihr wann ich den wechseln sollte?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Dbboeser
Nun Normal sagt dir der Bordcomputer nach 90tkm, dass der Grosse Sevice(welcher Zahnriemen und co. beinhaltet)fällig ist.
Dann habe ich einen unnormalen Golf IV. Meiner sagt immer nur "Service jetzt". Ausserdem ist Zahnriemenwechsel in keinem Service enthalten sondern Zusatzarbeit nach 60,90,120Tkm je nach Motor (wie z.B. auch Bremsflüssigkeitswechsel). Das muss man halt wissen.
Hat man die km noch nicht, empfiehlt (!) VW den Zahnriemen spätestens nach 6 (?) Jahren zu wechseln. Pauschale Aussagen der Werkstatt sind wertlos eigentlich sollten die sich mit sowas zurückhalten.
Pech gehabt. Privatverkauf ohne Garantie.
Amen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Needster
Habe jetzt nach 1,5 Jahren fast 250 tkm drauf. Was denkt ihr wann ich den wechseln sollte?Gruß
Ich habe meinen Sicherheitshalber bei 260tkm gewechselt.
Der kostet ~ 200 Euro mit WaPu, lieber 200 Euro investieren als das 3000 Geräusch zu riskieren.
Zitat:
Original geschrieben von Mortisha099
... ist die Spannrolle für den Zahnriemen gebrochen (wird normalerweise beim Zahnriemenwechsel mitgewechselt) und der Motor somit kaputt.
Aber: Der Golf verfügt über ein lückenloses Service-Heft und Mobilitätsgarantie. Außerdem fragte sein Bruder vorher schon einmal in der Werkstatt (VW und Audi Werkstatt in Eferding) nach, ob nicht langsam der Zahnriemen zu wechseln wäre, was mit einem Nein beantwortet wurde, obwohl schon 112.000 km raufgefahren waren.
Nun steht er da mit lückenlosem Service, Mobilitätsgarantie aber einem kaputten Auto, nur weil er sich auf die Werkstatt verlassen hat. Die will jetzt übrigens keinen Cent der Reparatur zahlen.Geht es hier wirklich mit rechten Dingen zu? Gibt es keine Möglichkeit, die Werkstatt zur Rechenschaft zu ziehen? ...
Der Werkstatt kann man in diesem Fall keine Haftung anhängen. Das geht nur, wenn Michael nachweisen könnte, dass die Werkstatt Kenntnis davon hatte, dass bei diesem Motor keinesfalls bis zum Ablauf des ersten Zahnriemenintervalls gewartet werden darf.
Ansonsten ist die Werkstatt aus dem Schneider, denn sie hat wahrscheinlich (wahrscheinlich, weil du immer noch keine Angaben zum Zahnriemen-Wechselintervall oder wenigstens zum Motor gemacht hast, daher nehme ich hier den 1,4-l-Benziner mit 120.000 km Wechselintervall an), da sie ja den genauen Zustand des Riemens nicht kannte, auf das werksseitig vorgeschriebene Intervall verwiesen, das in dem von mir angenommenen Fall noch nicht erreicht war.
Meines Wissens nach soll der Zahnriemen allerdings schon vor Erreichen der Intervallgrenze bei den Service-Terminen optisch überwacht werden. Aber auch daraus lässt sich keine Haftung der Werkstatt ableiten, da ein optisch einwandfreier Zustand und eine entsprechende Aussage der Werkstatt noch keine Garantie für das Erreichen der Intervallgrenze ist. Für die die Kunststoff(umkleideten?)-Spannrollen dürfte Gleiches gelten.
Kurz gesagt: Je nach Alter des Wagens lässt sich evtl. bei lückenlosem Scheckheft dem VW-Kundendienst in Wolfsburg (e-mail-Adresse "kundenbetreuung@volkswagen.de" oder Telefon-Nr. 0800-86 55 79 24 36 ( kostenlos)) eine Beteiligung entlocken. Mehr dürfte nicht "drin" sein.
Zitat:
Original geschrieben von Topasblau
Mein Zahnriemen ist noch der erste von 1998, hab allerdings erst 49 TKM. Beim 🙂 haben die gesagt es wäre Schwachsinn den jetzt zu wechseln😕Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
... gebrochende Spannrolle dürfte der 1,4l Motor sein😁 ...Der Motor ist halt leider bekannt dafür das die Rollen relativ früh kaput gehen. Nach den Erfahrungen hier aus dem Forum sollte man beim 1,4l spätestens bei 90tkm oder 5-6 Jahren den Zahnriemen wechseln.
VW schreibt keinen festen Wechsel vor,sondern ab 90tkm alle 30tkm eine Sichtkontrolle. DIe ist natürlich ziemlich fraglich. Aber es reicht wohl damit man der Werkstatt nix anhängen kann.
Bei ATU und Co. wird eigentlich ab 90tkm immer ein Zahnriemenwechsel empfohlen. Klar wollen die Geld verdienen aber in diesem Fall ist das sicher kein Fehler.
Normalerweise sollte der Zahnriemen beim Benziner aber 120tkm halten. Bei unserem A4 hab ich den Zahnriemen schon bei 65tkm wechseln lassen weil der Wagen schon über 10 Jahre alt war. ...
Es wäre nach der Vielzahl der in diesem Forum beschriebenen Fälle von wegen Schadens am Ventiltrieb vorzeitig verendeten 1,4-l-Motoren Schwachsinn, ihn und die Spannrolle(n?) jetzt nicht zu wechseln. Und zwar besser heute als morgen ...
Schönen Gruß
Dann habe ich einen unnormalen Golf IV. Meiner sagt immer nur "Service jetzt". Ausserdem ist Zahnriemenwechsel in keinem Service enthalten sondern Zusatzarbeit nach 60,90,120Tkm je nach Motor (wie z.B. auch Bremsflüssigkeitswechsel). Das muss man halt wissen.
ja klar "service jetzt".
sollte einem wohl klar werden dass damit nicht die Wischerblätter gemeint sind.
sollte jedem bekannt sein dass die Zahnriemengeschichte bei ca 100tkm rein vorsorglich gemacht werden sollte.(sagt bestimmt jeder Garagist)
nun wenn kein Geld vorhanden ist (ca.1000euronen),heissts shnell das kann noch warten, da vorsorglich.
bloss wenn der Riemen nicht hält wirds teurer,sehr viel teurer.
over and out
Zitat:
Original geschrieben von Dbboeser
ja klar "service jetzt".
sollte einem wohl klar werden dass damit nicht die Wischerblätter gemeint sind.
sollte jedem bekannt sein dass die Zahnriemengeschichte bei ca 100tkm rein vorsorglich gemacht werden sollte.(sagt bestimmt jeder Garagist)
nun wenn kein Geld vorhanden ist (ca.1000euronen),heissts shnell das kann noch warten, da vorsorglich.
bloss wenn der Riemen nicht hält wirds teurer,sehr viel teurer.over and out
Deine Aussage bleibt weiterhin aber nicht korrekt. 😉 Nicht bei jedem Golf kommt nach 90 Tkm die Meldung zum Service und vorallem ist damit nicht der Zahnriemen gemeint. Die Intervalle sind dafür je nach Motor viel zu verschieden. Fahrzeuge mit LongLife Öl errechnen den Service auch selbstständig. Andere Fahrzeuge mit festem Intervall von 15Tkm hingegen piepen an ganz anderen Stellen, je nachdem wann der vorherige Service war. Es lässt sich pauschal nicht sagen, dass nach 90Tkm ein Golf selbstständig zum Serice will.
Und einen Zahnriemenwechsel der 1000.- Euro kostet würd ich nie bezahlen 😉 So teuer wirds nichtmal beim 1,4er mit Wapu, Rollen und Arbeitslohn.
Hallo,
mal kurz weg von 1,4 1,6 und 1,9 sondern mal schnell zum 1.8 T wie sieht es denn da mit dem Wechsel aus??
Was wird da empfohlen?? 😕
Vielen dank Flo
Ok, will ich nicht abstreiten da ichs nur vom 1.8T benziner kenne.
dachte das sei bei allen gleich.
(empfohlen bei 90tkm)
Weiss nicht was das in Deutschland so kostet da ich aus der Schweiz bin.
Mir wurde generell empfohlen alles zusammen zu machen, da sonst der selbe Aufwand(fürs freilegen,rankommen...)mehrmals bezahlt wird.
Beim günstigsten Anbieter ist der "grosse Service" mit Oelwechsel,Luftfilter und Zahnriemen ect.(ewige Liste) nicht unter 1000eur (1500SFR) zu haben.
Nur Zahnriemen,Spannrolle und Pumpe wär natürlich etwas günstiger.
?was kostet nur der Austausch von Zahnriemen und was noch so drumrum liegt bei euch?(1.8T)
Zitat:
Original geschrieben von Dbboeser
Ok, will ich nicht abstreiten da ichs nur vom 1.8T benziner kenne.
dachte das sei bei allen gleich.
(empfohlen bei 90tkm)
Weiss nicht was das in Deutschland so kostet da ich aus der Schweiz bin.
Mir wurde generell empfohlen alles zusammen zu machen, da sonst der selbe Aufwand(fürs freilegen,rankommen...)mehrmals bezahlt wird.
Beim günstigsten Anbieter ist der "grosse Service" mit Oelwechsel,Luftfilter und Zahnriemen ect.(ewige Liste) nicht unter 1000eur (1500SFR) zu haben.
Nur Zahnriemen,Spannrolle und Pumpe wär natürlich etwas günstiger.?was kostet nur der Austausch von Zahnriemen und was noch so drumrum liegt bei euch?(1.8T)
Hab ich dass richtig verstanden beim 1.8 T alle 90.000 KM??? Ich hab jetzt 180.000 drauf mal schauen wann das erste mal gewechselt wurde!!
Zitat:
Original geschrieben von Amen
...
Hat man die km noch nicht, empfiehlt (!) VW den Zahnriemen spätestens nach 6 (?) Jahren zu wechseln.
Sorry, das stimmt
soleider nicht!
Fakt ist:
TDI, 85 KW, MJ 2001, meiner: 90tkm
Auf dem Schlossträger war ein Aufkleber:
Bei 60tkm ZR wechseln.
Nachfrage direkt bei VW ergab:
1) Falscher Aufkleber (sorry), richtig ist: Alle 90tkm (inkl. Spannrolle etc.)
2) NEIN, es gibt kein laufzeitabhängiges Wechselintervall, z.B. á la:
Durchschnittsfahrleistung Golf-Klasse: 15tkm/Jahr. Daraus ergäbe sich für meinen Motor dann: Alle 90tkm oder alle 6 Jahre.
VW hat meine konkrete Frage ganz klar verneint und auf die Laufleistung in KILOMETERN verwiesen!
Dennoch hätte & habe ich ihn bei knapp 90tkm=6 Jahre gewechselt und würde/werde das auch tun, wenn er 12 Jahre ist und ich ihn dann noch habe, unabhängig von der realen Laufleistung!
Bei den neueren Motoren liegt das Intervall ja offenbar bei 120tkm, da würde oben angeführte Rechnung eh nicht mehr stimmen - und bei den älteren 85kW-TDI (MKB=AJM bis MJ 2000) ebenfalls nicht, denn die haben 60tkm - und das ist auch nicht upgrade-bar!
Hab ich dass richtig verstanden beim 1.8 T alle 90.000 KM??? Ich hab jetzt 180.000 drauf mal schauen wann das erste mal gewechselt wurde!!Wurde mir so gesagt.bin nicht direkt vom Fach und hab bemerkt dass meine Erfahrungen mit meinem gölfel selten übereinstimmt mit dem was hier technisch hochstehend diskutiert wird.
Muss mich wohl etwas zurückhalten oder gleich vemerken dass ich keine Ahnung habe und nur vom erlebten erzähle. :-)
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!
Wenn man Tiere nicht essen soll, warum sind sie dann aus Fleisch?
Zitat:
Original geschrieben von Dbboeser
Hab ich dass richtig verstanden beim 1.8 T alle 90.000 KM??? Ich hab jetzt 180.000 drauf mal schauen wann das erste mal gewechselt wurde!!
[/quoteWurde mir so gesagt.bin nicht direkt vom Fach und hab bemerkt dass meine Erfahrungen mit meinem gölfel selten übereinstimmt mit dem was hier technisch hochstehend diskutiert wird.
Muss mich wohl etwas zurückhalten oder gleich vemerken dass ich keine Ahnung habe und nur vom erlebten erzähle. :-)😁
ICh werde mal in mein Serviceheft schauen wann das erste mal und dann schreib ich hier morgen mal rein.
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!
Wenn man Tiere nicht essen soll, warum sind sie dann aus Fleisch?
also ich weis net ob es immer so ist, aber ich habe rein zufällig gemerkt das der zahnriemen zu neige geht...
es war abends sommer hatte das fenster auf. ich drückte mal richtig aufs gas auf einmal hat es angefangen ab ca 2500 u/min zu pfeiffen hab ihn bis 5000rum drehen lassen und das pfeiffen stieg kontinuierlich an (nur beim gasgeben). ich hatte damals noch keine ahnung von sowas, dass man des überhaupt tauschen muss bzw was ein zahnriemen ist. weil es meinen eltern ihr auto war und ich den lappen erst en halbes jahr hatte. darauf hin ist meine mutter am nächsten tag in der werkstatt. der meister hat gesagt das wir ganz knapp an einem motorschaden bzw zahnriemen schaden vorbei bekommen sind. der golf war 6 jahre alt ziemlich genau 90.000km waren 88.000 glaub.
war ein golf 1.6 16v
es hat sich echt so angehört als ob von drausen en kleines kind laut schreit von weitem