Kann sich das KI selbst resetten?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

ich habe einen merkwürdigen Effekt in meinem KI. Mir ist heute aufgefallen dass sich das KI bezüglich Kilometerleistung und Durchschnittsverbrauch vor ca. 450 Km zurückgesetzt hat (Vorher stands bei etwa 26.000 Km und 5,8 Lter, jetzt bei etwa 450 KM und 5,4 Liter). Das war irgendwann zwsichen dem letzten und vorletzten Tanken. Beim Tanken stelle ich die Kilometer auf Null, sonst nichts. Ich wüsste gar nicht auf Anhieb wie ich das KI überhaupt resetten müsste.

Frage: wie resettet man eigentlich das KI, hab's im Menu auf Anhieb nicht gefunden?

Und: Kann sich das Menu wie oben beschrieben einfach so zurücksetzen? (Es gab auch keinen Werkstattbesuch o. ä., habe auch nicht am Menu 'rumgespielt)

Ein etwas verwirrter
Crossbow77

Beste Antwort im Thema

@benzsport
Wo liegt jetzt das Problem bei @bugatti1712 's Frage?
Kläre mich auf, denn ich verstehe auch nicht warum du dich erstens über @bugatti1712 lächerlich machst und zweitens du jetzt der Meinung bist, dass ihm niemand helfen kann?

84 weitere Antworten
84 Antworten

Das SAM defekt? Hab ich beim W204 ja noch nie gehört. Fakt ist: wenn es die Batterie nicht ist, wird das sicher eine ewige Sucherei. Wenn die schon das KI tauschen, obwohl damit scheinbar alles OK ist.

Noch eine vielleicht doofe Idee von mir: der Schlüssel? Habe ich etwas ähnliches im W203 Bereich gelesen

Sam kann natürlich defekt sein, vordere sehr selten. Hinten schon öfter.

Wie man sieht... Es kann alles sein. Und die Werkstatt scheint ratlos zu sein. Ich hatte mir schon letztens anhören müssen, was denn so schlimm daran sei, wenn sich das KI resettet... Lol

Würde trotzdem auf ein Spannungsabfall tippen.
Lange Leitungen und auch wenn die Batterie für gut befunden wurde kann sie im Startmoment einbrechen.
Kann man eigentlich einfach prüfen.

Ähnliche Themen

Ich will auch noch dazu sagen, dass gestern durch das ausgefallene KI die ganzen Fahrassis außer Betrieb waren, als sich das KI wieder reaktiviert hat. Auch MKL war an. Nachdem ich den Motor wieder neu gestartet habe, war alles ok.

Besten Dank für Eure Zuarbeit.

Zitat:

@benzsport schrieb am 22. April 2015 um 08:58:38 Uhr:


Würde trotzdem auf ein Spannungsabfall tippen.
Lange Leitungen und auch wenn die Batterie für gut befunden wurde kann sie im Startmoment einbrechen.
Kann man eigentlich einfach prüfen.

Stimmt, die Batterie sollte man auf jeden Fall testen.

Zudem eventuell auch den Starter. Dieser könnte aufgrund eines Windungsschlusses für eine erhöhte Stromaufnahme sorgen.

Das Problem wird vermutlich sein, dass die Werkstatt den Fehler nicht rekonstruieren kann. Dass das KI komplett ausgefallen ist, ist ja in den 6 Wochen erst 2x vorgekommen, das mit dem Reset dagegen schon mehrfach. Das neue KI hat dagegen seit Donnerstag keinen einzigen Reset der Anzeige "Ab Reset" durchgeführt. Erst durch den gestrigen Ausfall war es auf null, weil das KI vermutlich für diesen Augenblick ohne Strom stand... Vermutlich wird auch keine Ursache im Fehlerspeicher abgespeichert.
Viele Ursachen kann es ja jetzt nicht haben... Batterie, Sam, Starter, KI.

Wie war der Zustand des Fahrzeugs bevor du gemerkt hast, dass das KI beim Motorstart ohne Funktion ist?

Ich frage deshalb, weil ich an meinem A3 auch einen defekten Starter hatte. Dort sprang der Wagen z.B. total schlecht an, wenn der Motor warm war, weil der Windungsschluss nur dann auffällig war, wenn der Starter durch die Wärmeabstrahlung des Motors heiß wurde. Hierdurch waren die Übergangswiderstände geringer.

Das Fahrzeug stand ca. 2 Stunden nach 20 km Fahrt. Also eigentlich noch warm. Anbei ein Bild nachdem es sich reaktiviert hat

Img-20150421-205933

Mich hat gestern Abend MB angerufen, nachdem der zuständige Serviceberater mit seinem Techniker gesprochen hat. Man sei ahnungslos, da man von einem Defekt am KI ausgegangen ist, nachdem der Speicher das hergegeben haben soll. Nun soll das Fahrzeug für paar Tage in die Werkstatt, um den Fehler zu ermitteln.

Eine Frage zu Benzsports letzte Antwort. Er meinte die Batterie könne ja im Startmoment zusammenbrechen. Kann auch ich das prüfen, indem ich in das Geheimmenü gehe und die Spannung während des Startens auslese? Oder ist die Anzeige hierzu zu träge. Wenn ich mich nicht ganz täusche, hatte er mir das letzte mal einen Minuswert angezeigt, als ich gestartet habe.

Mit einem Messgerät an der Batterie testen.
Sollte ein gelbes sein. 😉

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 24. April 2015 um 08:27:17 Uhr:


Eine Frage zu Benzsports letzte Antwort. Er meinte die Batterie könne ja im Startmoment zusammenbrechen. Kann auch ich das prüfen, indem ich in das Geheimmenü gehe und die Spannung während des Startens auslese? Oder ist die Anzeige hierzu zu träge. Wenn ich mich nicht ganz täusche, hatte er mir das letzte mal einen Minuswert angezeigt, als ich gestartet habe.

Als grober Wert geht auch die Anzeige im KI, allerdings wirklich nur ganz grob, weil die Anzeige schon recht träge ist.

Der negative Wert war der Strom, solange der Motor nicht läuft entnimmt man Strom aus der Batterie.

Besser ist es auf jeden Fall, direkt mit einem Messgerät an der Batterie zu messen.
Die Farbe vom Messgerät spielt dabei eher eine untergeordnete Rolle. 😉

Ich könnte mir aber vorstellen dass garnicht die Batterie selber das Problem ist, sondern evtl. ein Steckverbinder irgendwo auf dem Weg zum KI.
Batterie hat MB ja angeblich schon getestet.

Der Meister meinte, man müsste ein TIP aufmachen und mit dem werk online korrespondieren. Ich glaube solche Kunden wie wir, sind MB ein Dorn im Auge. Wette mit euch, dass das mit dem Reset 70% der Kundschaft nie aufgefallen wäre.

Ein Gedanke noch: bis zur Übernahme war alles scheinbar OK. Der Zähler "Ab Reset" hatte 28.000 km runter. Da vor der Übergabe der NOx Sensor und die Start Stopp Funktion defekt waren, wurde der NOx Sensor getauscht und eine Ölpumpe, die am Getriebe sitzt und für die Funktion der Start Stopp verantwortlich ist. Dann traten diese Probleme ein. Kann Zufall sein, aber kann es auch damit zusammenhängen?

Die Werkstatt sollte wirklich mal überprüfen, was während dem Startvorgang (Motor warm / Motor kalt) passiert in Hinsicht auf das Bordnetz (Spannungsabfall).
Irgendetwas muss doch dafür verantwortlich sein, dass das KI resettet.

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 24. April 2015 um 12:15:05 Uhr:


Der Meister meinte, man müsste ein TIP aufmachen und mit dem werk online korrespondieren. Ich glaube solche Kunden wie wir, sind MB ein Dorn im Auge. Wette mit euch, dass das mit dem Reset 70% der Kundschaft nie aufgefallen wäre.

Kann durchaus sein, dass viele Fahrer sich das Menü nie anschauen, und wenn es mal irgendwann zwischendurch auf 0 gestellt wird, sich nicht groß drüber wundern.

Aber den temporären Totalausfall hätte wohl jeder bemerkt.

Jedem Verkäufer sind natürlich die Kunden am liebsten, die die Ware bezahlen, und dann erst wieder kommen wenn sie was neues brauchen.

Zitat:

Ein Gedanke noch: bis zur Übernahme war alles scheinbar OK. Der Zähler "Ab Reset" hatte 28.000 km runter. Da vor der Übergabe der NOx Sensor und die Start Stopp Funktion defekt waren, wurde der NOx Sensor getauscht und eine Ölpumpe, die am Getriebe sitzt und für die Funktion der Start Stopp verantwortlich ist. Dann traten diese Probleme ein. Kann Zufall sein, aber kann es auch damit zusammenhängen?

Naja, solange man nicht weiß was kaputt ist, kann man auch nicht sagen ob es mit der Reparatur zusammen hängt oder nicht. Kann auch Zufall sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen