Kann mich nicht zwischen den B4/B6 und B8 Dämpfern von Bilstein entscheiden
Mein Dämpfer vorne rechts ist überraschenderweise völlig hinüber. Auto fährt sich total mies.
Ich habe die H&R Federn in 60/40 welche auch drin bleiben sollen. Ich hätte jetzt gerne nen Satz neuer Dämpfer. Es darf auf keinen Fall härter werden. Jedoch soll der Wagen auch nicht schwimmen. Die gekürzten B8 sind wohl zu hart für meine Zwecke. Dann kann ich mir auch gleich das harte H&R Cupkit holen. Es muss so komfortabel wie möglich sein, jedoch mit den H&R Federn kombinierbar. Nicht das die Dämpfer nach 30TKM den Geist aufgeben aufgrund der Tieferlegung.
Ich bin am überlegen ob ich nicht doch original M Dämpfer verbauen soll.
26 Antworten
Hi,
ich denke mal, da wird jede Mischung nicht optimal sein, die Du mit den Federn kombinierst.
Schließe mich meinen Vorschreibern an und würde sagen, dass da z.B. das H&R Cup-Kit die ideale
Lösung wäre - da hast Du dann alles aufeinander abgestimmt...😉
Die B8 entsprechen den M-Dämpfern (Sowohl die Kürzung als auch die Dämpfungseigenschaften),komisch das das niemandem hier bekannt ist.Das wurde schon so oft erwähnt.....
Greetz
Cap
Moin Lukas,
also auch ich denke das ein komplettes FW wohl die beste Lösung in dem Falle wäre, alles andere ist wie schon gesagt wurde "mehr oder weniger" selber zusammengestellt und nicht wirklich Aufeinander abgestimmt...
Ich bereue es auch einwenig das ich meine Bilstein B4 mit den AP Federn kombeniert habe, nicht wegen dem Komfort, sondern eher wegen der eigendlichen Tieferlegung...🙁
Da du ja was vernüftiges suchst, würde ich auch mal bei Sachs schauen.Nen günstiger Spaß wird das aber nicht werden...
PS: Von den M Federn selber, rate ich dir ab, danach sieht dein Bimmer nämlich aus, als hättets du eine Geländewagen...😁
Die Dämpfer bei H&R sind auch nur Bilstein-Teile.....
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Ich bin am überlegen ob ich nicht doch original M Dämpfer verbauen soll.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Die Dämpfer bei H&R sind auch nur Bilstein-Teile.....
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
GreetzZitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Ich bin am überlegen ob ich nicht doch original M Dämpfer verbauen soll.Cap
Und deshalb B8😁
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Die B8 entsprechen den M-Dämpfern (Sowohl die Kürzung als auch die Dämpfungseigenschaften),komisch das das niemandem hier bekannt ist.Das wurde schon so oft erwähnt.....Greetz
Cap
Das ist die Frage. Ich habe ca 30min in der Suche gestöbert und da wurde auch gesagt, dass die B6 reichen würden.
Ich gucke am Montag wie teuer die M Dämpfer sind. Wenn der Preis mit dem der B8 gleich ist, dann nehm ich die M Dämpfer. Dann weiß ich was ich habe und habe vorne wie hinten die gleiche Kombi drin. Der Wagen wird seit paar Wochen eh nur noch ganz wenig gefahren und es wird sogar noch weniger daher werden die M Dämpfer wohl paar TKM halten.
Ich hab Angst, dass die B8 noch härter sind. Das Cup Kit kommt auf keinen Fall in Frage. Hatte ich im alten drin und das war schrecklich hart. Das hat sogar mein Schrauber gesagt der Gewinde fährt.
Die H&R Federn finde ich von der Härte her ideal. Ich bin damit zufrieden. Kein vergleich zu dem knüppelharten H&R Komplettfahrwerk.
Edit: Laut BMW kostet einer 187,- Euro. 20% gehen runter das wären dann 155,- Euro das Stück. Jetzt könnte ich noch Glück haben. Denn 2 Händler haben welche in der Teilebörse. Da gibt es meist so um die 40%. Wenn ich die bekommen kann, dann nehm ich die M Dämpfer. Das werd ich dann am Montag wissen.
Dämpfer sind da. Teilenummer stimmt auch. Allerdings steht auf dem Dämpfer nichts von M oder so, sondern LA Ost.
LA= Länderausführung Osten
Aber laut ETK ist alles richtig mit der Nummer.
kannst Du wohl mal bitte beschreiben was es mit der Teilebörse auf sich hat?
Kommt man da als normal Sterblicher auch dran?
Teilebörse ist eigentlich nicht für Endkunden gedacht. Das ist ein Bestandssystem für die Händler. Jedes Teil was 3 Jahre auf Lager liegt wird automatisch in die Teilebörse gestellt. Wenn man es dann haben möchte, dann ruft man bei dem jeweiligen Händler an und fragt ob man es haben kann. Oft sind die Händler froh weil sie das Teil los sind. Meist zu EK oder mit etwas Verlust aber Lagerfläche und Lagerhaltung kostet Geld. Deshalb lieber so als 10 Jahre verrotten lassen. Ich hatte aber Pech. Keiner wollte die Dämpfer abgeben. Angeblich nicht auffindbar, reserviert oder zu dem Preis nicht abzugeben. Ich mußte meine normal bestellen. Habe jetzt aber nur 123,- Euro pro Stück bezahlt. Normal 187,- Euro.
Die Teilebörse ist auch gut, wenn man was seltenes sucht oder was was nicht mehr lieferbar ist. Der Händler der die Teilebörseanfrage macht wird den Rabatt aber nicht an den Endkunden weitergeben. Die berechnen dann meist den normalen Preis.
Danke für Deine ausführliche Antwort. Also heißt das das man u.U. auch für ein "Ladenhüter"den vollen Preis bezahlen muß? Wie alt darf denn überhaupt ein Teil sein um es noch als "Neuteil" verkaufen zu dürfen?
Brauche nämlich eine neue Wasserpumpe, kann man da mal in der "Teilebörse" schauen?
Du selbst kannst leider gar ned gucken. Der Händler kann das und er muss nicht. Wenn er nett ist guckt er und bestellt sowas aber er ist dazu nicht verpflichtet. Bei einer WaPu wird es sich nicht lohnen, da so ein Teil kein Händler rausgeben wird. Das ist ein gängiges Teil wie Keilriemen usw. Sowas geht ned. Ein M Dämpfer ist was anderes. Sowas wird bei BMw noch selten bestellt. Die meisten E36 Fahrer kaufen bei ebay oder im Zubehör aufgrund der BMW Preise.
alles klaro, ist einleuchtend.