Kann sich das KI selbst resetten?
Hallo,
ich habe einen merkwürdigen Effekt in meinem KI. Mir ist heute aufgefallen dass sich das KI bezüglich Kilometerleistung und Durchschnittsverbrauch vor ca. 450 Km zurückgesetzt hat (Vorher stands bei etwa 26.000 Km und 5,8 Lter, jetzt bei etwa 450 KM und 5,4 Liter). Das war irgendwann zwsichen dem letzten und vorletzten Tanken. Beim Tanken stelle ich die Kilometer auf Null, sonst nichts. Ich wüsste gar nicht auf Anhieb wie ich das KI überhaupt resetten müsste.
Frage: wie resettet man eigentlich das KI, hab's im Menu auf Anhieb nicht gefunden?
Und: Kann sich das Menu wie oben beschrieben einfach so zurücksetzen? (Es gab auch keinen Werkstattbesuch o. ä., habe auch nicht am Menu 'rumgespielt)
Ein etwas verwirrter
Crossbow77
Beste Antwort im Thema
@benzsport
Wo liegt jetzt das Problem bei @bugatti1712 's Frage?
Kläre mich auf, denn ich verstehe auch nicht warum du dich erstens über @bugatti1712 lächerlich machst und zweitens du jetzt der Meinung bist, dass ihm niemand helfen kann?
84 Antworten
Das Problem ist ja, dass du meine Frage ins lächerliche ziehst. Ich habe Garantie auf das Fahrzeug und ich hab eben eine Werkstatt in Berlin gesucht, die das Problem vielleicht anders angeht. Hätte ja sein können, dass du jemanden kennen würdest.
Dann bist du aber kein gebürtiger Berliner, sonst würdest du es verstehen.
Die Niederlassung in Spandau ist ganz fähig.
Wende dich an Herrn Krause.
Ich verstehe auch nicht... 😕 Vielleicht klärst Du uns bitte einfach auf, @benzsport ?!
Steht ihr so auf der Leitung?
Er kommt aus Berlin und ich auch.
Mercedes bekommt es nicht hin und ich habe schon mehrere Lösungsansätze gebracht.
Ähnliche Themen
Ich bin gebürtiger Berliner!!!! Genau genommen bis zu meinem 6. Lebensjahr Kreuzberger und dann Schöneberger
Das Problem ist, das die Mechatrtoniker die Fehler Lokal suchen. Dein Problem ist aber nicht das KI, das ist nur die Auswirkung.
Ein Reset des KI wird automatisch ausgeführt, wenn der Spannungwert unter eine bestimmte Schwelle fällt.
Dann ist dein Auto von 5/12 wahrscheinlich Ende 11 gebaut dann kann die Batterie gut und gerne 5 Jahre alt sein.
@benzsport , das meinte ich nicht. Ich denke, das hatten wir alle verstanden. Es ging um das technische Problem und Deine "Kurzangebundenheit"... 😉
Danke für die Erklärung!
@benzsport:
Richtig, Fzg wurde Ende 11 gebaut. Wenn eine Werkstatt aber nicht mal eine abgenudelte Batterie erkennt, wäre ich wirklich fertig mit der Werkstatt.
Kann es sein, dass es beim W203 noch eine Stützbatterie fürs KI gab. Ich kann mich erinnern, dass sich durch den Tausch der Batterie das KI nicht resettet hat. Sollte sich aber mein KI beim W204 tatsächlich resetten, weil die Batterie in die Knie geht, scheint hier so ein Memorymechanismus zu fehlen.
Wie bereits viele hier schon geschrieben haben, musst herausgefunden werden, was beim Startvorgang passiert.
Hierzu sollte der Spannungsabfall des Bordnetzes und die Stromaufnahme des Startes geprüft werden. Zudem sollte auch die Batterie geprüft werden.
Wenn du trotz Garantie bei Mercedes nicht weiter kommst, dann empfehle ich den Besuch bei einem BOSCH-Dienst.
Die Stützbatterie ist nur für die Bremse.
Mercedes tauscht die Batterie selten.
Wäre aber das naheliegende.