Kann sowas angehen?

http://www.eh6.de/modules.php?...

Einfach mal lesen, ein User aus meinem Auto-Forum wollte privat seinen Audiobahn-Woofer bei Ebay verkaufen und hat jetzt Riesenärger mit Mandrops.

Kann sowas sein? Ist das so ok? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen und finde ich gegenüber den Kunden ein unglaublich schlechtes Verhalten...

Gruss,

Fabian

89 Antworten

Also, lt. Mandrops hätte er wohl schon ander solcher Artikel (nicht Audiobahn, aber ander Marken) angeboten.
Diese Infos wurden von ebay an Mandrops weitergegeben. Dadurch die vielleicht nach außen überzogen wirkende Reaktion. Ich denke, bei einem erstmaligen Fall, hätte es auch eine Löschung des Angebotes und eine Unterlassungs-Aufforderung getan.

Also nochmal die Bitte, wenn ihr auf Mandrops sauer seid, schadet nicht den Händlern, die auch leben möchten. Klar, haben die meisten noch andere Marken im Sortiment, aber einige sind auch auf Audiobahn und Co. spezialisiert. Wer die Marke schon vorher nicht mochte - akzeptiert. Alle andere mögen sich das bitte überlegen - der Händler und die Marke an sich können nichts dafür.

Wie ich auch vorher schon mal schrieb, man solle erst mal den Ball flach halten. Mag jetzt net prollen, aber sowas in der Art hatte ich mir schon gedacht.

aus dem Grund (falls du mal eine Seite zurückblätterst) hab ich versucht die Gemüter etwas zu harmonisieren.

Denn wie man sieht, weisst du anscheinend etwas mehr, und stellst dies auf eine neutrale Weise dar.
Von daher wendet sich einwenig das Blatt.

Nach außen hin, bleibt jedoch die "reaktion" überzogen.
ABER es sei gesagt, ich habe mit ähnlichen Sachen auch schon mal Erfahrungen gemacht. Das ist Branchenübergreifend, wird aber selten so pubiliziert wie hier.

Es gehört quasi zum normalen business.
Wie mein chef immer zu sagen pflegt " Wir sind im Krieg"
womit er zwar überzogen gesagt Recht hat.

Vielen Dank.
Habe die Sache schon in den verschiedensten Foren verfolgt und muss sagen, dass hier der Ton sehr angenehm ist und man das Gefühl hat, auch vernünftig über die Sache reden zu können.
Desshalb ist es nicht minder kritisch kommentiert, aber relativ sachlich.

jetzt wirds aber tag!
ebay gibt daten an die vertriebe weiter wenn man sachen verkauft (und dann noch nicht mal alle vom selben vertrieb)....

ich werde wenn ich zuhause bin gleich bei ebay anrufen und mir sagen lassen ob das so stimmt.
falls nicht bekommen die von mir gern gesagt wer und wo so eine behaupttung getätigt wurde.

und nochmal: selbst wenn er 278.346 audiobahn sachen verkauft, auch als neu, auch als händler, so lange das nicht gefälscht ist kann er es machen. er ist dann ansprechpartner und kann im garantiefall sich nicht, wie es die autorisierten händler machen, sich an den vertrieb wenden, sondern muss selber damit klar kommen.
das ist der einzige unterschied. und bei eigen verramschen ist es so, dass die nicht in D kaufen und den vertrieb umgehen, selber reparieren und tauschen und deshalb diese dumpingpreise anbieten könne. wer kann das verhindern? NIEMAND. und genau das ist verdammt nochmal gut so. sonst hätte die industrie freie hand bei der preisgestaltung.

jeder der das als hobby hat und wie ich oder oli 2-3 mal im monat irgend n carhifi teil kauft und verkauft, darunter auch mal neuteile würde ja dann angeschissen werden...da ich auch für freunde über meinen account kaufe/verkaufe (ich hab halt ahnung und kann das zeug auch besser beschreiben) fallen da schon etliche carhifi sachen an...

mfg carauDDiohanZZ

Ähnliche Themen

Das mit ebay ist wohl so. Siehe meine Erfahrung in meiner ersten Antwort mit dem anderen Vetrieb. Die hatten, ohne bei mir etwas gekauft zu haben, meine E-Mail Adresse, meine Telefonnummer und meinen richtigen Namen.
Nächstes Beispiel war eine Sache vom Vertrieb mit den Woofern mit gelber Membran. Auch sofort Anruf auf meinem Handy.

Es gibt da so ein Programm (Name weiß ich gerade nicht) in dem sich die großen Firmen registrieren lassen können und dann bei einem verdächtigen Angebot die Daten von ebay bekommen.

Ist eigentlich kein Geheimnis - scheinbar für manche aber doch????

aha aha! so schaut das ganz anders aus!
als powerseller hat man mehr rechte als andere (inoffiziell) munkelt man. auf nachfrage bekommt man da schon auskunft....

dann haben die vertriebe aber AKTIV(!) nachgefragt!
ebay geht auf keinen zu und gibt was raus.

ausserdem ist es keine kunst leute anzuschreiben, die bei dir mal was gekauft/verkauft haben und nach den daten zu fragen. mit irgend ner fadenscheinigen begründung hat man die schnell.

schreib mir mal per PN wer dich wegen was angeschrieben/angerufen hat.
bellen tun die alle gerne, es geht ja um ihr geld, rechtliche handhabe...gähn....nur will naklar kein vertrieb dass so einer wie ich sowas erzählt und andere dazu ermuntert die zu umgehen, denn das bedeutet umsatzverlust...

mfg carauDDiohanZZ

Zitat:

Original geschrieben von snini


...
Ist eigentlich kein Geheimnis - scheinbar für manche aber doch????

Ist mir SO auch neu um ganz ehrlilch zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von RuffRyder


Ist mir SO auch neu um ganz ehrlilch zu sein.

x2 und ILLEGAL.

mfg carauDDiohanZZ

@ Landwirt

Dann pass aber auf, dass es bei 2-3 Sachen im Monat bleibt. Bei mehr wird es dann für das Finanzamt interessant. Hab ich alles schon erlebt.

Ist nicht böse gemeint - eher als Hinweis.

Zu der anderen Sache mit "jeder kann verkaufen was und soviel er will" sage ich aus vorher genannten Gründen lieber nichts - die juristerei ist mir zu kompliziert als das ich da eine fundierte Aussga etreffen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


x2 und ILLEGAL.

mfg carauDDiohanZZ

Jo...das dürfen die doch eigentlich nur, wenn Anzeige gestellt wird, oder nicht ?

So ist das doch zumindest bei illegalen Musikdownloads.

Die Provider geben die Daten erst raus, wenn ein Verfahren läuft.

Zitat:

Original geschrieben von snini


@ Landwirt

Dann pass aber auf, dass es bei 2-3 Sachen im Monat bleibt. Bei mehr wird es dann für das Finanzamt interessant. Hab ich alles schon erlebt.

Ist nicht böse gemeint - eher als Hinweis.

Zu der anderen Sache mit "jeder kann verkaufen was und soviel er will" sage ich aus vorher genannten Gründen lieber nichts - die juristerei ist mir zu kompliziert als das ich da eine fundierte Aussga etreffen könnte.

die können sich ruhig interessiern. ich mach das nich gewerblich und nachweisen kann das also keiner und damit is die sache gegessen. ausserdem mach ich kein gewinn mit.

und klar kann jeder verkaufen was und soviel er will. wenn er es gewerblich macht muss er halt steuern abführn.

es wird aber nicht vorgeschrieben dass man vom vertrieb kaufen muss.

und darum gehts, mandrops versucht mit allen mitteln, ob legal oder illegal kann ich nicht sagen, aber sicherlich moralisch unterste schublade, sich die einnahmen zu sichern. auf kosten der KUNDEN. nicht der konkurrenz sondern der kunden! da liegt der hund begraben. in der marktwirtschaft läuft es so, dass es über preis und servicemerkmale geht, der mim besseren mix gewinnt. und das entscheiden die kunden. in dem fall versucht der vertrieb den kunden zu zwingen, importe aus drittländern zu unterlassen und bei den vom vertrieb belieferten händlern zu kaufen.

mfg carauDDiohanZZ

Ich kann nur sagen wie es bei mir war. Ich war noch relativ neu bei ebay angemeldet - hatte also noch keine Verkäufe aus denen irgendjemand meine Daten hätte ziehen können. Trotzdem bekam ich diese "Drohungen" von dem Chef des Vertriebs über E-Mail (keine Mitteilung über die ebay-Plattform) und wurde mit meinem richtigen Namen angesprochen.
Also woher bitte waren die Infos?

Datenschutz ist doch mittlerweile ein Fremdwort.

Zitat:

Original geschrieben von snini


Ich kann nur sagen wie es bei mir war. Ich war noch relativ neu bei ebay angemeldet - hatte also noch keine Verkäufe aus denen irgendjemand meine Daten hätte ziehen können. Trotzdem bekam ich diese "Drohungen" von dem Chef des Vertriebs über E-Mail (keine Mitteilung über die ebay-Plattform) und wurde mit meinem richtigen Namen angesprochen.
Also woher bitte waren die Infos?

ich hätte an deiner stelle umgehend anzeige erstattet - gegen ebay und den buam vom vertrieb.

aber wie gesagt...bellen tun die alle gern, ich mein geht ja um ihr täglich brot.

mfg carauDDiohanZZ

Natürlich könnte man das in einem solchen Fall tun. Nur ist es immer schwierig sich zu so einem Schritt durchzuringen. Ärger, Kosten, Zeit - und das wegen einem VK von ca. 20,00 Euro.

Ich hatte ja nichtmal tatsächlich ein Produkt dieses Vertriebs - es waren ein Paar Lautsprecher der Marke "ZEUZ". Aufgrund Namensähnlichkeit wurde die ganze Aktion gegen mich angeleiert. Angeblich Markennamensschutz usw.
Witzig ist nur, die Marke ZEUZ ist eine schon lange in Amerika existierende und eingetragene Marke speziell für Suboofer. Das es in Deutschland halt noch eine Marke gibt, deren Endstufenserie sich nur mit dem letzten Buchstaben unterscheidet, war Pech für mich. Aber wie soll man sonst ein Produkt von ZEUZ anbieten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen