Kann man das Aushärten der Reifen wirkungsvoll verzögern?
Hallo Reifenkenner,
Außer kühl und dunkel lagern fällt mir dazu nichts ein.
Gibt es eigentlich keine Pflegemittel o.ä. für die Reifen.
Oder andere Kniffe um das schwinden der Weichmacher zu verlangsamen?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Was ist denn so wichtig daran, ausgerechnet dem Aushärten von Reifen entgegenzuwirken? Reifen haben eine völlig normale Lebenserwartung, wie andere Verschleißteile an einem Kfz auch.
Wenn Otto Normalverbraucher diese etwa 6 Jahre nutzt, haben sie ihre Schuldigkeit getan und werden entsorgt.
Selbst wenn Du die Alterung des Gummis einfrieren könntest, bleiben noch immer die Ermüdung des Reifenunterbau, Beschädigungen, ungleichförmiger Abrieb und zunehmende Laufgeräusche, welche zu einem rechtzeitigen Wechsel mahnen.
31 Antworten
Ja ich kann auch nichts dafür.
Die Sommerreifen waren nunmal am Neuwagen montiert. Und der Händler machte echt gute Konditionen für Alpin A4. Dazu noch der 30 Euro Tankgutschein. Da kam ich als Frühbucher auf den gleichen Preis wie Semperit und Co. Conti waren damals teurer. Goodyear auch.
Da bleiben nur mehr unbekannte Marken aus dem Osten oder aus China.
Die Michelins harmonieren echt gut am Golf 7.
Kann nicht klagen. Und mehr als 10.000km schaffe ich im Jahr einfach nicht.
Unter den genannten Umständen nachvollziehbar, jedoch wird oft berichtet, dass der Michelin eben die Bewegung braucht um geschmeidig zu bleiben...selbst auch schon erlebt, aber nicht an aktuellen Modellen sondern am älteren Michelin E3A, wobei da selbst der drehmomentstarke Wagen nichts geändert hat, wenn man sommers nur 6.000km unterwegs ist...
"Weichere" Reifen fahre ich nun mit länger gut bleibenden Fahreigenschaften über eine längere Strecke und bin dabei grundsätzlich nicht teurer unterwegs...
Die Reifen in PVC packen, die Weichmacher gasen aus, können aber nicht weg, es bildet sich eine "Schutzgas"atmosphäre, die die Reifen am Hartwerden hindert.
Das geht auch über viele Jahre, das die Reifen weich und rissfrei bleiben..
Sowas würde lediglich vakuumverpackt Sinn machen, da die "Weichmacher" bis zur ausgeglichenen Konzentration in beiden Seiten (Luft und Gummi) entweichen...
Da ich aber bezweifle, dass dazu jemand zuhause in der Lage ist, glaube ich, dass eine kühle und dunkle Lagerung sinnvoller und praktikabler ist...
Aber vielleicht schlägst du uns ja noch eine Art Schutzgas vor, mit welchem man die Tüten füllen könnte, dann müsste man alte Reifen ja vielleicht wieder weich bekommen?!?
Ähnliche Themen
Mir haben Fachleute, von verschiedenen Reifenherstellern gesagt, dass es völlig egal ist, ob ein Reifen am Tag 1 oder 100 Kilometer bewegt wird. Den Rest erledigt wohl eher die UV-Strahlung usw.
Ich hatte selbst schon "weiche" Uniroyal. Leider waren sie nur die erste Saison weich, danach sind sie im Zeitraffer härter und verdammt laut geworden.
Wahrscheinlich kommt es eher auf die verwendeten Materialien an, wie schnell ein Reifen hart wird.
Die Uniroyal sind mir in 2-3 Sommern unterm Hintern weggeschmolzen...und das bei gigantischen 75PS bei knappen 1,1 Tonnen...gleiches haben aber die Pirelli P7 auf dem S211 CDI 220 auch geschafft, wohingegen dort die Michelin Primacy HP mittlerweile die 35.000km geknackt haben dürften bei knappen 4mm...
Bester Reifen ever für mich auf dem kleinen Wagen: Der Maloya Futura Primato...vor 2 Tagen nach 10 Jahren/Sommern mit 2,5mm in den Ruhestand entlassen...bis dahin höchst unproblematischer Reifen, welcher mich diesen Sommer noch über 2000km sicher in und aus dem Urlaub gebracht hat, wobei er alpin-kühle Nasspassagen ebenso gemeistert hat wie 43°C auf der Autobahn und diverse Passfahrten, auch die -1°C kalte Nacht bzw. den feuchten Morgen danach hat er weggesteckt...der Reifen wurde immer offen (ohne Tüten) in der Garageenecke hängend gelagert...im Winter kalt im Sommer lichtgeschützt und kühler als draußen, aber im Juli garantiert auch nicht unter 25°, wenns draußen 35°C war...ich bezweifla auch, dass Reifenlager derart gekühlt sind, zumindest nicht jenes in den Reifenbuden die ich kenne, denn die sind ohne Türe neben der Hebebühne...
Wie wäre Stickstoff als Schutzatmosphäre?
Ohne Sauerstoff sollte normalerweise der Alterungsprozess nicht in Gang kommen. Oder zumindest verlangsamt werden.
Unter Vakuum in derbe Folie einschweißen? ;-)
Wir haben noch einen Peugeot 206. Dessen rassige 60PS haben die Goodyear Sommerreifen in 30000km zur Hälfte abgefahren. Die WR haben auch nur mehr 5mm. Hier viel zuviel Verschleiß und beim Golf zu wenig.
Zitat:
Hier viel zuviel Verschleiß und beim Golf zu wenig.
Zu schmale Reifen, die dann überfordert sind?
Serienbereifung 175/65R14.
Irgendwas von Goodyear aufgezogen.
Die Hälfte der 30tsd km wurden dazu noch mit WR gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Serienbereifung 175/65R14.
Irgendwas von Goodyear aufgezogen.
Schlechte Kombination, kenne ich vom Lupo, da waren die Reifen auch recht schnell runter. Aber wundert mich nicht, die Goodyear gelten eh nicht so als Verschleißfest und dann haben die 175er beim Lupo gerade vorne in Kurven recht gut radiert, weil der hohe Querschnitt auch sich schon heftig verbiegen musste.
So schnell ist der Froschschenkel aber nie bewegt worden, dass die Vorderräder radiert hätten ;-)
Welchen Reifen würdest du als Ersatz für den Goodyear empfehlen?
Falls die Karre noch solange durchhält.
Dann ist es ja fast egal, wenn er nicht mehr lange hält.
Meine Erfahrung ist, gerade bei schon einiges gelaufenen Autos merkt man es nicht mehr so, wenn die Reifen stark beansprucht werden, bzw. vermutlich deswegen sogar mehr, wenn alle Buchsen schon weich sind.
Das Auto ist dreieinhalb Jahre alt und macht nur Mäzchen. Und eine Saison gehen die SR noch. Dann die WR zusammenfahren.
Ist halt fraglich wielange wir den noch behalten werden.
Hab die Schnauze voll von der Saukarre. Nur Ärger damit.
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
So schnell ist der Froschschenkel aber nie bewegt worden, dass die Vorderräder radiert hätten ;-)Welchen Reifen würdest du als Ersatz für den Goodyear empfehlen?
Falls die Karre noch solange durchhält.
Hi
Hier spricht doch alles für Ganzjahresreifen. Siehe auch
http://www.motor-talk.de/.../...s-falken-allseason-as200-t4709800.html
VG
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Robbi22
Talkum (Drogerie) ist ein altbewährtes Gummi Pflegemittel. Ob es auch bei Reifen hilft ?
Hallo,
Ich habe desöfteren schon Talkum verwendet. Das klappt prima und ist einfach zu besorgen. Probier es mal aus und schreib uns ob es so geklappt hat.
Grüße
Bernd