Kann man ein RFT-Reifen Flicken????
Hallo zusammen.....
ich bin neu hier im ein Forum und wollte mich kurz vorstellen. ich heise Vitalka und fahre ein E91 320d 150PS Bj.2007.
Ich hab mir im Sommer ein Nagel im Reifen eingefahren, da es ein RFT Reifen ist bin ich noch 150 Km mit gefahren. Als ich den Reifen von der Felgen abgezogen hab, sah der Reifen, von ihnen noch in ordnung aus. Der Nagel steckte in der Lauffläche des Reifens.
Meine Frage....... Kann man den Reifen irgend wie noch Flicken oder nicht???
Und wenn ja wie Teur ist das Flicken????
PS ich hätte mir ein neuen gekauft aber der reifen hat nicht einmal 1000 km runter, und ein neuer conti kostet so mal eben über 200€
43 Antworten
Wenn ich schon die Fragestellung lese "Kann man einen RFT-Reifen flicken?" stellen sich mir die Haare auf!! Ich würde niemals auf die Idee kommen einen PKW-Reifen flicken zu lassen. Gerade bei den Reifen ist das Thema 'Sicherheit' ein wichtiger Punkt. Bei mir kommen auch nur sehr gute Markenreifen drauf und kein billiger Schei.... Man sollte wirklich nicht am falschen Ende sparen....
Hatte vor 3 Jahren noch einen Toyota mit Non RFT und habe das machen lassen da das Ding max. 180km/h fuhr und wurde auch noch deutlich drauf hingewiesen!
(DTM Reifen-Servie in Hamburg max.190km/h)
Was soll ich nun davon halten?
Verkaufen tut es sich aber auch besser wenn man sagt das die Dinger auch geflickt werden können!
matt1982 versuch doch bitte auch das FETTGEDRUCKTE zu lesen!
Und ich habe darauf hingewiesen, dass es durchaus Hersteller gibt die sowas zulassen. Damit "sollte es so sein" das man auch schneller fahren kann.
Ich steh gerade auf dem Schlauch was du mir mit dem fettgedruckten sagen möchtest.
Meinte das "sollte es so sein"
Warum solle ein Hersteller das auch schreiben?
Die wollen doch Geld verdienen und es macht sich halt nicht so gut wenn die auch noch schreiben würden das dein Auto später nur noch 190 fahren darf obwohl es 250 könnte!
Schreibt ja auch keiner das Butter dick macht 😁
Kann es mir nicht wirklich vorstellen das ein geflickter Reifen genau so gut hält wie ein Neuer?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schnacky
Meiner Info nach dürfen geflickte Reifen nur noch mit max. 190km/h gefahren werden!
Sollte es so sein und du bewegst deinen BMW mit mehr als den den erlaubten km/h hoffe ich das der sich bald garnicht mehr bewegen lässt und nur du drunter leiden musst!
Finde es unglaublich wenn Leute so viel Geld finden um ein Auto zu kaufen aber dann nicht mehr auf die Sicherheit achten um 160€ zu sparen!
Man sollte sich mal vor Augen halten das man auch selbst der Geschädigte sein kann aber dann ist das Geheule wieder groß und es heißt "Mir ist so ein I.... ins Auto gekracht ist nur weil der bei den Reifen gespart hat".
Der TE hat es ja schon verstanden und sich und seiner Familie zu liebe Neue geholt!
Ich habe gerde kürzlich einen RFT am E91 318d flicken lassen - das wurde von BMW gemacht und ich habe KEINE Warnung bekommen nur mehr max. 190 zu fahren - ich bin weiterhin lt. Tacho 220 unterwegs und denke mir auch absolut nichts dabei - der Reifen wurde vom Fachmann geflickt (Schraube raus, Dübel reinvulkanisiert, ...) und ist wie neu.
Man sollte bei Reifen wirklich nicht sparen aber deshalb kann man auch keinen fast neuen Reifen wegwerfen nur weil ein Nagel oder Schrauben drinnen war - das kann täglich auf den ersten 10 Metern schon wieder passieren. Wenn das von einem Fachmann geflickt und montiert wird darf es bei RFT keine Probleme geben - gerade der RFT gibt die Sicherheit auch bei kompletten Luftausfall noch sicher zu fahren - selbst WENN das Loch das durch die Schraube entstanden ist nicht ganz dicht sein sollte, tut das der Sicherheit eines RFT nichts an - im schlimmsten Fall entweicht etwas Luft, das die Sensoren dann bald melden - aber warum sollte es einen Reifen zerreissen deshalb? Da ist es wesentlich wichtiger, dass man KEINEN einzigen Randstein mit der Flanke küsst - DA kann wirklich arg was kaputt werden - auch wenn man es nicht sieht - meine Reifen haben noch nie einen Randstein geküsst - aber dennoch mache ich mindestens 1x pro Monate einen Sicht-Check ob sich da irgendwo Beulen bilden die auf einen Riss im Inneren hindeuten.
verschoben ins Reifen Forum😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von schnacky
Meinte das "sollte es so sein"
Warum solle ein Hersteller das auch schreiben?
Die wollen doch Geld verdienen und es macht sich halt nicht so gut wenn die auch noch schreiben würden das dein Auto später nur noch 190 fahren darf obwohl es 250 könnte!
Schreibt ja auch keiner das Butter dick macht 😁
Kann es mir nicht wirklich vorstellen das ein geflickter Reifen genau so gut hält wie ein Neuer?
Butter macht mich nicht dick 😉 Die Irische ist echt lecker, aber das wäre dann zu sehr OT...
Warum sollten Hersteller oder BMW das zulassen, wenn es gefährlich wäre? Dann würde es auch eine Meldung dazu geben und die gibt es auch von einigen RF Herstellern...
Sorry, habe da wohl eine andere Einstellung zu!
Wünsche euch aber trotzdem eine gute und sicher fahrt! 🙂
Gibt aber auch Kostenfreie Verischerungen bei Reifenherstellern bis zu ???? gefahrenen km.
Zitat:
Original geschrieben von schnacky
Meiner Info nach dürfen geflickte Reifen nur noch mit max. 190km/h gefahren werden!
Andere haben andere Infos... entscheiden sollte das jeder für sich.
Zitat:
Original geschrieben von schnacky
Finde es unglaublich wenn Leute so viel Geld finden um ein Auto zu kaufen aber dann nicht mehr auf die Sicherheit achten um 160€ zu sparen!
Ich weiß nicht, wie du auf 160 Euro kommst, die Info scheint wohl aus der gleichen Quelle wie oben zu sein.
Selfedit:
Hier mal ein Link bzw. eine pdf Datei
Rema
Aber entscheiden soll das jeder für sich 🙂
Die Frage vom TE war: Kann man ein RFT-Reifen Flicken??? Die Antwort lautet schlicht und ergreifend Ja. Dazu habe ich von meinen Erfahrungen geschrieben.
Zitat:
Die reparierten Reifen haben im Normalfall wieder dieselben Eigenschaften und können genauso genutzt werden wie vorher.
Da steht nix von 190 km/h Beschränkung oder anderen Nachteilen.
Raparatur ca. 40€ richtig?
Neuer RFT ca.200€ richtig?
Rechnen?
Zitat:
Original geschrieben von schnacky
Raparatur ca. 40€ richtig?
Neuer RFT ca.200€ richtig?Rechnen?
Beitrag lesen und verstehen bzw. richtig recherchieren?
Neuer 255er RFT kostet 300 Euro+, dazu sollte man das achsweise wechseln, also 600 Euro. Da man aber RFT und nonRFT nicht kombiniert fahren darf, müsste man bei einem 50% abgefahrenen RFT Reifen 4 neue nonRFT Reifen kaufen, wenn man zwangsläufig wechseln will. Rechnen kannst Du jetzt selbst.
330d_Racer ich denke wir hatten einfach nur einen schlechten Start!
Ich bin leider von einem Preis von ca.200€ ausgegangen und auch nur von einem Reifen der gerade mal 2000KM gefahren wurde!
Danke für die Auflistung deiner Preise und das Rechnen werde ich gleich mal versuchen 😉
Wir haben da wohl leider sehr unterschiedliche Auffassungen vom Auto und Sicherheit.
Ich würde z.B. nie Unfallfahzeug kaufen und somit kann ich auch nur sagen das ich auch bei meien Reifen nicht spare!
Das sollte jeder für sich selbst entscheiden!
Finde es aber gut das du deinen Standpunkt so gut untermauern kannst und werde mir für die Zukunft mal ne Scheibe davon abschneiden. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von schnacky
330d_Racer ich denke wir hatten einfach nur einen schlechten Start!
np ich bin nicht nachtragend 🙂
Habe nur ein Problem mit Reifenhändlern, die nicht reparieren, stattdessen nur neu verkaufen wollen oder mit fadenscheinigen Ausreden die Kundschaft verunsichern. Und glaube mir, ich war damals bei 5+ verschiedenen Händlern.
Aber das trifft man immer da, wo ein lukratives Neugeschäft winkt.
Und glaube mir, hätte ich nur den kleinsten Zweifel an der Sicherheit, würde ich das nicht machen.
Statistisch gesehen habe ich mit meinen 2 Reifenpannen innerhalb von 12 Monaten für die nächsten 10 Jahre+ ausgesorgt... soviel zum Thema Statistik. Allzeit gute Fahrt.
PS: Vor 2 Wochen sind meine geflickten RFT Michelin Reifen runtergeflogen. Konnte mir also das Kunstwerk mal genauer anschauen. Selbst da meinte der Reifenfritze, wie, die waren geflickt, das darf man doch nicht. Ich hab ihn reden lassen und mir meinen Teil gedacht.
Grüße und noch einen schönen Tag.
Finde ich gut das die schon so weit sind, hätte ich nie gedacht. 🙂