Kann ich mir dieses Auto leisten?

Guten Tag,

ich bin nach nun mehr als 6 Jahren Studium in meinem ersten Job angekommen. Seit Oktober 2014 arbeite ich Halbtags und nun wird ab August auf Ganztags umgestellt.

Zu mir:

26 J,
Einkommen Oktober 2014-August 2015: ca. 1500 Netto (+/- 100 € je nach Schicht).
Einkommen ab August 2015: 2500 Netto (+/- 100 je nach Schicht).
Gehaltssteigerungen sind so bei ca. 2,5 % pro Jahr anzusetzen.
Fester, unbefristeter Arbeitsvertrag in einem großen Klinikum (geht also nicht demnächst Pleite).
Bisheriges Auto: 4 Jahre alter Citroen C1 (Dreitürer), den ich als gebrauchten vor 2 Jahren für 5000 € gekauft hab. Aktueller KM-Stand: ca. 40.000, guter Zustand.
Fahrleistung/Jahr: 12.000 Km, meist Kurzstrecke (4-5 Km), aber auch teilweise mal 250 Km oder mehr.

So. Was ich mir nun in absehbarer Zeit Wünsche ist ein Audi A3 g-tron. Muss kein Neuwagen sein, da ich nicht unbedingt mehr als 25.000€ ausgeben möchte. Ich wollte zuerst einen A1 Sportback, aber nach hin-und herüberlegen und der Zukunftssicherheit was eventuelle Kinder in 3-4 Jahren angeht, hab ich mich für den A3 entschieden.

Jetzt ist nur die Frage, kann ich mir das Auto überhaupt leisten? Der A3 wird inkl. Wertverlust bei ca. 550 € im Monat angegeben. Die hab ich locker übrig, da sich meine Ausgaben in Grenzen halten (Miete geteilt mit Frau: 300 €, Versicherungen alles inkl: 100 €, Essen: max. 300 €, Benzin: max. 100 €, fortgehen tu ich selten, das schätz´ ich mit höchstens 100-150 € ein, Rücklagen für Urlaub: 200, Rücklagen für Reparaturen: 200, Restliche ca. 1500 werden gespart). Fazit: Theoretisch sollte ich mir das Auto gut leisten können.

Das Problem ist nur: Meine Frau braucht ab Oktober auch einen Kleinwagen (hat bisher kein Auto gehabt) und ich würde ihr meinen C1 abtreten, sprich ich bekomme nichts dafür. Angespart habe ich von meinem Gehalt seit Oktober 2014 zwar 10.000 €, die gehen aber für die Bafög-Rückzahlung drauf.

Fazit: Ich würde mir gerne ein 25.000 € Auto kaufen, ohne dass ich auch nur irgendwelche Rücklagen habe. Ich könnte zwar jetzt noch ein Jahr sparen und hätte dann wieder ca. 15.000 da, dann müsste sich aber meine Frau ein anderes Auto kaufen und am Schluss wär der C1 übrig (fänd ich schade, da haben wir den Wunsch dass er in der Familie bleibt).

Weiterhin würde ich nur ungern 4-5 Jahre für das Auto zahlen, sondern die Sache möglichst schnell erledigt haben.

Nun die Frage:

Bei meinem jetzigen Nettogehalt: Wie wäre da der A3 realistisch zu finanzieren? Im Moment sind ja wie gesagt ca. 1500 € im Monat "übrig". Wenn aber wirklich in 1-2 Jahren ein Kind dazu kommt und meine Frau dann nicht mehr Arbeitet (1000 Netto/Monat) sieht die Sache aber schon wieder anders aus. Daher die Frage die mich aktuell beschäftigt: Kann ich dieses Auto realistisch in den nächsten 2 bis max. 3 Jahren finanziert bekommen? Bekomme ich überhaupt einen Kredit in dieser Höhe?

Viele Grüße,

R.

Beste Antwort im Thema

Eben, es folgt zügig der Buggy. Und ist man soviel unterwegs mit einem Säugling? Um mal zur Oma oder Tante zu fahren reicht doch ein MaxiCosy oder wie die Trageschalen heißen. Am besten was mit Vorrichtung für Isofix. Der Kinderwagen wird doch eher genutzt, um Zuhause raus und spazieren zu gehen. So kenne ich das zumindest.

Im Übrigen gibt es auch noch die Möglichkeit für einen Urlaub mit viel Gepäck ein Auto zu mieten oder im Bekanntenkreis zu leihen.

Ich wiederhole, der Threadersteller kann sich den Audi leisten und sollte sich nicht verrückt machen lassen, dass er demnächst nur mit einem Wohnmobil 1 oder gar 2 Kinder angemessen transportieren kann. Ab 3 Kinder empfehle ich ganz klar den Reisebus... Bei 4 Kindern muss man ans Wasser ziehen und sich ein Güterschiff zulegen...

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@Zukoffski schrieb am 4. August 2015 um 22:00:14 Uhr:



werden eventuell 2-5000 Übrig bleiben, die ich allerdings als eiserne Reserve behalten möchte.

Das halte ich für vernünftig. 2000€ wären nicht üppig, sollten doch aber fürs erste reichen. Bei einer Rate von 500€ sollte das Polster doch schnell genug wieder wachsen.

Zitat:

@Zukoffski schrieb am 4. August 2015 um 22:00:14 Uhr:


Hallo,

Einen A3 g-tron mit 110 PS als Sportwagen zu bezeichnen halt ich für gewagt 😁 Ich fänds halt echt doof wenn ich von billig-superkleinwagen ohne jeglicher Ausstattung direkt in den Familienmodus und Familyvan wechseln würde, ohne jemals die Chance zu haben ein Auto zu fahren, dass mir einfach nur gefällt. Wie eingangs schon erwähnt, ist ja sogar der A3 ein Kompromiss, da ich eigentlich den A1 Sportback möchte. Wobei ich hier anmerken muss, dass ja der Kofferraum bei dem A1 Sportback und dem A3 g-tron fast gleichgroß zu schein seint.

Wenn dein eigentlicher Traum ein A1 Sportback ist, umso besser!

Beide sind aus meiner Sicht komplett familienuntauglich, aber den A1 gibt es schon deutlich länger.

Da würde ich mir an deiner Stelle einen netten Leasingrückläufer suchen und für viel weniger als beim A3 g-tron einsteigen. Wenn dann, wann auch immer, Kinder kommen, dann hast du bei dem A1 Sportback deutlich weniger Geld liegen gelassen.

Den einfach genauso finanzieren und gut ist.

Zitat:

@pk79 schrieb am 4. August 2015 um 22:12:12 Uhr:


Als Assistenzarzt in Vollanstellung müsstest du mit Nacht- und Wochenenddiensten deutlich mehr als 2,5 TEUR netto pro Monat verdienen. Wenn nicht solltest du einen Wechsel des AG in Betracht ziehen - du hast die freie Auswahl 😉
http://oeffentlicher-dienst.info/.../kommunal?...

:P Dazu kommen Zulagen von 25 € im Monat und wie gesagt die Nachtschichten und Sonderdienste, die machen aber allerhöchstens 100 € aus. Ich hab ein Fach gewählt, bei dem man nicht unbedingt 24 h - Schichten oder zweimal in der Woche Nachtschichten hat. Meine Arbeitszeiten sind bis auf wenige Ausnahmen relativ human. Ausserdem seh ich das nur als netten Bonus an, aber nicht als eigentlichen Verdienst den ich in einen Kredit mit einberechnen möchte, da das ja alles sehr variabel ist.

Darf ich fragen welches Fach du gewählt hast?

Ähnliche Themen

Zitat:

@pk79 schrieb am 4. August 2015 um 22:41:28 Uhr:


Darf ich fragen welches Fach du gewählt hast?

Spielt das eine Rolle?

Eine Nachtschicht (8,5h) bringt mir gut 100€ Brutto, also rund 60€ Netto an Zuschlägen. Ich mach sie trotzdem inzwischen nicht mehr gerne. Geld ist nicht alles.

Bin aber auch in einem vollkommen anderen Berufszweig.

Zitat:

@pk79 schrieb am 4. August 2015 um 22:41:28 Uhr:


Darf ich fragen welches Fach du gewählt hast?

Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

Da wir auch einen A3 Sportback als Zweitwagen haben (Kinder 8 und 11 Jahre alt) wollte ich dir noch kurz was zu unserer Erfahrung mit dem Auto berichten. Der Kofferraum ist um einiges größer als der im Golf. Es passen locker 4 Koffer rein (2 Große) und das übliche Gepäck für eine Woche Urlaub. Wir nehmen den gerne hierfür und nicht unseren Ford Galaxy.
Ich denke er ist fast so groß wie unser ehemaliger A4 Avant B5.
Ist ein feines Auto was meine Frau hauptsächlich fährt.
Da das mit den Kindern bei dir noch etwas dauern kann würde ich auf keinen Fall etwas größeres kaufen, zumal den A3 vermutlich dann deine Frau fahren wird und unsere Damen oftmals froh sind keine Schiffe bewegen zu müssen.
Schau dir doch einfach mal einen an und fahr Probe auch mal einen "Älteren". Gebaut wird die Baureihe 8PA ja schon sehr lange und die Neuen unterscheiden sich nicht so von den Alten.
Also einfach mal Probefahren, ich denke der A3 ist für ein junges Paar genau das richtige.
Ich würde dir jedoch, obgleich dein budget reicht, nicht dazu raten 25000€ für einen Audi A3 auszugeben. Auch die Gebrauchten sind sehr wertig. Ich würde an deiner Stelle einen Gebrauchten A3 zwischen 10000€ und 15000€ suchen. Der ist auch schnell bezahlt, der Wertverlust geringer, und los bekommst den immernoch falls sich die Bedürfnisse eures Fuhrparks ändern sollten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen