kann sowas klingen ??
hier mal ne zeichnung von meinem kumpell
der sowas vor hat
46 Antworten
jo aber ich meinte das jetzt so, dass von allen seiten so nah wie möglich was dran sein soll von der seite
also am besten einfach ein zylinder um den sub und oben den ausschnitt so gross wie der zylinder
neee, das halte ich für murks, das kommt nem bp immer näher und ist ja nich mal nach pi mal daumen abgestimmt.
hab ich doch vorhin schon geschrieben, dass die tuningfrequenz nach oben geschoben werden woll, wo der filter schon so arg wirkt, dass da ruhig nen buckel sein kann
überleg doch mal was passiert, wenn die ventilierte kammer kleiner wird, die öffnungsfläche dabei grösser und das rohr kürzer
gucks dir einfach in winisd an, mach ein geschlossenes gehäuse 40 liter
und dann mach ein bandpass mit ner 40 liter geschlossenen und 20 liter reflexkammer
den port auf 30 cm durchmesser und 1,5 cm dick
sehn gleich aus die kurven, nur dass das bandpass gehäuse irgendwo ganz weit oben bei 250 hz oder so nen argen peak hat
edit: ich hab das grad mal komplett durchsimuliert 😉
mit nem 12 db filter kann mans trotzdem noch vergessen!! der peak ist einfach so arg
mit nem 24 db filter gehts, hört sich dann an wie mit nem 12er filter aber geht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Plug & Play
gucks dir einfach in winisd an, mach ein geschlossenes gehäuse 40 liter
und dann mach ein bandpass mit ner 40 liter geschlossenen und 20 liter reflexkammer
den port auf 30 cm durchmesser und 1,5 cm dick
1,5 cm dick oder hoch?
Ähnliche Themen
na was wohl 😉
ja hoch denk ich
die länge eben!
die dicke der platte enstpricht doch der länge des ports
zumindest so lange das loch oben noch kleiner is wie unten die kammer 😉
jetzt versteh ich garnichts mehr 😁😁 also das "rohr" 30 cm durchmesser und 1,5 cm lang? HAHA wo willst denn da 20 liter unterbringen? hihihi sry versteh bahnhof. aber das "rohr" wäre auch gleichzeitig die zweite kammer 😉
die 2. kammer is doch das volumen von platte ganz oben bis unterkante woofer aber hallo
hab noch was vergessen, als end-correction factor müsste man hier 0,85 angeben, da beide enden der öffnnugen an ne wand anschliessen
oh nicki
unten die kammer und das loch is das rohr is doch klar
das is halt nur so lang wie die platte oben und so dick wie der ausschnitt
Zitat:
Original geschrieben von Plug & Play
die 2. kammer is doch das volumen von platte ganz oben bis unterkante woofer aber hallo
hab noch was vergessen, als end-correction factor müsste man hier 0,85 angeben, da beide enden der öffnnugen an ne wand anschliessen
oh nicki
unten die kammer und das loch is das rohr is doch klar
das is halt nur so lang wie die platte oben und so dick wie der ausschnitt
sry, aber von gestern bin ich nicht! genau dasselbe hab ich auch gesagt🙄
schau mal in den anhang so versteh ich die ganze sache. und nu sag mir mal wo da die 1,5 cm sein sollen?! und so wird das nen "bp" mit nem sch...peak der ganz sicher nicht klingen wird!
ja und der is dann aber bei 250 hz oder so der peak
was red ich denn die ganze zeit 😉
mit nen 24 db / okt tiefpass gehts
auch wenn ich nie auf die idee kommen würd sowas zu pfuschen 😁
das mit den 1,5 war geschätzt
keine ahnung was das oben für ne plattendicke is
gehört ja nichtmehr zum gehäuse _eigentlich_ also hab ich halt mal 1,5 geschätzt
Zitat:
das mit den 1,5 war geschätzt keine ahnung was das oben für ne plattendicke is gehört ja nichtmehr zum gehäuse _eigentlich_ also hab ich halt mal 1,5 geschätzt
tjooo wer lesen kan 😁😁😁
Zitat:
später mal eine 3cm dicke plexiglasplatte ist
und warum sollte es nicht mehr zum "virtuellen" gehäuse gehören? das tut es wohl, aber schluss jetzt genug gebabbelt 😁😁
das is plexiglas? lol 😉
...sag mal jetzt tu doch nich so, hab ich dich etwa angegriffen?...
okok dann tschuldigung mit den 1,5 - sinds halt 3, hab das echt überlesen...
natürlich gehörts eigentlich zum gehäuse
aber mal angenommen das wär jetzt nicht klar gewesen mit dem 3 cm plexi (lol, das muss ja en vermögen kosten)
dann hätte ich eben vermutet, dass es zb. aus 1,5cm tischlerplatte besteht, da der "planer" es nicht zum gehäuse sondern als bodenplatte angesehen hat OK? 😁
man man
soll ich jetzt noch de winisd zeugs hier reinstellen oder glaubst mir auch so, dass sich diese komische bandpasskonstruktion mit nem 24 db tiefpass etwa genauso verhält wie ne normale geschlossene variante mit 12 db tiefpass?? bin ja au ned von vorgestern 🙁
ne meister, angegriffen fühl ich mich net, aber deine sig is schon passend 😁😁😁
alles in allem is die komplette idee aber in meinen augen dennoch murks und ich würds net so bauen
mh
aber warum denn? ich peil das ned! 😉
dann click mal bitte aufs PN
und kopier mir die entsprechenden textstellen rein, bei denen du meinst, dass es zutrifft... !
ernsthaft jetzt 😉
und hab ja auch schonmal gesagt, dass ich son murks ned baun würd aber tut ja nix zur sache wir wolle das ja bewerten obs klingen kann oder nicht und möglich ists in meinen augen da sich wenn der pegel im grundton unterdrückt wird ergeben sich im bass keine nachteile...
Hi ich finde die idee eigentlich auch nicht berauschend aber mein kumpell möchte halt es genau so wieso und wesshalb bin ich auch noch nicht dahinter gekommen
ich bin nur die person die es dann zusammen bauen soll und natürlich sich drum kümmer das es immer noch klingt was ich eigentlich bezweifel
die wo aber nicht so ein zweitfel haben und es für irgenwie machbar sehen sollen mir mal sagen auf was ich achten sollte beim bau des komischen dingens da
wie gesagt nen sehr steilflankigen tiefpass
die meisten verstärker haben nur nen 12 db/okt tiefpass in der aktivweiche
wenn du schaust, dass das loch möglichst gross wird, dann könnte es was werden wenn du ne aktivweiche organisierst die ne flankensteilheit von 24 db pro oktave aufweist...
das obere "gehäuse" direkt unter der mörder-plexi scheibe sollt dann auch möglichst klein werden
grösseres loch (bei gleichbleibender tiefe) und kleineres gehäuse (bei gleichbleibendem loch) schieben dir die tuningfrequenz von dem dingens nach oben und dort musst du die dort dann sehr ausgeprägte reso stark unterdrücken, das klappt nur mit nem 24 db/okt tiefpass
soweit meine meinung (wozu auch gehört das ganze gemurkse lieber zu lassen) 😉