Kann diese Grafik stimmen?
Kann diese Grafik stimmen?
Was sagen die "Experten" hier?
Beste Antwort im Thema
Und auf Biomethan bist Du heute schon da, wo die eMobilität in 30 Jahren hin will, lt. Kaju's Tabelle...
Interessiert aber keinen...
64 Antworten
Ich muss ganz ehrlich schreiben dass mich nur wall outlet ( zu bezahlen) to Kilometerleistung (gefahrene Strecke) interessiert 🙁 😉
Zitat:
@he2lmuth schrieb am 9. Juni 2015 um 13:31:38 Uhr:
Ich muss ganz ehrlich schreiben dass mich nur wall outlet ( zu bezahlen) to Kilometerleistung (gefahrene Strecke) interessiert 🙁 😉
Mich interessiert auch nur das was ich bezahlen muss. Leider sind
Elektroautosin der Anschaffung so teuer das sie sich für mich nicht lohnen. Im Moment sind sie wohl eher für reiche Leute gedacht, die ihr Ökogewissen beruhigen möchten.
Wüsste nicht das ich reich bin 😉
Will aber seit Jahrzehnten elektrisch fahren und GENIE?E es in der Grossstadt 100 kM weit mit 4,5 € zu fahren.
Lohnen im Sinne von Sparen tut es sich nicht das ist richtig.
Zitat:
@he2lmuth schrieb am 9. Juni 2015 um 13:31:38 Uhr:
Ich muss ganz ehrlich schreiben dass mich nur wall outlet ( zu bezahlen) to Kilometerleistung (gefahrene Strecke) interessiert 🙁 😉
Da bist Du eine Ausnahme in diesen erleuchteten Kreis. 😛
Aber keine Sorge! Ich stehe bei Dir bis zum bitteren Ende! 😁
Waehrend die "Erleuchteten" noch rumrechnen und Batterien von Taschenrechnern in den Selbstmord trieben fahren Du und ich aufs billigste durch die Gegend. mit nichts weiter als der fortgeschrittenen Wissenschaftslehre des "in den Geldbeutel guckens und begreifen". 😁 😁 😁
Pete
Ähnliche Themen
Zitat:
@RedRunner10 schrieb am 9. Juni 2015 um 13:45:44 Uhr:
Mich interessiert auch nur das was ich bezahlen muss. Leider sind Elektroautos in der Anschaffung so teuer das sie sich für mich nicht lohnen. Im Moment sind sie wohl eher für reiche Leute gedacht, die ihr Ökogewissen beruhigen möchten.Zitat:
@he2lmuth schrieb am 9. Juni 2015 um 13:31:38 Uhr:
Ich muss ganz ehrlich schreiben dass mich nur wall outlet ( zu bezahlen) to Kilometerleistung (gefahrene Strecke) interessiert 🙁 😉
Genau wie Porsche, Camaro, Corvette, BMW 7 und sonstiges. 😉
Reduzierst Du das Leben auf "absolut notwendig" bleibt Dir nicht viel uebrig, schon garnicht in D wohnen und Auto fahren... Zu Fuss gehen in Mali ist wesentlich billiger und aufs "Notwendige" beschraenkt. 😛
Pete
Wenn es mal die E-Schleuder für 5000 Euro am Gebrauchtmarkt gibt und das Teil noch für 100tkm+ gut ist (bei mindestens 150 km Reichweite real, das brauche ich) kaufe ich sie sofort. Ansonsten ist halt so ein gebrauchter Golf TDI für 5 k€ trotz rund 6-7€/100km Sprit einfach viel, viel billiger.
Zitat:
@Siambluepoint schrieb am 9. Juni 2015 um 15:27:05 Uhr:
Wenn es mal die E-Schleuder für 5000 Euro am Gebrauchtmarkt gibt und das Teil noch für 100tkm+ gut ist (bei mindestens 150 km Reichweite real, das brauche ich) kaufe ich sie sofort. Ansonsten ist halt so ein gebrauchter Golf TDI für 5 k€ trotz rund 6-7€/100km Sprit einfach viel, viel billiger.
Aus Ireland via Polska für 4.400,- EUR
Beim Preis geht noch was.😎
Na, ja, die Reichweite reicht nicht ganz😁
Vielleicht gebrauchte LiIo ais einen Tesla abkaufen... oder so..
mit Webasto-Heizung
Zitat:
Funkzioniert Top.🙂🙂
http://www.elektroauto-forum.de/Kleinanzeigen/index.php?id=206
MfG RKM
doppelt
Zitat:
@Ringkolbenmaschine schrieb am 9. Juni 2015 um 19:06:50 Uhr:
Eine Grafik WtW hab ich auch...and the winner is: Wasserstoff🙄.
http://www.media-activa.de/media/content/1903/media_120716150813.jpg
100 % Biomethan, Wasserstoff aus 100 % Windkraft und E-Mobilität aus 100 % Windkraft sind mit Vorsicht zu genießen, da CO2 effizient, aber unwirtschaftlich (ökologisch, aber nicht ökonomisch)😁
Ein paar Kosten/100 km:
http://www.media-activa.de/media/content/1903/media_120716150803.jpgaus:
MfG RKM
Zitat:
@Ringkolbenmaschine schrieb am 9. Juni 2015 um 19:06:50 Uhr:
Eine Grafik WtW hab ich auch...and the winner is: Wasserstoff🙄.
http://www.media-activa.de/media/content/1903/media_120716150813.jpg
100 % Biomethan, Wasserstoff aus 100 % Windkraft und E-Mobilität aus 100 % Windkraft sind mit Vorsicht zu genießen, da CO2 effizient, aber unwirtschaftlich (ökologisch, aber nicht ökonomisch)😁
Ein paar Kosten/100 km:
http://www.media-activa.de/media/content/1903/media_120716150803.jpgaus:
MfG RKM
Laut dieser Grafik ist
Wasserstoffja das "dreckigste".
Danach ist, wie nicht anders zu erwarten, nur sauber, was aus erneuerbaren Quellen stammt.
Wasserstoff aus 100% Windenergie
100% Biomethanol
und Strom aus 100% Windenergie.
Was hier aber auch zu sehen ist, das E-Mobilität rund die hälfte besser ist als Benzin/Diesel, aber auch als Auto- und Erdgas. Letzte beiden wundern mich jetzt doch.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 9. Juni 2015 um 19:42:03 Uhr:
Was hier aber auch zu sehen ist, das E-Mobilität rund die hälfte besser ist als Benzin/Diesel, aber auch als Auto- und Erdgas. Letzte beiden wundern mich jetzt doch.
Biomethan (
5g CO2), H2 aus WK (
8g CO2), BEV aus WK (
5g CO2)
Kleine Quizfrage:
Wer davon ist der Kleinwagen mit begrenzter Reichweite, Komfort, Zuglast?
Wer davon ist der teuerste ohne Tankstellennetz?
Wer davon ist der billigste und völlig alltagstauglich?
Teuerste ohne Tankstellennetz ist das Wasserstoffauto.
Die anderen beiden Beschreibeungen passen nicht auf einen Tesla. 😉
Und du willst hören, das der CNG der billige und alltagstaugliche ist. Richtig?
CNG/Erdgastankstellensituation
- Norwegen verfügt nur über wenige CNG/Erdgastankstellen, allerdings auch über die nördlichste, nämlich direkt am Nordkapp. Die Gasqualität ist H-Gas.
- Derzeit verfügt Frankreich über eine mangelhafte Tankstelleninfrastruktur. An den meisten Tankstellen kann inzwischen mit Kreditkarte (Mastercard und Visa) bezahlt werden. Die ehemalige „GNV-Badge“ wurde abgeschafft.
Allerdings ist das „CNG tanken können“ oft noch mit „Glück haben“ verbunden - C'est la vie.
- Aktuell sind in Spanien über 30 öffentliche CNG/Erdgastankstellen in Betrieb.
- In Deutschland sind über 920 Erdgastankstellen in Betrieb. Davon sind bereits über 160 CNG-Stationen auf 100 % Biomethan (abfallstämmig) umgestellt, 94 % der CNG-Zapfsäulen stehen auf öffentlichen Markentankstellen.
Weißt du was lustig ist:
In Norwegen gibt es MEHR Supercharger Stationen, als CNG Zapfsäulen!
In Norwegen stehen derzeit 18 Erdgastankstellen (Naturgas/Biogas) zur Verfügung.
https://www.gas24.de/cms/index.php?article_id=482&clang=0
Es gibt aber bereits 23 aktive Supercharger und zwei weitere sind in Planung.
Derzeit also 156 Ladesäulen und bald 170.
Klar gibt es Länder, wo CNG mehr hat als Supercharger.
917 öffentliche Erdgastankstellen. Stand: 08.06.2015
Aber in Deutschland sind es bereits 235 Ladeplätze!
Mit den in Bau und geplanten sind es 255 Ladeplätze.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 9. Juni 2015 um 20:49:23 Uhr:
Die anderen beiden Beschreibeungen passen nicht auf einen Tesla. 😉
Aber auch nicht die 75g am Stromnetz!!!
Das mit der Zuglast stimmt aber?
Zitat:
Und du willst hören, das der CNG der billige und alltagstaugliche ist. Richtig?
Aus Deiner Tastatur wäre es mir ein 'Danke' wert.🙂