Kann man die Start / Stopp Funktion dauerhaft abstellen?

Volvo V60 3 (Z) Cross Country

Hallo,
mich nervt die Start / Stopp Funktion. halte sie für überflüssig, gerade bei Diesel.
Hat jemand Kenntnis wie man dieses Feature dauerhaft deaktiviereb kann. ????
Fahre V60 CC Bj 2020 als Diesel
Danke im Voraus
Volvo 41

62 Antworten

Ein MY23 ist ja mindestens ein Mildhybrid. Da gibt es keinen Anlasser, also technisch schon mal wesentlich besser.

Warum sollte bei einem Mildhybrid mit 48V-Netz keine Anlasser geben? Wie wird der Motor gestartet? Anm: Bin kein Automobilmechaniker…

https://www.mobile.de/magazin/artikel/mild-hybride-funktionsweise-vorteile-4916#der-mild-hybrid-und-sein-startergenerator

Übrigens haben diverse Prius als Taxi schon Hundertausende von Kilometern abgespult, ohne dass bekannt wäre, dass an Teilen des Motors etwas kaputt gehen würde, was für den Starten des Verbrenners erforderlich ist.

Zitat:

@RPGamer schrieb am 27. Januar 2022 um 22:08:34 Uhr:


Übrigens haben diverse Prius als Taxi schon Hundertausende von Kilometern abgespult, ohne dass bekannt wäre, dass an Teilen des Motors etwas kaputt gehen würde, was für den Starten des Verbrenners erforderlich ist.

Das will ich gar nicht in Frage stellen; heutzutage werden Antriebseinheiten aufgrund der Mehrbelastungen durch S/S ja auch entsprechend ausgelegt und validiert. Der Kunde muss es halt letzten Endes bezahlen. Und höherer Verschleiß zwingt Komponenten nicht zwangsläufig gleich in die Knie. Vielleicht würden die Prius Taxis dieser Welt ohne S/S einfach nur ein ganz klein wenig mehr Super benötigen, dafür aber messbar weniger Öl verbrennen…wer weiß?!?

Ich will jetzt hier keine wilden Thesen aufstellen oder S/S verteufeln, bitte nicht falsch verstehen. Ich will nur ausdrücken, dass der (idR sehr kleine) Verbrauchsvorteil eben irgendwie vom Kunden erkauft werden muss, ob er/sie es will oder nicht.
Meine linke Gehirnhälfte und mein rechter Fuß in Kombination vermögen meinen Verbrauch jedenfalls deutlich materialschonender zu reduzieren als es S/S kann.

Ähnliche Themen

Ich wollte nur wissen, ob der Themenersteller irgendwelche Referenzen hat. In meinem Freundeskreis wird das Thema gerne diskutiert und von daher bin ich über jeden fundierten Hinweis dankbar. Der Rest ist ja, wie man schnell merkt, reine Geschmacksache...

VG Sebastian

Ich finde eine nicht bequem abschaltbare Start - Stop- Automatik in vielen Verkehrssituationen gefährlich. Auch da wird Volvo seiner Rolle in Punkto Sicherheit nicht gerecht

Wann kann das denn gefährlich werden?

Zitat:

@RPGamer schrieb am 27. Januar 2022 um 22:08:34 Uhr:


Übrigens haben diverse Prius als Taxi schon Hundertausende von Kilometern abgespult, ohne dass bekannt wäre, dass an Teilen des Motors etwas kaputt gehen würde, was für den Starten des Verbrenners erforderlich ist.

Sind den Prius nicht Plug-in-Hybride? Also rein elektrisches Fahren von einigen Kilometern möglich? Ist ja technisch eventuell was anderes…aber wie gesagt: Bin kein Mech…

Zitat:

@svo schrieb am 28. Januar 2022 um 12:56:42 Uhr:


Wann kann das denn gefährlich werden?

Wenn der Fahrer an der Ampel zusammen mit dem Motor für ein paar Sekunden einschläft, dann schlagartig aufwacht und vor Schreck Vollgas gibt, dann ist das schon recht gefährlich.

Da hat die Sicherheitsabteilung bei VOLVO mal wieder böse gepennt!

Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch, aber inwiefern soll das die Sicherheit gefährden? Tritt der Fahrer vor Schreck aufs Gas, passiert bei aktiver S/S-Automatik exakt das gleiche wie bei deaktivierter: Der Wagen beschleunigt.

Ich kann nicht sagen was dr andere User mit "gefährlich" meinte, was ich sber tatsächlich nicht schön finde ist die abbiegesituation mit Gegenverkehr.

Ohne S/S kann man bei kleinen Lücken vor allem in der Stadt zügiger links abbiegen,meines Erachtens hat S/S da eine Gedenksekunde Rückstand.

Ob das jetzt ein sicherheitsthema ist möchte ich nicht kommentieren, letztendlich muss man das verzögerte losfahren in seiner Entscheidung ob man abbiegt oder wartet einkalkulieren

also wenn es so auf die zehntels Sekunde ankommt, ist der Abbiege-Vorgang per se nicht so im sicheren Bereich... nur so. 😉
Die Anfahr-Getriebe-Gedenksekunde haben gerade diverse Volvos auch bei laufendem Motor. Einfachster Trick für knackiges Anfahren: Auf der Bremse stehen und schon etwas Gas geben.
Wobei sowas bei den Hybrieden klar nicht mehr nötig ist.

Zitat:

Ohne S/S kann man bei kleinen Lücken vor allem in der Stadt zügiger links abbiegen,meines Erachtens hat S/S da eine Gedenksekunde Rückstand.

Ob das jetzt ein sicherheitsthema ist möchte ich nicht kommentieren, letztendlich muss man das verzögerte losfahren in seiner Entscheidung ob man abbiegt oder wartet einkalkulieren

Stimmt schon, wobei das relevante "Nerv-"Szenario mMn eher so aussieht, dass mitunter auch ein vorausschauendes Fahren nicht reicht, um den Motor am Abschalten zu hindern - während bereits klar ist, dass es in einer Sekunde weitergeht (rote Ampel etc.).

Dies ist aber einfach vermeidbar, wenn man den Schalthebel vor dem Stopp kurz in die manuelle Gasse bewegt und dann im Stand wieder zurück. Dadurch bleibt der Motor an.
Oder halt Hybrid fahren. *g*

Weiß ja nicht, wie das bei Volvo ist, werde es ja noch erfahren. Bei meinem aktuellen Auto kann ich die S/S Funktion über die Bremspedalstellung steuern. Leichter Druck = kein S/S, kräftiger Druck = S/S. Ebenso kann ich die S/S Funktion durch leichtes drehen am Lenkrad für den aktuellen Anhaltvorgang deaktivieren und dann bei passender Lücke im Gegenverkehr abbiegen. Funktioniert das bei Volvo nicht so?

Das mit dem Einschlafen wird ja wohl nicht ernst gemeint sein, wenn doch, nach der Führerscheinrückgabe ausschlafen.

Das mit dem Bremspedal funktioniert bei meinem Volvo genauso, allerdings abhängig vom Modus. In Eco stellt er schon beim Ausrollen ab, im Comfort bei kräftigem Druck im Stand, in Dynamik ist S/S automatisch deaktiviert. Das mit dem Lenkeinschlag habe ich noch nicht bewusst wahrgenommen, wäre aber möglich, zumindest habe ich nicht den Eindruck, dass mir vorm Abbiegen ständig der Motor ausgeht. Durch den Mildhybrid ist das aber ohnehin so schnell und lautlos, dass ich überhaupt kein Problem mit dem System habe, trotz Diesel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen