Kann ein reparierter Reifen platzen?
Hallo zusammen, im letzten Winter habe ich mit meinen ReiFen (Fast neu mit 6mm) eine Schraube erwischt, die bis ins Innere durchgedrungen war. Nun bin ich mit der schraube nach Hause gefahren und sie ist bei der Geschwindigkeit raus geflogen.
Nun ist der ADAC beim Abschleppen auch noch mit platten Reifen auf sein Autotransporter gefahren, was meiner Meinung nach nicht so gut ist für einen platten Reifen (Beschädigungen durch Felge).
Ich habe anschließend den Reifen reparieren lassen, da das Loch ziemlich mittig war und laut dem Reifenhändler keine Gefahr mit sich brachte.
Ich fahre einen Touran mit 7 Sitzen und auch oft mit 7 Personen. Somit werden alle Reifen voll ausgelastet bei 3 bar Luftdruck.
Kann der Reifen bei so einer Nutzung und so einer Beschädigung zum Platzen kommen?
Ich habe leider keinen Ersatzrad im Auto (Wegen den 7 Sitzen) und werde ziemlich in der Sch... stecken, wenn der mal platzt.
Was meint Ihr dazu?
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Niemand kann ausschließen, dass es durch das luftleere Rollen zu einer nicht erkennbaren Schädigung des Reifens kam, welche später zum Ausfall führen kann.
29 Antworten
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 13. September 2016 um 18:32:16 Uhr:
Natürlich würdest Du dir keine Sorgen machen, weil Dir die entscheidenden Kenntnisse fehlen, um den Sachverhalt beurteilen zu können. Genau das ist ja das Gefährliche an zahlreichen Beiträgen hier. ^^
Genau und Du hast den Reifen nicht gesehen. Und nein, man ist ja damit nicht gefahren.. nur auf die Rampe vom Abschleppwagen. Und der Reifenmensch hat den Reifen gesehen. Wenn die nicht völlig verblödet sind dann reparieren die nicht alles. Die stehen beim Flicken von Reifen eh mit einem Bein im Knast.
Wenn ein Reifenexperte den flickt, dann wird er wohl ok gewesen sein. Und innere Beschädigungen an der Reifenflanke sieht man sehr wohl - dort verformt sich die Flanke leicht. Das sieht man. Und wie gesagt... das hat auch eine Unwucht zur Folge.
Der Schaden auf der Lauffläche ist eh kein Problem und den darf man auch nicht bei jedem Speedindex einfach stopfen.
Man kann ja immer Bedenken haben, man darf aber gelegentlich auch mal darauf vertrauen, dass Menschen, die den ganzen Tag nichts anderes machen, schon wissen was sie tun.
Man kann ja immer Bedenken haben, man darf aber gelegentlich auch mal darauf vertrauen, dass Menschen, die den ganzen Tag nichts anderes machen, schon wissen was sie tun.
Und genau das bezweifle ich so manches mal.
Letzte Woche hat es sich erst wieder gezeigt, beim TÜV, 3 Reifenhändlern und Mercedes Benz, bei allen dieselbe Antwort bekommen und alle 5 Antworten waren falsch!!!!
Die machen den ganzen Tag nichts anderes!🙂
LG Hennaman
Trotzdem sieht man beschädigte Flanken und spürt sie sogar. Auch als Laie. Wenn nach ein paar hundert km noch nichts zu sehen ist, kann der Reifen drauf bleiben. Wenn die Flanke "Cellulite" kriegt, sofort runter damit.
Und...man sieht bei genauem Hinsehen gar nicht mal so selten beschädigte Flanken. Meist doof an den Bordstein gerumpelt. Damit kriegt man auch die Flanke viel eher tot als mit fünf Meter platt fahren.
Jeder Reifen kann platzen.
Ich würde den weiter fahren, wenn der Reifenhändler den fachmännisch geflickt und für gut befunden hat.
Ähnliche Themen
Allein weil du dich unwohl fühlst solltest du dir Ersatz besorgen.
Fertig aus.
Jeder GUMMI kann Platzen😁
Jeder depp kann sich ohne Probleme Reifenhändler nennen. In der heutigen Zeit steht was überall der schnell verdiente € über allen anderen Werten. Mein Leben würde ich nicht unbedingt in die Hände eines Reifenhändlers legen wollen, nur weil dieser den ganzen Tag nichts anderes macht...
Ich kenne viele Leute, die den ganzen Tag nichts anderes machen, als ihren Beruf, aber dennoch darin jedes Mal mit Unfähigkeit auffallen.
Die Argumentation: "wenn er nach ein paar hundert KM nicht verbeult ist..." Finde ich hinfällig, da es durchaus geschehen kann, dass er dennoch nach noch wenigeren KM Plätzen kann. Das Risiko wäre mir die 300€ (willkürlich gewählter Betrag) für zwei Reifen nicht wert....
Mit einem luftleeren Reifen gibt es nur eine Lösung (auch wenn es "nur" 30 Meter waren) ERNEUERN ohne wenn und aber
Zitat:
@Smartie67 schrieb am 13. September 2016 um 19:55:29 Uhr:
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 13. September 2016 um 18:32:16 Uhr:
Natürlich würdest Du dir keine Sorgen machen, weil Dir die entscheidenden Kenntnisse fehlen, um den Sachverhalt beurteilen zu können. Genau das ist ja das Gefährliche an zahlreichen Beiträgen hier. ^^Genau und Du hast den Reifen nicht gesehen. Und nein, man ist ja damit nicht gefahren.. nur auf die Rampe vom Abschleppwagen. Und der Reifenmensch hat den Reifen gesehen. Wenn die nicht völlig verblödet sind dann reparieren die nicht alles. Die stehen beim Flicken von Reifen eh mit einem Bein im Knast.
Wenn ein Reifenexperte den flickt, dann wird er wohl ok gewesen sein. Und innere Beschädigungen an der Reifenflanke sieht man sehr wohl - dort verformt sich die Flanke leicht. Das sieht man. Und wie gesagt... das hat auch eine Unwucht zur Folge.
Der Schaden auf der Lauffläche ist eh kein Problem und den darf man auch nicht bei jedem Speedindex einfach stopfen.
Man kann ja immer Bedenken haben, man darf aber gelegentlich auch mal darauf vertrauen, dass Menschen, die den ganzen Tag nichts anderes machen, schon wissen was sie tun.
Warum gibst du hier zum Einen den Eindruck, du würdest dich auskennen und zum anderen beweist du mit deinen unqualifizierten Aussagen, daß du Null Ahnung hast?
Dann sag Du Schlaumeier mir doch bitte, was genau ich Falsches gesagt habe.
Man sieht nicht jeden Schaden an der Reifenflanke. Und man darf jeden Speedindex reparieren. Wer verantwortungsvoll und kompetent drangeht, wird nicht alles flicken, was ihm unter die Finger kommt. Gerade bei Reifen, die platt sind, ist höchste Vorsicht angesagt. Beim leisesten Zweifel sollte man es lassen. Dass manche Leute dann zum nächsten Händler weiterziehen, der es dann flickt oder bei ebay die Kaugummiwürste holen und selber flicken, ist eine andere Sache.
http://www.kfz-unfall-berlin.de/AutoreifenFlicken
..trotzdem würde ich mit geflickten V, W, Y kein gutes Gefühl mehr haben.
Darum geht es nicht, es darf gemacht werden, weil es genauso sicher bzw. unsicher wie bei allen andern Speedindizes ist. Daher liegt es in der Verantwortung des Reparierenden, die Reparaturwürdigkeit und -fähigkeit richtig zu beurteilen und dann die entsprechenden Dinge zu tun, die eben eine Reparatur oder Entsorgung sein können.
Wenn der Kunde jammert, beeindruckt mich das nicht, lieber das als wenn nachher seine Angehörigen zum Jammern kommen.... 😉
Hallo zusammen und danke für die nützlichen Infos. Ich bekomme schon Gänsehaut, wenn ich an Reifenplatzer bei 130km/h mit 7 Personen im Auto denke 🙁
Ich werde auf jeden Fall beide erneuern. Vorher gehe ich nochmal zu dem Reifenhändler, der den Reifen geflickt hat und erkundige mich, was er dazu meint.
Um auf die Frage von Italo001 zurückzugreifen: Ich bin mit dem platten Reifen NICHT gefahren. Als ich angehalten habe, war noch Luft drin, der innerhalb von paar Sekunden draußen war. Nur der ADAC-Mensch ist damit auf sein Anhänger gefahren.
...und das hat dem Reifen letztendlich nicht gut getan... aber was hätt der auf der auch anders machen sollen. Nur geflickt hätte der mit der Vorgeschichte nicht werden sollen.