Kannibalisiert der EQE den EQS?
EQE und EQS sind auf den ersten und oft auch zweiten Blick sowas von überhaupt nicht zu unterscheiden, dass sich jeder EQS-Interessent die Frage stellt, warum er den Aufpreis (beim 350er) von 35.000 Euro für den EQS hinblättern soll. Der Nachbar wird‘s eh nicht merken.
Einen ähnlichen Fehler hat Mercedes bei CLA und CLS gemacht, die im Verkehr oft nur anhand der Größenrelation zum Nummernschild zu unterscheiden waren. Das Ergebnis: Der CLS hat sich so schlecht verkauft, dass er nun ohne Nachfolger eingestellt wird.
Möge dem EQS dieses Schcksal erspart bleiben!
128 Antworten
Zitat:
@Volv21 schrieb am 8. Dezember 2022 um 10:11:31 Uhr:
Dass zeitnah noch ein elektrischer A kommt, bezweifle ich angesichts der aktuell ausgerufenen Modellstrategie.
Wenn man vom Teufel spricht…. Hier die heute veröffentlichten Erlkönig-Bilder vom EQA. Kommt dann doch, und auf den 1. Blick keine EQE-Doublette.
https://www.mercedes-fans.de/.../...n-der-mercedes-eqa-limousine.19532
Zitat:
@leftlaner schrieb am 8. Dezember 2022 um 11:35:17 Uhr:
Nöhh - meine Reisegeschwindigkeit liegt zwischen 140 und 150 km/h. Jetzt auch mit dem EQS.
Reisegeschwindigkeit? Welchen Durchschnitt fährst du denn?
Zitat:
@WBalm schrieb am 7. Dezember 2022 um 23:41:03 Uhr:
und meine Wette wäre, dass sich dort die SUVs besser verkaufen als Limousinen. Weißt, die Produktmanager bei Mercedes sind auch nicht ganz blöd und haben sich sicher genau angesehen wie die Anforderungen der Zielgruppe sind.
Sicher haben die sich das genau angesehen. Sowie in China, wo der Listenpreis für den EQS vor 3 Wochen mal eben um 30.000 Euro nach unten korrigiert wurde. Nachfrage richtig zu prognostizieren ist scheinbar nicht ganz einfach.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Zitat:
Bei Deiner Aufzählung des Innovation Adoption Lifecycles hast Du übrigends vergessen, dass es neben Innovators (fuhren Tesla von Stunde 1) / Early Adopters (steigen gerade um) nicht nur die Majority gibt (steigen in ein paar Jahren um), sondern auch die Leggards, welche quasi-religiös gegen den Wandel anschreiben.
Das sind dann die notorischen G-Klasse-Fahrer, gern als AMG V8. Letztlich wenn man so will die wohl mit Abstand unintelligenteste Art der Fortbewegung.
Zitat:
Sicher haben die sich das genau angesehen. Sowie in China, wo der Listenpreis für den EQS vor 3 Wochen mal eben um 30.000 Euro nach unten korrigiert wurde. Nachfrage richtig zu prognostizieren ist scheinbar nicht ganz einfach.
Das Projektionen für China gerade alle für die Katz sind wegen dem hausgemachten Wirtschaftsabfall, Verlust von Ersparnissen in der Immobilienblase, Kauf-Nationalismus ist nicht nur ein Problem von Mercedes...und sollte ein Weckruf sein für alle Hersteller, die nur noch für diesen Markt designen (gell BMW mit der China-Niere). Letztlich hat nicht nur Mercedes hier Probleme - siehe heutiges Handelsblatt (aber nur hinter paywall)
Ähnliche Themen
„Um zumindest den als elektrische S-Klasse apostrophierten EQS an die Erwartungen anzupassen, arbeiteten Schäfer und seine Leute jetzt an einer überarbeiteten Version, heißt es im Unternehmen: insgesamt größer, zusätzlicher Platz auf der Rückbank, endlich echtes S-Klasse-Feeling. Mehr als eine halbe Milliarde Euro dürfte investiert werden. Ad-hoc-Abhilfe dürfte aber einstweilen, wenn überhaupt, eher die frisch angekündigte Preissenkung in China bringen.“
Quelle: https://www.manager-magazin.de/.../...0870-4618-4080-938a-c49ab6db3d62 (paywall)
Noch größer?
Zitat:
@Volv21 schrieb am 11. Dezember 2022 um 10:10:58 Uhr:
„Um zumindest den als elektrische S-Klasse apostrophierten EQS an die Erwartungen anzupassen, arbeiteten Schäfer und seine Leute jetzt an einer überarbeiteten Version, heißt es im Unternehmen: insgesamt größer, zusätzlicher Platz auf der Rückbank, endlich echtes S-Klasse-Feeling. Mehr als eine halbe Milliarde Euro dürfte investiert werden. Ad-hoc-Abhilfe dürfte aber einstweilen, wenn überhaupt, eher die frisch angekündigte Preissenkung in China bringen.“Quelle: https://www.manager-magazin.de/.../...0870-4618-4080-938a-c49ab6db3d62 (paywall)
Der EQS wird auf jeden Fall in die Geschichtsbücher eingehen, als ein Millionenmissverständnis eines Managements das die Nase zu hoch hatte.
Das der EQS einen Nachfolger bekommt, halte ich für ausgeschlossen und das ist auch gut so.
@tho710: der EQS scheint Dich ja echt anzukotzen. Aber warum treibst Du Dich dann in diesem Forum rum?
Ich persönlich könnte gut auf Deine Einlassungen verzichten.
Zitat:
@tho710 schrieb am 11. Dezember 2022 um 16:41:27 Uhr:
Zitat:
@Volv21 schrieb am 11. Dezember 2022 um 10:10:58 Uhr:
„Um zumindest den als elektrische S-Klasse apostrophierten EQS an die Erwartungen anzupassen, arbeiteten Schäfer und seine Leute jetzt an einer überarbeiteten Version, heißt es im Unternehmen: insgesamt größer, zusätzlicher Platz auf der Rückbank, endlich echtes S-Klasse-Feeling. Mehr als eine halbe Milliarde Euro dürfte investiert werden. Ad-hoc-Abhilfe dürfte aber einstweilen, wenn überhaupt, eher die frisch angekündigte Preissenkung in China bringen.“Quelle: https://www.manager-magazin.de/.../...0870-4618-4080-938a-c49ab6db3d62 (paywall)
Der EQS wird auf jeden Fall in die Geschichtsbücher eingehen, als ein Millionenmissverständnis eines Managements das die Nase zu hoch hatte.
Das der EQS einen Nachfolger bekommt, halte ich für ausgeschlossen und das ist auch gut so.
Der EQS ist das genialste Gefährt, welches ich jemals gefahren bin. Die ganzen Familie liebt das UFO.
So hat jeder seine Meinung.
Du bist auf großer Mission, oder? Was hat denn dich denn bei Mercedes so verletzt, dass Du dauernd um dich schlägst? Haben die dich nicht genug gepampert? Wenn Du mit der Marke abgeschlossen hast, wäre es am produktivsten, du würdest ins Porsche Forum wechseln.
Wäre an der Zeit.
Zitat:
Der EQS wird auf jeden Fall in die Geschichtsbücher eingehen, als ein Millionenmissverständnis eines Managements das die Nase zu hoch hatte.
Das der EQS einen Nachfolger bekommt, halte ich für ausgeschlossen und das ist auch gut so.
Zitat:
Der EQS wird auf jeden Fall in die Geschichtsbücher eingehen, als ein Millionenmissverständnis eines Managements das die Nase zu hoch hatte.
Das der EQS einen Nachfolger bekommt, halte ich für ausgeschlossen und das ist auch gut so.
Als ob Du die detailierte Gewinn- und Verlustrechnung für den EQS kennen würdest...
Füttert den Troll nicht und er verendet einsam, weil er sich zu Tode langweilt :-)
Zitat:
@tho710 schrieb am 11. Dezember 2022 um 16:41:27 Uhr:
Zitat:
@Volv21 schrieb am 11. Dezember 2022 um 10:10:58 Uhr:
„Um zumindest den als elektrische S-Klasse apostrophierten EQS an die Erwartungen anzupassen, arbeiteten Schäfer und seine Leute jetzt an einer überarbeiteten Version, heißt es im Unternehmen: insgesamt größer, zusätzlicher Platz auf der Rückbank, endlich echtes S-Klasse-Feeling. Mehr als eine halbe Milliarde Euro dürfte investiert werden. Ad-hoc-Abhilfe dürfte aber einstweilen, wenn überhaupt, eher die frisch angekündigte Preissenkung in China bringen.“Quelle: https://www.manager-magazin.de/.../...0870-4618-4080-938a-c49ab6db3d62 (paywall)
Der EQS wird auf jeden Fall in die Geschichtsbücher eingehen, als ein Millionenmissverständnis eines Managements das die Nase zu hoch hatte.
Das der EQS einen Nachfolger bekommt, halte ich für ausgeschlossen und das ist auch gut so.
Und Du wirst als der größte Strich** ins Forum eingehen : Wahrscheinlich von der Konkurrenz bezahlt...