Kann man auslesen, wie oft eine Standheizung eingeschaltet wurde?

Kann man (mit VCDS oder VCP oder OBDeleven) aus dem Steuergerät der Standheizung auslesen, wie oft diese schon eingeschalten wurde? Oder deren gesamte Einschaltzeit?

24 Antworten

Im Audi Q5 war es nachgerüstet.
Im Golf 7 ist original VW wie beim Touareg auch.
Ich muss die spaßeshalber mal von Hand starten und ne Stunde laufen lassen um mal zu sehen ob’s dann wärmer wird.

Zitat:

@navec schrieb am 20. Dezember 2018 um 12:04:20 Uhr:


Wenn die SH über die programmierte Abfahrtzeit aktiviert wurde, spielt die eingestellte Laufzeit m.E. keine Rolle, denn genau die wird dann ja individuell errechnet.

Dann wird ja keine Laufzeit vom Nutzer eingestellt bzw. herangezogen und genau da kann der Fehler liegen, dass die Berechnung aufgrund falscher Parameter fehlerhaft ist.

Du kannst sie auch mal manuell starten, interessanter wäre jedoch für mich gerade, wie lange sie mit Heizzeitmanagement bei aktuellen Temperaturen und kaltem Fahrzeug laufen würde. Und dazu dann noch die vorhandene Innenraumtemperatur. Sie sollte auf jeden Fall ne halbe Stunde vor Abfahrtszeit laufen

Wenn die Batterie vom Batteriemanagement "schlechter" beurteilt wird, kann es sein, dass es zu Einschränkungen im Standheizbetrieb kommt.

Das geht meist mit vorzeitigem Abschalten des Innenraumlüfters los.

Gerade bei programmierter Abfahrtzeit, kann da, größtenteils abhängig von der Außen- und der vorgewählten Innenraumtemperatur, real schon mal eine relativ lange Ablaufzeit zustande kommen.

Habe vorhin bevor ich heimgefahren bin, die Heizung manuell 40 Minuten bei 7 Grad Außentemperatur gestartet. Klimaanlage war die Taste Windschutzscheibe defrosten aktiviert. Es war gerade so warm das man im kurzen Hemd nicht friert. Denke so 21 Grad war es maximal. Im Audi hätte ich nach dieser Zeit sicherlich 27-30 Grad....

Wenn ich die Zündung anmache und die Lüftung geht los, wird’s sofort so warm das es schon unangenehm wird und ich die Temperatur herunter regeln muss...

Wie ist es bei euch im Touareg 2? Ist es nach 40 Minuten bei 7 Grad Außentemperatur mollig warm oder gerade so warm?

Gruß
Marco

Ähnliche Themen

Dann stimmt da was nicht. Sobald du die Zündung einschaltest, erhöht sich spürbar die Ausblastemperatur, hab ich das korrekt verstanden?

Ja so in der Art. Zumindest wird es schlagartig mollig warm. Vielleicht auch die Luftmenge. Ich muss mal versuchen die Temperatur zu messen.

Zitat:

@Marco1969 schrieb am 20. Dezember 2018 um 21:40:31 Uhr:


Ja so in der Art. Zumindest wird es schlagartig mollig warm. Vielleicht auch die Luftmenge. Ich muss mal versuchen die Temperatur zu messen.

Läuft das Gebläse noch während der Vorheizzeit, also bei noch aktivierter SH (SH-Taste-leuchtet) und ohne eingeschaltete Zündung?

Ja dann würde ich in Richtung Luftmenge bzw. Stellung Temperaturklappen suchen. Aber das kannst jetzt eigentlich nur du selbst weiter untersuchen. Oder ist das Fahrzeug gar noch in der Garantiezeit? Dann wäre das ggf. ein Garantiefall. Kann auch ein Softwarefehler sein.

Ja Lüftung läuft noch bei eingeschalteter Heizung.
Gebläse geht aber nur schneller wenn Auto an ist. Bei Zündung ein ändert sich nichts!

Probiere es morgen früh nochmals mal und mach mit der Wärmebildkamera ein Bild vielleicht sieht man da was ...

Er hat noch Garantie, ist einer aus 2017...
Kann man mit VCDS nichts kontrollieren? Klappen usw?

Doch kannst mal versuchen, ob du Zugriff drauf hast, ohne die Zündung einzuschalten im Standheizungsbetrieb. Sobald du halt die Zündung einschaltest, ändert sich die Klappenstellung vermutlich schon wieder. Ansonsten wenn du die Möglichkeit hast, sowieso erst mal Fehlerspeicher auslesen ob irgendwas abgelegt ist.

Dass die Gebläsestufe geringer ist, als bei laufendem Motor, das ist schon normal, da das ja ein spezielles Standheizungsprogramm ist, das hier abläuft und die Heizung bringt auch nicht die Wärme so her wie der Motor und daher reicht eine Gebläsestufe von 30-50% aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen