Kann man vom GLC auf den GLB wechseln?

Mercedes GLC X253

Als Firmenwagen darf ich mir nach meinem GLC 250d ein neues Modell aussuchen. Würde bei Mercedes bleiben, finde das GLC Facelift auch gelungen. Aber: ich komme (diesmal als 220d) auf 71.000 Euro, die ich eben auch versteuern muss. Darum tendiere bin aktuell eher zum neuen GLB. Warum? Ich komme mit den identischen Extras auf 62.000 Euro. Habe fast identische Abmessungen, aber mehr und variableren Kofferraum. Bessere Fahrleistungen ebenfalls mit dem 220d. Und ein moderneres Cockpit. Liege ich falsch? Ist es nur ein mentaler Abstieg auf ein Modell auf Baiss der A-Klasse? Meinungen...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@diemoemis schrieb am 1. Oktober 2019 um 12:40:25 Uhr:



Zitat:

@CLS-GLC schrieb am 30. September 2019 um 21:26:06 Uhr:


...aber es bleibt eine B-Klasse mit all ihren negativen Eigenschaften.

... und die wären....?

Es gibt so einige Kleinigkeiten die mich zum Wechsel Richtung GLC bewogen haben...

Der Federungskomfort ist beim B mit 18 Zöller echt hart auf schlechter Fahrbahn. Meine Stadt ist pleite und es hagelt harte Schläge im ganzen Auto. Das macht der GLC auf identischer Strecke mit AMG Fahrwerk wesentlich besser. (Meinen GLC habe ich übrigens deswegen mit Luftfahrwerk bestellt - ohne AMG Paket)

Das DSG hält schon an kleinsten Steigungen an kleinen Gängen fest und schaltet kaum vor 3000 Umdrehungen rauf. Das nervt so richtig und kann kaum Mercedes-like sein. Ich schalte also stets über die Lenkradwippe . Am Motor liegt es nicht; ich fahre einen B 250 4M mit 211 PS.

Die Verarbeitung und die verbauten Materialien von der B-Klasse sind sicher nur die Basis und der zuvor von mir gefahrene Golf war besser bestückt. Zudem ist der Innengeräuschpegel zwischen den beiden Fahrzeugen gravierend. Etwas mehr Dämmung täte der unteren Baureihe echt gut und kostet den Daimler nicht die Welt. Im GLC geht es definitiv leiser zu.

Natürlich muss jeder selber entscheiden was für ihn beim Autokauf wichtig ist, aber wenn es wie bei diesem Thema um eine grundsätzliche Entscheidung zwischen zwei Autoklassen geht, vertrete ich die Meinung das ein nicht ganz so üppig ausgestatter GLC dienlicher ist.
Zugegeben: bei Mercedes kann man sehr viel Geld ausgeben und dennoch nur unwesentlich über dem Mittelmaß der Wettbewerber liegen. Das muss jeder selbst wissen. Andere Hersteller machen auch viel richtig...

214 weitere Antworten
214 Antworten

Ich stelle mal zur Vergleichbarkeit die beiden 200er gegenüber. Da geht es schon los. Schwacher 1,3 l mit 163 zu 2 Liter mit 204 PS.
Raum ist (hinten) reichlich vorhanden im GLB . Da kann der GLC nicht mithalten.
Aber wie es oben schon mal geschrieben wurde, merkt deutlich das der Fahrersitz zu wenig verstellbereich nach hinten hat und damit die Beine unangenehm abknicken. Das ist beim GLC nicht so.

Ein grosser Schwachpunkt ist das Automatikgetriebe , da der GLB nicht mal eines hat, sondern nur eine unzureichende automatisierte 7 oder (nur beim Diesel oder ab 250 er) die 8 Gang Schaltbox, wohingegen der GLC immer eine 9 Gang Wandlerautomatik hat. Das ist beim Anfahren und im Komfort deutlich zu merken.
Damit sind wir gleich beim Geräuschniveau im Innenraum.
Der ist GLB deutlich lauter auf langen Strecken. Auch hier macht sich die höhere Drehzahl des kleinen Benziners mit 1,3 l negativ bemerkbar. Zudem läuft der Motor deutlich rauer.

Bei der Verarbeitungsqualität merkt man sehr deutlich die teilweise laxe Verarbeitung im mexikanischen Herstellungswerk.

Auch die verfügbaren SA´s sind sehr eingeschränkt. Beispiel Luftfederung: gibt es beim GLB nicht für Geld noch gute Worte. Das macht sich grade beladen und evt. noch mit schwerem Hänger negativ bemerkbar.

Ebenso Motorenauswahl. Keinerlei Hybride verfügbar. Grösster Diesel ist der 220D der sich mit dem hohen Luftwiederstand und dem Gewicht des GLC doch sehr schwer tut. Da gibt es nach oben hin einfach mehr Auswahl im GLC.(300d oder gar der 300de)

Same bei den Assitenz Systemen oder auch bei der Bedienung. Man merkt deutlich den Klassenunterscheid und das der GLC das neuere Fahrzeug ist, die Distronic beim GLC reagiert doch deutlich ruppiger und träger als die des neueren GLC.

Gleiches bei der Beleuchtung. Digitallicht ( mit ggf. Projektionslicht) ist nochmal deutlich besser als das (gar nicht schlechte) Mulibeam des GLB.

Fazit: man muss sehr genau vergleichen und hinterfragen was die eigenen Anforderungen sind. Wenn es nur um Laderaum und Preis geht. Dann GLB. Ansonsten ist der GLC eben einfach das bessere Auto.
Auch wenn das die Fanboys hier im Forumsbereich nicht hören wollen.

Man kann es drehen und wenden wie man will. Beide Autos sind gut ! Nur soviel, wenn man die Absicht hat, zu wechseln, dann tut man gut daran, sich beide Autos genau anzuschauen und wenn möglich, eine Probefahrt zu machen.
Die Luftfederung ging bei meinem GLC häufiger kaputt. Ich habe beide Autos gefahren und ich bin kein Fanboy von
irgend eines Fahrzeugs, fahre jedoch mit dem GLB viel lieber.
Man muß nur beide Autos nebeneinander stellen und bemerkt gleich einen erheblichen äußerlichen Unterschied, der
aus meiner Sichtweise deutlich zugunsten des GLB ausfällt, was auch bedeutet, daß die Äußerlichkeit des GLB keine
Identität mit dem allgemeinen "Autoeinerlei" , wie damals auch beim GLK, hat.

Zitat:

@Kimi-Bad schrieb am 28. Mai 2023 um 13:25:10 Uhr:


Ansonsten ist der GLC eben einfach das bessere Auto.
Auch wenn das die Fanboys hier im Forumsbereich nicht hören wollen.

Danke für den Vergleich, der meines Erachtens etwas zu viel die möglichen Ausstattungsmerkmale wertet. Auch das Allgemeingültigkeit beanspruchende Fazit empfinde ich als etwas irritierend - erst recht in Verbindung mit der "Fanboys-Anmerkung".

Persönliche Wertungen sind immer Ergebnisse individueller Erfahrungen und orientieren sich an persönlichen Bedürfnissen. "Jeder hat Recht" gilt also auch bei der Abwägung GLC/GLB.

Abschließend möchte ich jedoch anmerken, dass der GLC (für eine Familie mit zwei Kindern und kleinem Hund) m.E. dem GLB nicht das Wasser reichen kann. Warum? Kombination aus Preis, Platzangebot, Flexibilität, insb. als 7-Sitzer.

Zitat:

@Kimi-Bad schrieb am 28. Mai 2023 um 13:25:10 Uhr:


Ich stelle mal zur Vergleichbarkeit die beiden 200er gegenüber. Da geht es schon los. Schwacher 1,3 l mit 163 zu 2 Liter mit 204 PS.
Raum ist (hinten) reichlich vorhanden im GLB . Da kann der GLC nicht mithalten.
Aber wie es oben schon mal geschrieben wurde, merkt deutlich das der Fahrersitz zu wenig verstellbereich nach hinten hat und damit die Beine unangenehm abknicken. Das ist beim GLC nicht so.

Ein grosser Schwachpunkt ist das Automatikgetriebe , da der GLB nicht mal eines hat, sondern nur eine unzureichende automatisierte 7 oder (nur beim Diesel oder ab 250 er) die 8 Gang Schaltbox, wohingegen der GLC immer eine 9 Gang Wandlerautomatik hat. Das ist beim Anfahren und im Komfort deutlich zu merken.
Damit sind wir gleich beim Geräuschniveau im Innenraum.
Der ist GLB deutlich lauter auf langen Strecken. Auch hier macht sich die höhere Drehzahl des kleinen Benziners mit 1,3 l negativ bemerkbar. Zudem läuft der Motor deutlich rauer.

Bei der Verarbeitungsqualität merkt man sehr deutlich die teilweise laxe Verarbeitung im mexikanischen Herstellungswerk.

Auch die verfügbaren SA´s sind sehr eingeschränkt. Beispiel Luftfederung: gibt es beim GLB nicht für Geld noch gute Worte. Das macht sich grade beladen und evt. noch mit schwerem Hänger negativ bemerkbar.

Ebenso Motorenauswahl. Keinerlei Hybride verfügbar. Grösster Diesel ist der 220D der sich mit dem hohen Luftwiederstand und dem Gewicht des GLC doch sehr schwer tut. Da gibt es nach oben hin einfach mehr Auswahl im GLC.(300d oder gar der 300de)

Same bei den Assitenz Systemen oder auch bei der Bedienung. Man merkt deutlich den Klassenunterscheid und das der GLC das neuere Fahrzeug ist, die Distronic beim GLC reagiert doch deutlich ruppiger und träger als die des neueren GLC.

Gleiches bei der Beleuchtung. Digitallicht ( mit ggf. Projektionslicht) ist nochmal deutlich besser als das (gar nicht schlechte) Mulibeam des GLB.

Fazit: man muss sehr genau vergleichen und hinterfragen was die eigenen Anforderungen sind. Wenn es nur um Laderaum und Preis geht. Dann GLB. Ansonsten ist der GLC eben einfach das bessere Auto.
Auch wenn das die Fanboys hier im Forumsbereich nicht hören wollen.

Kannst du deinen Text mal bezüglich GLC und GLB korrigieren? Da steht überall GLC. Wo meinst du welches Fahrzeug?

Wandlerautomatik ist natürlich toll, vor allem bei Anhängerbetrieb. Geb ich dir recht. Und besser gedämmt ist der GLC auch. Da spürt man den Klassenunterschied.

Ich fahre meinen 220d 4-matic mittlerweile nur noch in Individualeinstellung: Motor Eco, Federung, ESP und Lenkung in Sport. Damit fährt er sich um Längen komfortabler vom Getriebe her und ist nicht so unruhig.

Allerdings ist der 220d im GLB spürbar agiler als im GLC. Da hab ich aber nur den Vergleich zum alten GLC-Modell.

Ähnliche Themen

Zitat:

@gordonairdail schrieb am 28. Mai 2023 um 13:45:37 Uhr:


Man kann es drehen und wenden wie man will. Beide Autos sind gut ! Nur soviel, wenn man die Absicht hat, zu wechseln, dann tut man gut daran, sich beide Autos genau anzuschauen und wenn möglich, eine Probefahrt zu machen.
Die Luftfederung ging bei meinem GLC häufiger kaputt. Ich habe beide Autos gefahren und ich bin kein Fanboy von
irgend eines Fahrzeugs, fahre jedoch mit dem GLB viel lieber.
Man muß nur beide Autos nebeneinander stellen und bemerkt gleich einen erheblichen äußerlichen Unterschied, der
aus meiner Sichtweise deutlich zugunsten des GLB ausfällt, was auch bedeutet, daß die Äußerlichkeit des GLB keine
Identität mit dem allgemeinen "Autoeinerlei" , wie damals auch beim GLK, hat.

Doch Gordon DU bist ein Fanboy 😁 😉

Also ich bin Einer, der mit dem Auto von A nach B kommen will und mit dem Äußerlichen und vielleicht auch Inneren eines Autos zufrieden sein will. Dabei ist es mir egal, welche Art von Kupplung das Auto hat, da ich die Unterschiede
technisch nicht kenne. Mir kommt es darauf an, daß alles am Auto "rund läuft". Und das tut es bei dem GLB !
Mir ist es auch egal, ob hier oder da mehr Kunststoff verbaut wurde, wenn es nicht häßlich wirkt.
Es kommt bei mir aber darauf an, wenn ich einen SUV KAUFE, Muß ER AUCH NACH SUV AUSSEHEN.
Ansonsten würde ich doch wohl einen KOMBI vorziehen. Und wenn das der Fall wäre, könnte ich mich vielleicht mit dem
GLC anfreunden.

Bede 77 - Danke für das Kompliment ! Ich will aufgrund meiner Erfahrungen gerne ein Fanboy vom GLB sein !

Ein weiterer Aspekt, der beim Vergleich GLB/GLC für Einige interessant sein könnte, ist der Verbrauch:
Hier hat das Doppelkupplungsgetriebe Vorteile. Mit meinem GLB 200d 4matic schaffe ich auf Langstrecken (Urlaubsfahrten) Werte im Bereich von 5-5,2 l/100 km. Wäre vermutlich bei gleicher Fahrweise mit dem GLC 200d 4matic nicht möglich.

Ich bin ja von der V Klasse 220d BJ2020 auf den GLB 200d 4matic gewechselt. Es ist ein Vorführwagen geworden. Wir haben GLB und GLC angesehen. Beide wären zu dem Zeitpunkt als Vorführwagen nahezu preisgleich gewesen. Wir haben uns für den GLB entschieden aus folgenden Gründen:

-außen schmaler (Auffahrt eng)
-Beinfreiheit zwischen Vorder- und Fondsitzen (für Kindersitze)

Der GLC ist innen natürlich breiter und der Sitzkomfort vorn besser.

Die 9G hat mich in der V überhaupt nicht überzeugt. Oft den falschen Gang gewählt und geruckelt.

Das DCT Getriebe im GLB ist kalt beim Anfahren etwas gewöhnungsbedürftig.

Gespannbetrieb lief bisher mit 2 Tonnen problemlos.

Insgesamt bin ich bisher zufrieden.

An das Design musste ich mich erstmal gewöhnen. Allerdings gefällt es mir von Tag zu Tag besser.

Ich denke das passt am besten hier rein...

Ich hatte aufgrund eines Garantiefalls bei meinem GLB von Freitag bis Mittwoch einen GLC 200 mit EZ Ende 2023.

Während ich beim Vorgängermodell noch überzeugt war, dass es dem GLB nicht das Wasser reichen kann, muss ich das nun etwas revidieren...

++ Der neue GLC gleitet erhaben dahin und gibt einem ein tolles Fahrgefühl.

++ An das große Display in der Mittelkonsole gewöhnt man sich schnell.

++ Die Geräuschisolierung ist nun viel besser als im GLB.

Aber:
-- Mich stört immernoch dieses "Car with a Cockpit" Konzept mit der einengenden Mittelkonsole, insbesondere deren "raumteilenden" Charakter.

-- Ich mag meinen GLB 250 4matic einfach sehr. Das Raumkonzept überzeugt mich nach wie vor.

-- Beim Listenpreis möchte man weinen.

Das war es auch schon... :-)

Ja, ja der GLB ist schon ein tolles Auto und wenn man ihn hat, möchte man ihn nicht missen oder mit einem anderen guten Auto eintauschen. Zudem ist er in jeder Hinsicht ein "Schnäppchen" - man bekommt noch was fürs Geld !

Zitat:

@gordonairdail schrieb am 24. Februar 2024 um 08:43:31 Uhr:


Ja, ja der GLB ist schon ein tolles Auto und wenn man ihn hat, möchte man ihn nicht missen oder mit einem anderen guten Auto eintauschen. Zudem ist er in jeder Hinsicht ein "Schnäppchen" - man bekommt noch was fürs Geld !

Schnäppchen ist ein relativer Begriff. ;-) Ich würde eher sagen, dass er sein Geld wert ist, wenn...

- keine gravierenden Mängel vorhanden sind und/oder
- man eine Werkstatt mit zuvorkommendem Service hat.

Zitat:

@paypuz schrieb am 24. Februar 2024 um 10:13:08 Uhr:



Zitat:

@gordonairdail schrieb am 24. Februar 2024 um 08:43:31 Uhr:


Ja, ja der GLB ist schon ein tolles Auto und wenn man ihn hat, möchte man ihn nicht missen oder mit einem anderen guten Auto eintauschen. Zudem ist er in jeder Hinsicht ein "Schnäppchen" - man bekommt noch was fürs Geld !

Schnäppchen ist ein relativer Begriff. ;-) Ich würde eher sagen, dass er sein Geld wert ist, wenn...

- keine gravierenden Mängel vorhanden sind und/oder
- man eine Werkstatt mit zuvorkommendem Service hat.

Das ist schon sehr viel in der heutigen Zeit, zu sagen, daß er sein Geld wert ist. Wo kann man das noch sonst sagen heutzutage ?

Zitat:

@gordonairdail schrieb am 24. Februar 2024 um 08:43:31 Uhr:


Ja, ja der GLB ist schon ein tolles Auto und wenn man ihn hat, möchte man ihn nicht missen oder mit einem anderen guten Auto eintauschen. Zudem ist er in jeder Hinsicht ein "Schnäppchen" - man bekommt noch was fürs Geld !

Ich werde ihn im November nach 4 Jahren gegen den neuen Tiguan eintauschen und freue mich drauf. Werde ihm nicht nachweinen aber es ist und bleibt ein tolles und praktisches Fahrzeug.

Mich würde mal interessieren, welche Vorteile ein Tiguan gegenüber einen GLB haben könnte.
Mir sind keine Vor- sondern nur Nachteile bekannt.
Wenn es keine Verpflichtung zum Umtausch gibt, warum den GLB nicht weiterfahren ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen