Kann sowas angehen?

http://www.eh6.de/modules.php?...

Einfach mal lesen, ein User aus meinem Auto-Forum wollte privat seinen Audiobahn-Woofer bei Ebay verkaufen und hat jetzt Riesenärger mit Mandrops.

Kann sowas sein? Ist das so ok? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen und finde ich gegenüber den Kunden ein unglaublich schlechtes Verhalten...

Gruss,

Fabian

89 Antworten

ne das hast du falsch verstanden. es würde mir dabei nur um die starfrechtliche verfolgung gehn. einmal polizei, sachverhalt darlegen, anzeige erstatten, die übergeben das der staatsanwaltschaft dann heisst es der staat gegen firma so und so du bist nur zeuge.

und ich hätte dem kollegen da ne schöne email zurück geschrieben bzw kenn ich die marke ZEUZ ja auch, wenn nach meiner erklärung keine einsicht/entschuldigung vom vertrieb käme -> zack anzeige. schliesslich is das ne ganz normale marke und keine produktpiraterie. wenn die der meinung sind dass doch brauchen se das nicht mit mir klärn.

wobei es mich sehr wundert, erst vertrittst du angeblich händler in rechtssachen und steuersachen, dann willst du dich darüber nicht äussern weil das zu kompliziert ist, dann lässt du dich selber mit so ner lachhaften nummer abserviern....ich denk mir mein teil.

aber nochmal: hier gehts um nen anderen vertrieb der meiner meinung nach "mafiamethoden" benutzt um sich finanziell abzusichern. bisher wurde noch nichts gegenteiliges bewiesen. also beim thema bleiben.

mfg carauDDiohanZZ

Moment bitte. Ich vertrete keine Händler ich Rechtsachen - es geht um Steuer und Betriebswirtschaft - das ist schwierig genug auch ohne juristerei. Die Sache mit dem anderen Vertrieb war auch schon vor einiger Zeit, sollte aber einfach nur darstellen, dass andere Vertriebe genauso oder ähnlich reagieren.

Nochmal. Ich werte die Sache von Mandrops hier nicht - mein Ziel war nur, die Händler da rauszuhalten, die können da nichts dafür, die werden im ersten Schritt dann die dummen sein.

selbst bzw gerade die händler können die produktpalette wechseln. produkte gibts wie sand am meer und ehrlich gesagt wäre für mich der vertrieb da eh nicht 1. wahl. wenn ein produkt schlechteren absatz macht wirds aus der palette genommen und durch was anderes ersetzt.
da seh ich bei den händlern kein problem.

mfg carauDDiohanZZ

Na ja, so einfach ist es halt nicht immer. Stichwort Lagerbestand, Werbung mit Logoeinbindung, Internetpräsentationen usw. das muss erstmal alles wieder angepasst werden. Gerade bei denen, die z.B. Audiobahn als Leader-Marke haben.

Ich möchte das natürlich auch nicht überbewerten - die Macht der Foren gut und schön, dass aber jetzt plötzlich keiner mehr Audiobahn kauft, glaube ich eher nicht. Die, die es vorher schon nicht mochten sehen sich bestätigt, alle anderen können sich ja ihr Bild beim Händler selbst machen.

Nochmal - es geht mir um die Händler und die Marke - nicht um den Vertrieb. Die wechseln ja auch ständig (jedes Jahr auf der Car & Sound zu sehen). Nur eine Marke zu verteufeln, weil der Vertrieb etwas in den Augen Einiger falsch gemacht hat, ist schade und nicht richtig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von snini


Na ja, so einfach ist es halt nicht immer. Stichwort Lagerbestand, Werbung mit Logoeinbindung, Internetpräsentationen usw. das muss erstmal alles wieder angepasst werden. Gerade bei denen, die z.B. Audiobahn als Leader-Marke haben.

Ich möchte das natürlich auch nicht überbewerten - die Macht der Foren gut und schön, dass aber jetzt plötzlich keiner mehr Audiobahn kauft, glaube ich eher nicht. Die, die es vorher schon nicht mochten sehen sich bestätigt, alle anderen können sich ja ihr Bild beim Händler selbst machen.

Nochmal - es geht mir um die Händler und die Marke - nicht um den Vertrieb. Die wechseln ja auch ständig (jedes Jahr auf der Car & Sound zu sehen). Nur eine Marke zu verteufeln, weil der Vertrieb etwas in den Augen Einiger falsch gemacht hat, ist schade und nicht richtig.

hier wird nur der vertrieb "verteufelt". wenn das rückrad des händlers schon solche hauer bringt, dann überlegt man sich eben ZURECHT 3 mal ob man von den marken die der vertrieb führt was kauft. ist ja nicht nur audiobahn.

mfg carauDDiohanZZ

Hi,

finde es gut dass das mal aus anderer Sicht dargestellt wird, habe mich als ich das zuerst gelesen hab auch ziemlich geärgert, eben weil man dann als Privatperson auf Ebay im Prinzip nix mehr verkaufen kann, zumindest keine Markenware die dazu noch Neu/Neuwertig ist.
Die Argumentation dass sowas den Händlern schadet kann ich verstehen, allerdings sind das in der Regel dann ja eher solche Händler die selber über Ebay verkaufen und eben um den preis fürchten.

Es schreitet ja auch keiner ein wenn Autos, meinetwegen Jahreswagen weit unter Wert verkauft werden, also warum sollte ich als Privater nicht einen lautsprecher verkaufen dürfen, der, weil ich eben mich nicht richtig informiert habe oder sonstwas, nicht in mein Konzep oder System passt, und wo is der Fehler wenn ich dazusage dass der neu is, eben weil er noch nie benutzt wurde? Muss ich dann vor lauter Angst dass ich verklagt werde die Ware die ich verkaufen will nur deshalb als gebraucht deklarieren? Da geht mir dann eben der Sinn verloren, ob das nun juristisch richtig ist oder nicht sei mal dahingestellt.

Anders würde sich die Sache verhalten wenn diejenige Person auf einmal 100 solcher Lautsprecher als neu zum Dumpingpreis anbietet, da seh ich dann auch den sinn hinter einem Einschreitn Seitens des Vertriebs, allerdings machen das grosse Handelsketten ja auch, ich schiele da in Richtung Discountsupermärkte ala Lidl/Aldi, die kaufen auch Markenware (zb Computerteile) in imensen Stückzahlen, bauen nen komplettes Gerät daraus und verkaufen dass dann sehr günstig, dadurch gehen auch die kleineren Händler drauf, nur die Hersteller der hardware kümmert das net wirklich weil sie ja nen grossen Abnehmer haben 😉

Der langen Rede kurzer Sinn, ich find das Vorgehen nach wie vor bedenklich, allerdings bin ich gespannt drauf wie sich die Sache in ein zwei Wochen darstellt.

Lg
Flo

Bei der Sache mit den Discountern liegt es halt am jeweiligen Hersteller oder Vertrieb, ob er die Sachen in solchen Läden verkaufen will oder nicht.

Mandrops z.B. aber auch andere Vertriebe der Car-HiFi Branche praktizieren das nicht so. Da werden die Fachhändler bevorzugt und keine Media Märkte o.ä. beliefert. Genauso wird halt in ebay darauf geachtet, dass keiner unter die vorgegebenen Preise geht.

Aus Sicht des Endverbrauchers oder ebay-Nutzers mag das natürlich nicht so toll sein, da keine Schnäppchen, zumindest von einem Händler, möglich sind. Aber ich denke - leben und leben lassen. Nur immer billig billig ist zwar bei uns im Moment in, aber langfristig kommt es doch jedem zugute (Stichwort Arbeitsplätze usw) wenn eine gewisse Preisstabilität vorhanden ist.

Fakt ist, dass das natürlich nur zwischen Händlern und dem Vertrieb gilt - bei Privatleuten ist es schon etwas anderes.

Da würde ich mir halt eine klare Regelung wünschen - vielleicht auch von ebay, so richtig offiziell - was man privat verkaufen darf und was nicht und dazu noch eine eindeutigere Unterscheidung zwischen Neuware von einem Händler und etwas unbenutzdem von einer Privatperson.

Zitat:

leben und leben lassen

#

ja aber genau da liegt doch der hund begraben 😉

Wenn das Motto nur einseitig gilt macht es keinen Sinn mehr...

Ich seh das auch so, vonwegen dieser übertriebenen Geiz is geil Gechichte, bin auch bereit beim Händler etwas mehr zu zahlen, dafür aber nen ordentlichen Service im Garantiefall zu haben. ABer darum gehts hier ja schliesslich nicht sondern es geht um einen Vertrieb der einer Privatperson ziemlich zugesetzt hat, weil dieser ein Produkt angeboten hat für das der Vertieb in Deutschland eben zuständig ist, nicht als Händler nicht als Ramscher sondern als Privatperson, einen Fehlkauf der unbenutzt, also neu war.

Und noch mehr reglementiererei braucht glaub ich kein Mensch, da sieht kennt ja jetzt schon keiner mehr aus, ausserdem sollte das Prinizip der freien Marktwirtschaft auch weiterhin bestehen bleiben.
Wenn jetzt reglementiert wird, wer was wann in welcher Stückzahl und wenn dann doch bitte nur gebraucht oder kaputt bei Ebay verkaufen darf geht da leider der ganze Spass verloren 😉

Lg
Flo

@Moderator

Ihr solltet überlegen, ob ihr den Beitrag hier raus nehmt!

Hatten bei uns im EPICENTER FORUM auch das Thema drauf und schon Kontakt mit den Anwälten dieser Firma!

Wird Abmahnungen geben ...soweit uns das bekannt ist!

Nur ein guter Tipp!

Gruß Martin

tja der stärkere Gewinnt dann wohl doch am Schluss und das ist der, der sich die besseren Anwälte leisten kann :-(

Zitat:

Original geschrieben von EPICENTER


@Moderator

Ihr solltet überlegen, ob ihr den Beitrag hier raus nehmt!

Hatten bei uns im EPICENTER FORUM auch das Thema drauf und schon Kontakt mit den Anwälten dieser Firma!

Wird Abmahnungen geben ...soweit uns das bekannt ist!

Nur ein guter Tipp!

Gruß Martin

Und weswegen wird abgemahnt?

Bis jetzt sehe ich diese Diskussion hier als relativ sachlich an...

Ich habe aber ein Auge darauf, keine Angst...

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72


Und weswegen wird abgemahnt?

 

Hihi, wie armselig...

Komisch ist dass die Firmen mit sowas auch noch durchkommen und die Diskussionen abwürgen ( so wie ich das verstehe wurde der Beitrag im Epicenter zugemacht ? ).

Traurig traurig sowas, und noch trauriger dass diese Firmen auch noch die langeweile haben Foren zu durchforsten und die Beiträge zu zensieren versuchen...

Zeugt ja auch schon von unprofessionalität...
Ich hätte für solche Späße keine Zeit wenn wir Saison haben.

mfg.
Kep

Mir ist etwas ähnliches auch passiert bei eBay, deshalb habe ich mich ein paar Seiten vorher auch so darüber aufgeregt.
Ich habe aus dem Letzten Singapur Urlaub ein kleines Gerät mitgebracht. Hat Video/audio in und out und eine parallelport Schnittstelle zum PC gehabt und man konnte damit audio, sowie Video Signale in allen möglichen Arten und Formen anpassen. Quasi nen Super Equalizer für Audio und Video aber das nur am Rande... Das ding hiess X-Box und so hab ichs auch angeboten bei eBay. Natürlich kam promt ne mail wegen namensrechtlichem Krams und so. Ich dachte die wollen mich verkackeiern und hab direkt ziemlich agressiv darauf reagiert, weil es absolut meinem Rechtsempfinden widersprach! Das ding HEISST nunmal X-Box und deswegen biete ich es auch so an, fertig Punkt aus Ende!!!! Ende vom lied war, dass ich zwar das Angebot freiwillig ersteinmal entfernt habe aber es später dennoch so wieder verkauft habe und sich dann NIEMAND mehr beschwerthat! Die spinnen doch, gerade wo ich das mit den ZEUZ LS gelesen hab, is ja dasselbe! Nur weil deren Amp ähnlich heissen... Is mir doch egal und völlig wurscht! Soll man sich dann extra nen anderen Namen ausdenken und Logos für das Photo abkleben oder was?
Und btw... ich hab schön öfter mal nen Amp oder Subs bei eBay vertickt und so gut wie IMMER die ori Texte deren HP benutzt (also nur die daten Tabelle). Nur ein einziges mal hat sich jemand beschert. Ich hatte dann mailkontakt und damit wars gut. Ich meine, es gaht da ja nur um die FORMATIERUNG des textes! Der inhalt wäre auch wenn er von mir geschrieben wäre bis auf den Buchstaben genau derselbe gewesen, also Wayne? Ich fand das einfach nur lächerlich und so hab ich es denen auch rübergebracht, haben auch Einsicht gezeigt. Das is ja wohl sowas von asi, wenn sich darüber wer beschwert? Was soll ich denn als privatverkäufer sondt machen? Ich MUSS doch die richtigen Daten angeben!?! Und ob ich denselben Text nun kopiere oder selbst schreibe kommt aufs gleiche raus. Es geht hier ja nicht um geschütztes Gedankengut o.ä. sondern lediglich um technische Merkmale eines Produktes und diese sind NIEMALS rechtlich geschützt! NIE! Wenn sie wollen, können sie einem nur einen reinwürgen, wenn man deren Texte 1:1 übernimmt, denn auf den TEXT haben sie ein Copyright. mehr aber auch nicht!
Wenn ich ne CPU verkaufe und sag, die is mit zB 2140mHz getaktet, kommt auch nicht einer von American Micro Devices an und sagt, die Info dürfen aber nur WIR geben...

Ich find die ganze Story nach wie vor lächerlich, sorry..

Zitat:

Und weswegen wird abgemahnt?

Bis jetzt sehe ich diese Diskussion hier als relativ sachlich an...

Die Grenze zur sachlichen Diskussion und die Auffassung von Dritten ist halt ziemlich fliesend!

Zitat:

Komisch ist dass die Firmen mit sowas auch noch durchkommen und die Diskussionen abwürgen ( so wie ich das verstehe wurde der Beitrag im Epicenter zugemacht ? ).

Ja, haben wir geschlossen! Hab wirklich keinen Bock auf Abmahnungsstress! Ist vielleicht ein halben Jahr her da hatte ich wegen einem bestimmt 2 Jahre alten Beitrag von einem Forumuser in dem die Firma Becker nicht so dolle weg gekommen ist einen Brief vom Anwalt! Muss ned schon wieder sein! Hab glaub ich letztes Jahr 3 Anwaltsschreiben bekommen! Irgendwann hört sich der Spass als Hobbywebmaster einfach auf!

Wo soll das nur hin führen?! Irgendwann darf man gar nichts Negatives mehr über ein Produkt schreiben ..kopfschüttel

Martin

Zitat:

Original geschrieben von EPICENTER


 

Ja, haben wir geschlossen! Hab wirklich keinen Bock auf Abmahnungsstress! Ist vielleicht ein halben Jahr her da hatte ich wegen einem bestimmt 2 Jahre alten Beitrag von einem Forumuser in dem die Firma Becker nicht so dolle weg gekommen ist einen Brief vom Anwalt! Muss ned schon wieder sein! Hab glaub ich letztes Jahr 3 Anwaltsschreiben bekommen! Irgendwann hört sich der Spass als Hobbywebmaster einfach auf!

Wo soll das nur hin führen?! Irgendwann darf man gar nichts Negatives mehr über ein Produkt schreiben ..kopfschüttel

Martin

Hiho !

Jo kann das eh verstehen... genau das is ja das traurige.
Das diese Firmen eigentlich nichtmal aufwand betreiben müssen, aber als Privat Person kann man es sich schlichtweg nicht leisten dagegen etwas zu tun...

Der Effekt stände in keinem Verhältnis zu dem Schaden der Angerichtet werden könnte.

Mal schaun ob sich nochwas hierzu ergibt.

mfg.
Kep

Deine Antwort
Ähnliche Themen