Kann sich das KI selbst resetten?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

ich habe einen merkwürdigen Effekt in meinem KI. Mir ist heute aufgefallen dass sich das KI bezüglich Kilometerleistung und Durchschnittsverbrauch vor ca. 450 Km zurückgesetzt hat (Vorher stands bei etwa 26.000 Km und 5,8 Lter, jetzt bei etwa 450 KM und 5,4 Liter). Das war irgendwann zwsichen dem letzten und vorletzten Tanken. Beim Tanken stelle ich die Kilometer auf Null, sonst nichts. Ich wüsste gar nicht auf Anhieb wie ich das KI überhaupt resetten müsste.

Frage: wie resettet man eigentlich das KI, hab's im Menu auf Anhieb nicht gefunden?

Und: Kann sich das Menu wie oben beschrieben einfach so zurücksetzen? (Es gab auch keinen Werkstattbesuch o. ä., habe auch nicht am Menu 'rumgespielt)

Ein etwas verwirrter
Crossbow77

Beste Antwort im Thema

@benzsport
Wo liegt jetzt das Problem bei @bugatti1712 's Frage?
Kläre mich auf, denn ich verstehe auch nicht warum du dich erstens über @bugatti1712 lächerlich machst und zweitens du jetzt der Meinung bist, dass ihm niemand helfen kann?

84 weitere Antworten
84 Antworten

Ich denke nicht, dass ich ein Korinthenkacker bin bei dem Problem. Ich hab einen Freund, der findet immer Fehler. Egal was er hat... Und wenn er sich einbildet, dass da was schief ist... Aber bei nem Reset des KIs ist das schon ein gravierender Fehler, den ich auch nicht hinnehmen muss, denke ich. Ich will mich da nicht reinsteigern, da das nur die Freude auf das Auto nimmt. Ich fahre das Auto jetzt mal eine Weile mit dem anderen Schlüssel. Ich hatte das schon bei einem W203 Vormopf, dass ein defekter Schlüssel Fehler ausgelöst hat. Vielleicht ist das ja bei dem auch so :-)

Hat doch niemand gesagt, dass Du Dich deswegen anstellst.
Wenns kaputt ist, soll MB das gefälligst reparieren.

Problem bei sporadischen Fehlern ist halt diese erstmal zu finden.

Nö, war nicht auf Euch bezogen. auf den Mechaniker, der mich fragt, was so wichtig dran wäre, dass der KM Zähler sich nicht nullt :-)

Super, solche Sprüche braucht man.

Ähnliche Themen

Die Farbe des Messgeräts spielt sehr wohl eine Rolle.
Ein Multimeter vom Grabbeltisch zeigt auch an was es möchte.
Jeder der professionell mit Elektrik zutun hat, wird kein Biligmultimeter nehmen.

Leider gibt es ja keine Elektriker mehr und Meister noch weniger, die würden nämlich den Fehler systematisch suchen und nicht wie ein Mechatroniker einfach wahllos Teile tauschen.

@Benzsport... Kannst du als Berliner einen Standort in Berlin empfehlen, mit einem in Fahrzeugelektronik versierten Elektriker ?

?
Okay, scherzkeks.

Dir kann, glaube ich keiner helfen.

Wie meinst du das?

Siehst du man kann Dir nicht helfen.

Ich verstehe schlicht nicht, was du mir auf meine Frage sagen willst...

Vielleicht klärt dich noch jemand auf.

Selten so gelacht. Danke.

Wenn du das darauf beziehst, dass du dich selbst mit Fahrzeugelektrik auskennst und meine Frage als Provokation aufgefasst haben solltest: ich habe ja bewusst nach einer MB-Werkstatt gefragt, weil ich das Problem über Garantie abgewickelt haben möchte.

Erstens empfehle ich mich nicht selbst und auch deine neue Aussage zeigt wieder, Dir wird nicht zu helfen sein.

Jetzt muss man abwägen, ob man etwas Geld in die Hand nimmt und das Problem löst oder ob man ne Menge Zeit hat und den Wagen immer wieder zu Mercedes bringt und das verschlimmbessert es nur, eigene Erfahrung.

Oder Du lebst damit.

Provozieren lasse ich mich durch sowas nicht, da gibt es weitaus schlimmere Kaliber als Dich.
Gibt Leute die meinen ich muss einen 24h Support bieten, das finde ich viel schlimmer.

Wurde denn mal ein kompletter Kurztest gemacht?

@benzsport
Wo liegt jetzt das Problem bei @bugatti1712 's Frage?
Kläre mich auf, denn ich verstehe auch nicht warum du dich erstens über @bugatti1712 lächerlich machst und zweitens du jetzt der Meinung bist, dass ihm niemand helfen kann?

Naja, als Berliner hat er es mittlerweile verstanden.
Habe so ein Spielchen mit meinem 211er durch.
Daher das Resümee.

Deine Antwort
Ähnliche Themen