Kappa Motor get aus

Fiat

Hallo zusammen,
habe ein großes Problem und hoffe Ihr könnt mir helfen.
Fahre einen Lancia Kappa 2,4 Ls Bjh. 95 mit 175. tkm.
Habe ihn jetzt knapp 3 Monate. Vor einer woche ungefähr hat er angefangen im Stand in der Drehzahl leicht zu schwanken. Beim beschleunigen bis 2000 u/min ruckelt der motor und bringt keine Leistung, ab den 2000 u/min läuft er zwar etwas ruhiger, jedoch hat er dennoch kaum leistung, lediglich kleine Leistungschübe kamen immer mal wieder. Das Spiel wiederholt sich in jedem gang. 
Heute kam es jedoch noch schlimmer, als ich den Motor startete lief er kurz an und ging gleich wieder aus, nur mit dem Gaspedal kann man ihn am Leben erhalten. Sobald man nicht mehr den Fuß auf dem gaspedal hat, geht er aus. Das gleiche passiert auch während der Fahrt, wenn man Bspw. den Fuß benötigt um zu bremsen. Ab und zu, wenn man ganz sacht mit der drehzahl runter geht, kann es sein das er bei 500 u/min hängen bleibt.
Der Boardcomputer meldet das die Motorsteueranlage defekt ist, dies meldet er mir aber erst seit heute, aber dies kann wahrscheinlich viele ursachen haben.
Ich hoffe Ihr könnt mit den Informationen was anfangen.
Wäre für jede Idee dankbar 🙂
 
Vielen Dank schon einmal

16 Antworten

Hello

Hier habe ich die gewünschten PDF Komplettanleitungen für Kappas zum download.

http://lanciakappa.extra.hu/letoltesek/LanciaKappaService&Repair-I.pdf

http://lanciakappa.extra.hu/letoltesek/LanciaKappaService&Repair-II.pdf

Die Anleitungen sind in deutscher Sprache, jedoch auf dieser Seite gibt es sehr viel nützliche Tips mit Bildern jedoch leider in ungarisch.

LG aus Österreich
Harry - leidenschaftlicher Kappa Fahrer

Hallo,
 
tut mir leid das ich mich erst so spät wieder melde, ging leider nicht eher.
 
Habe das mit dem Bremsenreiniger gemacht, zum glück hat das den motor nicht interresiert, also wahrscheinlich keine Falschluft.
Als ich den Motor gestartet hatte, lief er im Standgas wie immer wenn er kalt ist bei 1000 u/min.
Habe ihn eine weile laufen lassen, als der motor ein wenig warm war und ich ihn danach wieder starten wollte ging er wie gewohnt aus.
 
Die beiden Stecker neben dem Ventilator habe ich herausgezogen, hat aber nichts genützt.
Wenn der Bimetallschalter  den stromkreis einfach nur unterbricht, müsste der wentilator laufen wenn ich die beiden stecker enden verbinde, wenn es denn einer ist?
 
Hab versucht dem Kabelstrang zu folgen, der verschwindet aber in der nähe von der Batterie unter dem Blechkleid. Hab nicht gesehen das er irgendwo dort an die Fahrzeugmasse geht.
Auf jedenfall führen direkt neben dem Lüfterrad zwei kabel in ein modul, das mit zwei schrauben befestigt ist. Wenn das der Temperaturfühler ist, werde ich den mal austauschen und 20 euro sind in Ordnung.
 
Danke und auch Danke für die Links
 
Gruß Cobaltblue
 
 
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen