Kann man da was falsch machen?

Volvo V90 9

Hallo Leute !!

Bin absoluter Volvo-Neuling. Nachdem ich bisher immer normale Autos gefahren habe (deutsche, französische, koreanische, italienische...) brauche ich aus familien Gründen mal so ein richtig großes Auto, was aber bezahlbar sein soll. Automatik und Autogas sind mir "heilig".

Hab da jetzt was bei mobile.de gefunden. Wie denkt Ihr darüber, gehe ich da ein unkalkulierbares Risiko ein?

link:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Würd mich über Eure Meinungen freuen!

36 Antworten

Gratuliere zum Kauf! 🙂 Viel Glück, einen guten Mechaniker und allzeit gute Fahrt wünscht ...

Oli

Oha, 3.300 Euro? Da kommen dann noch mal um die 700 incl. Einbau für die Nivomaten dazu (TÜV-relevant), der Klimakondensator wird Dich beim Freundlichen mit neuer Befüllung der Anlage geschmeidige 600 Euro kosten (geht woanders mit Nachbauteil vielleicht billiger). Dann bete mal, dass Du nicht noch mehr Buchsen hinten brauchst. Eine Komplettsanierung der MLII-Hinterachse geht ganz locker in den vierstelligen Bereich.

Drücke Dir trotzdem die Daumen, dass das Schiff Deine Erwartungen erfüllt.

Mein V90 hat mich 2007 mit 160 tkm 5.800 Flocken gekostet, und das war für damalige Verhältnisse schon ein strammer Preis. Bin inzwischen 100 tkm weiter. Machen musste ich die Nivos, ansonsten nur Inspektionen + normale Verschleißteile.

Moin moin, da kann ich meinem Vorredner meepmeep nur anschließen.Drück Dir die Daumen das du nicht noch mal den Kaufpreis investieren mußt... .
Welche WFS hast du denn eingebaut?, falls die nachgerüstet ist und die mal streikt,dann hast du nen echtes Problem!.
Aber das muß alles nicht sein😁, an und für sich fahren die einfach, brauchen halt nen bißchen Pflege, hoffe du hast mit dem Schiff viel Fahrspaß.
Lg Frank

Zitat:

Original geschrieben von Brassel 965


Moin moin, da kann ich meinem Vorredner meepmeep nur anschließen.Drück Dir die Daumen das du nicht noch mal den Kaufpreis investieren mußt... .
Welche WFS hast du denn eingebaut?, falls die nachgerüstet ist und die mal streikt,dann hast du nen echtes Problem!.
Aber das muß alles nicht sein😁, an und für sich fahren die einfach, brauchen halt nen bißchen Pflege, hoffe du hast mit dem Schiff viel Fahrspaß.
Lg Frank

Der V90 hat keine nachgerüstete WFS, der hat den Transponder bereits im Schlüssel.

Im 960er hatte ich einen VDO Immobilizer drin (das Ding mit dem schwarzen Plastikpin), der ist aber ganz einfach stillzulegen, wenn man weiß, wie's geht.

Der Boschdienst macht die Klima komplett für 500 Euro und die Sachs Nivomatik kosten als Originalteil 284 Euro das Stück plus Einbau, die Stabibuchsen hinten 30 Euro plus Einbau. Von daher bin ich bisher nicht überrascht.

Aber ne ganz andere Frage:
Ich finde zu diesem Wagen (auch 960) nirgends eine Reparaturanleitung (diese Buch-Reihe) bzw. diese "So mach ich's mir selbst" Bücher. Habt Ihr da nen Tipp, wer die führt bzw. welches als Alternative taugt? Wer hat da Erfahrung?

Schön dass du den Versuch wagst ob du bei einem V90 was falsch machen kannst. Ich wünsch dir allzeit gute Fahrt, immer den richtigen Belag unter den Pneus und eine Handvoll Luft ums Auto.

Ikea ist übrigens keine Herausforderung mehr... so viel dass du das nicht in einen V90 bringst kannste fast nicht kaufen 😉

Da waren wir gestern Abend schon, zum Ausprobieren. Ich sag ja - PLATZ, einfach nur viel PLATZ. Heckklappe auf, Sitze plattmachen, Hundegitter hochklappen und dann einfach nur noch reinwerfen den Krempel !!

Zitat:

Original geschrieben von yunis.darwiche


... diese "So mach ich's mir selbst" Bücher.

Also wenn Du dafür ein Buch brauchst... 🙄 😁 Abgesehen davon, habe ich

diesen Tip

gefunden:

Zitat:

The closest you'll get is a 940 manual for most stuff like trim, then get an 850 manual for stuff like the engine and front suspension.

...und von "

Chilton

" Bücher zum 960. Beides nur mittelmässige Lösungen, aber besser als nichts vielleicht?

Lieb Gruss
Oli

Ich danke dir für den Tipp. Auf diese englischen Bücher bin ich bei ebay auch schon gestoßen, bin aber alles andere als sicher, ob sie mir helfen würden.
Muss ich also davon ausgehen, dass es einfach keine deutschsprachigen Reparaturanleitungen für diese Autos GIBT ?

Es gibt natürlich die Werkstatthandbücher von Volvo. Schick mir mal ne PM mit Deiner Mailadresse.

Ich bin bisher ganz gut mit den englischen und schwedischen Büchern über die Runde gekommen. Klar, man muss ab und zu mal was nachschlagen. Aber für mich persönlich ist das Problem eher, dass die für tüchtige Leute schreiben und auslassen, was scheinbar offensichtlich ist - aber nicht für mich. 😁 Also alles, was auf "...for dummies" endet ist mehr nach meinem Geschmack.

Lieb Gruss
Oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


... und auslassen, was scheinbar offensichtlich ist - aber nicht für mich. 😁 Also alles, was auf "...for dummies" endet ist mehr nach meinem Geschmack.

Ganz meine Meinung !!

Ich weiß ja noch nicht mal, wie ich das Tacho-Dingens, also die Instrumente, ausbauen kann, ohne was zu zerbrechen, um ein paar von diesen Mini-Birnchen, die halt die Skalen beuleuchten (sollten) auszutauschen. Ebenso einige Schalter im Armaturenbrett und die "P-R-D-3-L"-Anzeige am Schaltgriff ist dunkel.

Also ich habe mir schon beim Ausbau der simplen Tachoeinheit aus der Mondlandungszeit im 145 fast einen oder zwei meiner Wurstfinger abgebrochen... Viel Glück jedenfalls beim "Auffrischen" Deines neuen Klassikers. Kann ja nur noch im Wert steigen. 🙂

Lieb Gruss
Oli

Ganz meine Meinung !!
Ich weiß ja noch nicht mal, wie ich das Tacho-Dingens, also die Instrumente, ausbauen kann, ohne was zu zerbrechen, um ein paar von diesen Mini-Birnchen, die halt die Skalen beuleuchten (sollten) auszutauschen. Ebenso einige Schalter im Armaturenbrett und die "P-R-D-3-L"-Anzeige am Schaltgriff ist dunkel.

Moin moin, hab ich alles schon hinter mir😁... ist fummelarbeit aber geht relativ ohne großeProbleme. Du mußt nur die schrauben finden...😉.
2 stück im Tacho selber und ein paar am Armaturenbrett,die sind aber teilweise in den Luft ausläßen versteckt.
Ambesten mit ner Taschenlampe suchen,so hab ich meine auch gefunden.Die Lämpchen in der Schaltkulisse sind schön versteckt,dafür mußt du das seitenteil im Fußraum links abbauen... dann gehts einigermaßen,brauchst du aber geduld und ruhe und paß auf das du nichts abbrichst man muß manche Plastikteile ein wenig verbiegen.
Lg Frank

Na dann auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb, willkommen im Club, allzeit stilvolles Gleiten und immer ein verschmitztes Lächeln beim Befüllen des Gastanks mit Blick aus den Augenwinkeln auf die Anzeigetafeln der Spritpreise. 😁

Dass Du den Händler von 4,8 k€ noch auf 3,3 bekommen hast, spricht für Dein Verhandlungsgeschick und sicher auch dafür, dass er das Auto nun doch endlich mal vom Hof haben wollte... 😉 Für mein Bauchgefühl geht der Preis so in Ordnung, und das halt immer mal was ist und jetzt auch erstmal noch ein paar Anfangsinvestitionen anstehen, war Dir ja dank unserer wohlmeinenden Hinweise im Vorfeld klar. 😁 Mal ein paar Bilder wären schön.

Wie die Beleuchtung der Schaltkulisse gewechselt wird, hatte ich hier vor Kurzem mal beschrieben. Die war bei mir auch dunkel und ich hatte mich ohne Anleitung mal ran gemacht, ging ruck-fix. Vergessen hatte ich dabei zu Erwähnen, dass der Aschenbecher natürlich zuerst zu entfernen ist. Amarturenbeleuchtung war noch nicht fällig, daher kann ich dazu nix sagen. Sollte aber auch kein Problem sein.

Sollte auch Deine Radiobeleuchtung zu wünschen übrig lassen (kommt auch sehr sehr oft vor), gibt es hier eine sehr brauchbare bebilderte Anleitung. Hat mir geholfen, mein samt Displaybeleuchtung beim Kauf komplett dunkles SC 805 wieder zu beleuchten.

Gruß, dixi

Deine Antwort