Kann mir das einer erklären???????

Hallo Forum,

mir ist letzte woche etwas merkwürdiges passiert.

Also erst Info: Golf 4 1.6 SR mit ESGI Anlage und Flash Lube

Fahre lange Strecke auf der Autobahn und drehe den Wagen so um 4.400 Umdrehungen ca 135 km/h.
Golf 4mit 1.6 liter ist eben drehfreudig....lach!!

Also was passiert???? Die Temperaturanzeige geht von 90 Grad RUNTER auf ca 80 -75 Grad!!!!
Da habe ich nicht schlecht gestaunt.
Mache die Anlage aus bzw schalte um auf Benzin und siehe da die temp. steigt wieder auf 90 Grad!

Versteht IHR das????
Ich dachte es musste umgekehrt sein...GAS soll doch heisser bzw trockener verbrennen!!!

hat einer von euch da eine Erklärung????

gruss

21 Antworten

Hallo, ich gehe davon aus, das Sie bei dieser Geschwindigkeit mit sehr wenig Last gefahren sind. Da Die Motoren in diesem Bereich auf geringen Verbrauch getrimmt sind, ist möglicherweise das Gemisch im LPG Betrieb stark abgemagert.
Ggf sollten Sie für diesen Last / Drehzahlbereich bei Ihrem Gaseinrüster eine Anpassung der Gasmenge vornehmen lassen. 

Ist ganz normal.

Der Verdampfer entzieht dem Kühlwasser ja Wärme um das Flüssiggas in den gasförmigen Zustand zu bringen.

Dadurch kann es passieren, dass die Temperatur runtergeht. Bei BAB Fahrten kommt ja auch der Fahrtwind dazu.

Wenn es draußen richtig kalt ist und man stärker im Innenraum heizen muss, kann es auch vorkommen, dass der Kühler vorne kalt bleibt (wenn Thermostat i.O.).

Ob LPG jetzt heißer verbrennt, darüber streiten hier auch viele.
Aber sicher nicht bei Tempo 135...

Um dies festzustellen braucht man aber ein Öl- und ein Abgasthermometer. Alle andere sind nur Mutmaßungen...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Ist ganz normal.

Der Verdampfer entzieht dem Kühlwasser ja Wärme um das Flüssiggas in den gasförmigen Zustand zu bringen.

Dadurch kann es passieren, dass die Temperatur runtergeht. Bei BAB Fahrten kommt ja auch der Fahrtwind dazu.

Jedoch sollte sich da der Fahrtwind bedeutend stärker auswirken als die vom Verdampfer entzogene Energie vom Kühlwasser. Die bewegt sich - seit je her - unterhalb von dem was mit den Ventilatoren abgekühlt werden muss. Ansonsten wäre kein dauerhafter Betrieb bei kühleren Temperaturen (z.B. im Winter) überhaupt möglich.

Ich tippe entweder auf reinen Zufall, ein recht eigenwilliges Thermostat oder ein Anzeigeelement im Armaturenbrett welches zwischendrin mal einen Phantasiewert geliefert hat.

Daher: Überprüfen ob es reproduzierbar ist, insbesondere wenn endlich der Frühling da ist und draußen mal so 20°C sein sollten. 🙂

Bei meinem VR6 bleibt die Anzeige da wo sie soll: Vom Thermostat auf 90°C festgenagelt.

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von Feuerteufel29


Also was passiert???? Die Temperaturanzeige geht von 90 Grad RUNTER auf ca 80 -75 Grad!!!!

Achtung, beim Golf 4 (und allen nachfolgenden VWs) zeigt die Temperaturanzeige nicht die wirkliche Kühlwassertemperatur an! 90°C kann alles von etwa 75°C bis 105 °C sein!

Anzeige 75°C ist dann real etwa 66°C.

Es kann also sein, daß im Benzinbetrieb deine Kühlmitteltemperatur durch wenig Last und kühlenden Fahrtwind bei 75°C liegt (Anzeige 90°C), und im Gasbetrieb durch den Verdampfer nur um 7°C auf 68°C heruntergeht (Anzeige 80°C). Das Absinken der Anzeige ist also vom Anzeigewert her größer als der reale Temperaturunterschied!

Auf jeden Fall ist aber dann Dein Thermostat kaputt, denn nach der Aufwärmphase sollte deine Kühlmitteltemperatur felsenfest auf 90°C (nach Anzeige) stehen. Das Thermostat scheint aber in Deinem Fall nicht zu schließen, wenn die Temp. darunter absinkt, so kühlt Dein Motor über den "großen Kühlkreislauf" mehr aus, als er sollte, und Du brauchst mehr Kraftstoff!

Ähnliche Themen

Eigentlich der richtige logische Schluss-
Einzig der Verdampfer ist im kleinen Kreislauf eingebunden und der entzieht schon mal heiß nicht diese Wärme.

Bei meinem steht der Zeiger auch felsenfest auf 90° C.
Laut OBD-Anzeige (ScangaugeII) hab ich 85-87° C.

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Bei meinem steht der Zeiger auch felsenfest auf 90° C.
Laut OBD-Anzeige (ScangaugeII) hab ich 85-87° C.

Viktor

Es hängt auch immer vom Anzeigeinstrument ab. Manche sind sehr träge, manche reagieren sehr schnell auf Widerstandsänderungen des Fühlers...

Bei unserem ist's so, dass die Temperatur nie wie festgenagelt angezeigt wird. Sie schwankt immer zwischen ca. 85 und 95°C, was auch völlig normal ist.
Das Thermostat macht bei ca. 92°C auf. Dann geht die Temperatur ja zwangsläufig runter, da kühleres Wasser aus dem großen Kreislauf hinzukommt. Dann macht das Thermostat wieder zu und die Temp geht wieder hoch.

Das Spiel geht solange, bis das Kühlwasser auch im großen Kreislauf die Temperatur des Kleinen erreicht hat.
Wenn die Außentemps aber richtig niedrig sind, dann kann es durchaus sein, dass der Kühler kalt bleibt (die Wärmetauscher der Heizung ist dann der Kühler)...

Im Sommer schwankt die Temperatur immer zwischen 95 und 105°C (Klima aus) oder 90 und 100°C (Klima an, da der Klimalüfter mittläuft).

Und um auf's Thema zu kommen. Mit LPG ist dieses Rauf und Runter im Winter stärker ausgeprägt, bis sich die Temperatur eingepegelt hat...

Interessanterweise ist dies erst seitdem ein neues Thermostat drinne ist, so ausgeprägt.
Davor ging der Zeiger kontinuierlich bis zum Erreichen der Betriebstemp hoch. Wahrschinlich weil immer kaltes Kühlwasser aus dem großen Kreislauf hinzukam...


gruß

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Bei unserem ist's so, dass die Temperatur nie wie festgenagelt angezeigt wird. Sie schwankt immer zwischen ca. 85 und 95°C, was auch völlig normal ist.

Wiegesagt, bei allen neueren VW/AUDI/Seat/Skoda mit funktionierendem Thermostat wird die

Anzeige

bei warmem Motor immer auf 90°C festgenagelt stehen, da alle Kühlmitteltemperaturen von etwa 75°C bis 105 °C als 90°C angezeigt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500



Wiegesagt, bei allen neueren VW/AUDI/Seat/Skoda mit funktionierendem Thermostat wird die Anzeige bei warmem Motor immer auf 90°C festgenagelt stehen, da alle Kühlmitteltemperaturen von etwa 75°C bis 105 °C als 90°C angezeigt werden.

Sehr sinnig... 😕

Wird wohl so sein um die Leute nicht zu beunruhigen.

Im Sommer komm ich auf höchstens 90° C,
aber auch nur kurzfristig.
Pendelt sich im Sommer so auf 87-89° C ein.

Interressant wär ein Ölthermometer!
Wieviel Öltemp. hat eigentlich ein Benziner bzw. Diesel?

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v



Wieviel Öltemp. hat eigentlich ein Benziner bzw. Diesel?

Viktor

Lese Dich mal hier durch...

🙂

1105 Seiten? Die spinnen doch 😁

Ich hab mir auch erst nur die 1. Seite angesehen.
Da bin ich in 30 Jahren noch nicht durch!!!

Werd mir´s in den nächsten Tagen mal durchlesen.
Muß ich aber die Suche mit Temp. beschäftigen.

Noch dazu kommt, das viele Verlinkungen auch noch dabei sind.

Erstmal´s Danke ICOMworker

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH



Bei meinem VR6 bleibt die Anzeige da wo sie soll: Vom Thermostat auf 90°C festgenagelt.

Das schafft kein Thermostat...das macht die Elektronik im Kombinstrument...ein Fensterdiskriminator sorgt dafür, dass innerhalb eines definierten Delta 'T' die Anzeige den entsprechenden Pegel bekommt um exakt 90° anzuzeigen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen