Kann nicht sein oder?
Hallo an alle
erstmal eine frage kann sich eine antriebswelle von alleine lösen?.
bei meinen Passat Bj 91 35i ist folgendes passiert,
ich mußte an einem zebrastreifen anhalten und beim anfahren löste sich die antriebswelle fahrer seite und schlug nach vorne und haute mir ein loch ins getriebe.
habe vor einem jahr die antriebswellen an beiden seiten erneuert und fahrerseite zweimal die schrauben angezogen.
der wagen war vor ca 4 wochen in der werkstatt da wurde die krümmerdichtung erneuert, kann das sein das die die antriebswelle losten um den motor nach vorne abzukippen da man ja so wenig platz hat hinderm krümmer?.
wer kennt sich damit aus und kann mir hilfe geben.
eundert mich halt weil es ja eigendlich nicht sein kann das sich eine antriebswelle alleine löst oder
mein dank im vorraus
Norbert
17 Antworten
Was hast du den für einen Motor? Gibt es Bilder vom Schaden?
Die Antriebswelle auf der Beifahrerseite wird in den Werksstätten öft gelöst um die Dichtung zu wechseln. Da würde ich mal gepflegt zur Werkstatt fahren und das Thema schildern. Entweder sind die fest oder nicht, also von deiner Schrauberei vor zwei Jahren kommt das nicht!!!
Da sollte man dir in irgendeiner Weise entgegenkommen!
Hallo sowas in der richtung habe ich mir gedacht erstmal Danke,werde morgen früh mal eine andere werkstatt anfragen was so gemacht wird wenn die krümmerdichtung ausgetauscht wird,
es war mir nehmlich ein rätsel das sich die schrauben lösen
für noch mehr feedback bin ich dankbar
Norbert
Zitat:
Original geschrieben von namort
erstmal eine frage kann sich eine antriebswelle von alleine lösen?.
Hallo Norbert,
wir hatten hier schon ab und zu mal ähnliche Anfragen. In seltenen Fällen scheint es also möglich zu sein.
Gruß, Beere
Wenn Unfähige daran herum schrauben, kann es sehr wohl sein, dass sich Antriebswellen von selbst ausbauen.
Die Teile in die Hand nehmen und dem Schrauber über die Birne ziehen.
Ohne Worte.
Gruss Jakker
Also erstmal bin ich nicht unfähig Habe schon mehr als nur eine antriebswelle gewechselt und gerade bei der habe ich zweimal die schrauben nachgezogen nachgezogen nach NM
Norbert
Zitat:
Original geschrieben von Jakker63
Wenn Unfähige daran herum schrauben, kann es sehr wohl sein, dass sich Antriebswellen von selbst ausbauen.
Die Teile in die Hand nehmen und dem Schrauber über die Birne ziehen.Ohne Worte.
Gruss Jakker
Hallo Norbert
Jakker meinte nicht dich , sondern die aus der werkstadt !!!!!!!!!!!!
Und ich gib im recht bzw. würde im die welle ...........
Das bleibt lieber in meinem Kopf wäre sehr gewalttätig .
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von namort
Also erstmal bin ich nicht unfähig Habe schon mehr als nur eine antriebswelle gewechselt und gerade bei der habe ich zweimal die schrauben nachgezogen nachgezogen nach NMNorbert
Wenn du die Schrauben beim Einbauen mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehst gehen die definitiv wieder los.
War bei mir auch 2 x so. Zum Schluss hab ich sie mit der großen Ratsche angeknallt wie ein Bekloppter. Jetzt halten sie endlich mal !
die Drehmomente passen schon, habe schon mehrmals daran geschraubt und nie Probleme gehabt,kontrolliere das auch wenn ich immer unterm Auto was mache. Mann sollte nur nen richtigen Drehmomentschlüssel haben, soll kein Vorwurf sein, aber die billigen habe ich in der Firma mal an ner Meßeinrichtung getestet, wenn du das damit machst, dann löst sich jede Schraube wieder.....
und Werkstätten die Ahnung haben halten sich in der Regel auch dran und soviel Passis wie davon noch fahren, dürften dann einige dadurch gestorben sein....ohne Worte...
Hallo an alle Habe heute morgen mal in der werkstatt angerufen und mal ganz vorsichtig hintenrum gefragt da wurde mir gesagt nein die antriebswellen sind nicht gelöst wurden und der motor auch nicht nach vorne abgekippt.
muß ich halt so hin nehmen morgen kommt ein andres getriebe rein habe jede menge respeckt davor da ich selber noch nie ein getriebe gewechselt habe,
habe viel darüber gelesen aber alleine das mit dem krümmer den da mit den klemen los bekommen oooooooohhhhhhhhh hhhhhhhhaaaaaaaaaa weis noch nicht ob das so klapt wenn noch jemand eine sinvolle idee hat bin gerne bereit für ratschläge
Danke
so noch kurz zu Jakker ok habe es falsch verstanden ENTSCHULDIGE Bitte
sorry danke für dein feedbeeck Jakker
Gruß An Alle Norbert
hi , beim getriebewechsel brauchst du do den krümmer nicht zu lösen .
- antriebswellen lösen und die welle auf der beifahrerseite rausnehmen.
- kupplungsgeber und schaltung demontieren
- getriebe raus und wechseln.
kann sein dass du den motor etwas ablassen musst.
Guten Morgen Welscher
ich hörte immer das der krümmer los muß bekomme ich denn den motor soweit abgelassen das ich das getriebe nach der seite raus bekomme?
wie viele schrauben sind es?
anlasser ist klar
dann habe ich gesehen oben sind zwei ich glaube 17er
und unten sind so ein paar kleine
habe ich welche vergessen.
Gruß Norbert
hi , hatte erst bei meinen vr6 das getriebe gewechselt. da ist noch weniger platz zum arbeiten. hab den vorderachsträger gelockert, oben mit einer motorbrücke gehalten und zur beifahrerseite ablassen, damit das getriebe raus geht. (auf seitliche anbauteile achten!Krümmer habe ich nicht abgeschraubt(auch meine werkstatt nicht wo vor einen jahr der aurückhebel gewechsyelt wurde).Wenn du ihn beim Kopf abmachen willst normalerweise nicht nötig) sind es 8 kupfermuttern(vorher mit bunzenbrenner erwärmen dann gehen sie besser auf und stehbolzen reißen nicht ab.. kannst ihn aber auch nach den krümmer abmachen .
da sind 2 klammern bzw. 6 schrauben .müsstest aber 2 klammern haben , hast denk ich den RP motor drin.
wenn du es über die klammern machst neue Dichtung nehmen und beim einbau ein Flacheisen schräg abflexen damit du die klammern wieder drauf bekommst. Hab erst en rocco mit klammern gemacht und so gieng es am besten und schnellsten. da du sie denk um 1-2 cm dehnen musst (auspuff mit wagenheber leicht nach oben drücken , dann geht es leichter) und wenn du die klammer in der richtigen pos hast mit nen kleinen hammer rausklopfen.Sind tiefe einkerbungen im krümmer und hosenrohr.
Neues getriebeöl nicht vergessen und bei den antriebswellen die flansche schön mit mit schmierfett füllen.