Kann mir das einer erklären???????

Hallo Forum,

mir ist letzte woche etwas merkwürdiges passiert.

Also erst Info: Golf 4 1.6 SR mit ESGI Anlage und Flash Lube

Fahre lange Strecke auf der Autobahn und drehe den Wagen so um 4.400 Umdrehungen ca 135 km/h.
Golf 4mit 1.6 liter ist eben drehfreudig....lach!!

Also was passiert???? Die Temperaturanzeige geht von 90 Grad RUNTER auf ca 80 -75 Grad!!!!
Da habe ich nicht schlecht gestaunt.
Mache die Anlage aus bzw schalte um auf Benzin und siehe da die temp. steigt wieder auf 90 Grad!

Versteht IHR das????
Ich dachte es musste umgekehrt sein...GAS soll doch heisser bzw trockener verbrennen!!!

hat einer von euch da eine Erklärung????

gruss

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Path



Zitat:

Original geschrieben von X_FISH



Bei meinem VR6 bleibt die Anzeige da wo sie soll: Vom Thermostat auf 90°C festgenagelt.
Das schafft kein Thermostat...das macht die Elektronik im Kombinstrument...ein Fensterdiskriminator sorgt dafür, dass innerhalb eines definierten Delta 'T' die Anzeige den entsprechenden Pegel bekommt um exakt 90° anzuzeigen....

dieses Verhalten ist mittlerweile bei vielen Modellen normal!! Würde bei einem "Neuwagen" die Temperaturanzeige die echten Werte anzeigen, wären viele Kunden nervös und der Wagen ständig in der Werkstatt... Angeblich WILL der Kunde entsprechend verwöhnt werden (no comment).

@Viktor,

wollte Dich bloß etwas ablenken😉

Dies ist nämlich so einfach nicht zu beantworten, da jeder Motor seine eigene Thermik hat, abhängig von vielen Faktoren.

Denn dies mit den Öltemperaturen wäre ein eigener Thread, der am End ebensoviele Seiten hätte......,
nicht böse sein, aber darauf wollte ich hinweisen.

Hier mal ein alter Hut, aber sinngemäß

Grüße

Hallo Wolfgang

Brauchst keine Angst zu haben.
Ich bin dir nicht bös.
Auch Spaß muß sein!!!

Hab mal in den Conrad-Katalog geguckt.
Da sind Ölthermometer von 50 - 160°C drinn.
Der rote Bereich fängt bei 120°C an.

Viktor

Hallo,
bei dem beschriebenen Fehler müsste der Thermostat nicht mehr einwandfrei funktionieren. Normalerweise, je nach Fahrzeug, bleibt die Anzeige, wenn der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat, auf einem festen Wert stehen. wenn nicht, ist das Thermostat defekt. Es fahren viel Autos mit defektem Thermostaten rum, nur die meisten Leute merken das gar nicht. Irgenwann denkt man. na ja die Heizung braucht aber lange, dann gewöhnt man sich daran und fertig. Das mit dem Fensterdiskriminator, was Path schrieb ist auf jeden Fall bei meinem älteren BMW E36 nicht so. der hält die Temperatur eisenhart in der Mitte des Instruments, ob bergauf oder lange bergab, im Sommer wie im Winter. Diese Auto fährt normalerweise meine Frau. Als ich mit dem Auto im Winter eine längere Berabfahrt gemacht habe ist der Zeiger langsam nach links gewandert (ca 10 Grad Cels), da habe ich gewusst, dass der Thermostat kaputt ist und gewechselt. Einige Tage später hat meine Frau gemeint, die Heizung würde viel mehr Wäme abgeben und das Auto viel früher auf Gas umschalten, ob ich an dem Auto etwas verändert hätte. Übrigens am Thermostat war mit dem Auge nichts fehlerhaftes zu sehen.
Zurück zu dem Fehler mit der zurückgehenden Temperatur: Der Fahrtwind kühlt das Wasser im Kühler ab und der Verdampfer entzieht dem kleinen Kühlkreislauf auch noch Wärme. Wenn dann der Thermostat nicht richtig schliesst, geht die Temperatur in den Keller, bzw. etwas zurück. So ein Thermostat kostet nicht viel und ist schnell gewechselt. Beim BMW E36, 320, ca 30 Euro und 30 Minuten einschliesslich Entlüften. Beim Vierzylinder noch schneller. Beim Golf dürfte es ähnlich sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bencedes


Hallo,
bei dem beschriebenen Fehler müsste der Thermostat nicht mehr einwandfrei funktionieren. Normalerweise, je nach Fahrzeug, bleibt die Anzeige, wenn der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat, auf einem festen Wert stehen. wenn nicht, ist das Thermostat defekt.

Nicht zwingend. Bei meinem letzen Diesel (Ford C-Max 1,6 TDCI) ist im Winter die Temperatur im Stadtverkehr auch immer gefallen, obwohl der Thermostat "nicht" defekt war. Es wurde halt nicht genug Abwärme produziert. 😁

Gruß

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Bencedes


1. Das mit dem Fensterdiskriminator, was Path schrieb ist auf jeden Fall bei meinem älteren BMW E36 nicht so.

2. der hält die Temperatur eisenhart in der Mitte des Instruments, ob bergauf oder lange bergab, im Sommer wie im Winter.

Zu 1. da irrst du dich...

Zu 2. bei meinem E36 ist wie bei jedem E36 solch eine elektronik für das Verhalten der Wassertemperaturanzeige verantwortlich.

Da ich eine Gasanlage verbaut habe und hierfür auch die Software + Lsptop habe konnte ich das schön beobachten...ab ~82°C wird der Mittelstand erreicht...geht die Temperatur über 97°C rüber wandert der Zeiger beim E36 Kombinistrument Richtung Rot...bei meinem 94ér E36 318i ist somit das Delty 'T' der Fensterdiskrininatorschaltung 15°K...also ca. 7,5°K in jede Richtung.

Zitat:

Original geschrieben von Path



Zitat:

Original geschrieben von X_FISH



Bei meinem VR6 bleibt die Anzeige da wo sie soll: Vom Thermostat auf 90°C festgenagelt.
Das schafft kein Thermostat...das macht die Elektronik im Kombinstrument...ein Fensterdiskriminator sorgt dafür, dass innerhalb eines definierten Delta 'T' die Anzeige den entsprechenden Pegel bekommt um exakt 90° anzuzeigen....

Die Wortwahl war nicht ganz korrekt, stimmt. Jedoch vom Sinn her passend -> es gibt keine so großen Schwankungen dank dem Thermostat.

Das die "festgenagelte Nadel" in einem gewissen Bereich die 90° anzeigen soll -> dies ist nun sicherlich allen dank dem Thread bekannt. 🙂

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen