Kann der Astra K über OnStar "gehackt" werden?

Opel Astra K

Ich habe mir am Sonntag (11.10.2015) den Astra K angesehen, leider war eine Probefaht nicht möglich, aber ich bin von dem Auto beeindruckt. Da ich mir in den nächten Monaten ein neues Auto bestellen will, war der Ford Focus schon fast gesetzt. Aber nachdem ich den Astra gesehen habe, sind die Karten neu gemischt. (das wäre dann mein 4. Opel).

Aber zu Thema:
Wenn ich mir die Möglichekeiten und Funktionen das OnStar ansehen, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass Hacker über OnStar versuchen in das Auto einzudringen. Wenn ein Zugriff möglich ist, kann ich mir jede Art von Sabotage bis hin zum Mord vorstellen.

Auf der HP von Opel steht:

Zitat:

  • OnStar lokalisiert Ihren Opel per Satellit und gibt den Standort an die Polizei weiter. So weiß die Polizei, wohin der Dieb mit Ihrem Wagen fährt.
  • Ihr OnStar Berater kann die Zündung Ihres Wagens dauerhaft deaktivieren – ist die Zündung einmal ausgeschaltet, kann der Dieb nicht mehr weiterfahren.

Wenn dies ein OnStar-Berater kann, kann das sicherlich auch ein Hacker.

Auf der HP Opel steht etwas zum Datenschutz, aber nichts zu Sicherheitsmaßnahmen, wie das System gegen einen Angriff sicher gemachen ist:

Zitat:

Nur SIE allein bestimmen, was OnStar alles für Sie tun darf.

  • Durch die Vorregistrierung bei OnStar und die anschliessende Aktivierung erhalten Sie Zugriff auf alle OnStar Services. Zu Ihrer Sicherheit erfordern einige davon Ihre Sicherheits-PIN. Dazu gehören zum Beispiel die Fernentriegelung oder der Diebstahl-Notfallservice
  • Halten Sie die Privat Taste ca. 5 Sekunden lang gedrückt, damit Ihr Standort von OnStar nicht mehr ermittelt wird. Wenn Sie Ihre Meinung ändern, können Sie diese Taste erneut für ca. 5 Sekunden drücken, um Ihren Standort wieder sichtbar zu machen. Nur in Notfällen* wird OnStar diese Sperre umgehen
  • Wir werden Ihre persönliche Daten nicht verkaufen oder diese ohne vorherige Information bzw. ggf. ohne Ihre Zustimmung mit irgendwelchen anderen Unternehmen zu deren selbstständiger Nutzung teilen

Dies ist mir eigentlich viel zu wenig, was Sicherheit und Zugangskontrolle zu OnStar anbelangt.

Wie seht ihr das?

Beste Antwort im Thema

ich steck mein smartfon immer hinten in die unterhose mit der kamera richtung popo.
damit die NSA was zu gucken hat.
😁

94 weitere Antworten
94 Antworten

Wir leben aber in Europa, nicht in Nord Amerika... auch wenn hier einige meinen Haloween feiern zu müssen...

*Hüstel*

http://www.golem.de/.../...15-jahren-digital-verwanzt-1701-125599.html

"So soll der US-Autokonzern General Motors (GM) in den Jahren 2007 und 2009 Daten über Autobesitzer weitergegeben haben, die über das Onstar-System erhoben wurden."

weiter unten:

"Der Zugriff auf die Systeme ermöglicht aber nicht nur die Feststellung des Standortes, sondern auch das Mithören von Gesprächen. Der Hersteller ATX Technologies wurde bereits im Jahr 2001 aufgefordert, einen Mercedes Benz-Besitzer dauerhaft zu überwachen."

usw.

Und wer glaubt das würde in Deutschland nie gehen sollte bedenken das der Verfassungsschutz scheinbar seine eigene Partei hat (NPD) und sein eigenes Killerkommando (NSU) unterhielt.

Bitte schaut euch das Telekommunikationsgesetz (TKG) § 110 Umsetzung von Überwachungsmaßnahmen, Erteilung von Auskünften
https://www.gesetze-im-internet.de/.../BJNR119000004.html?...
an und denkt mal drüber nach.

Auch sonst bewegen wir uns mit Riesenschritten in Richtung DDR und übertreffen diese bereits. Dort wurde so mir nichts dir nichts mal ein Mikrofon im Haushalt verbaut weil man das falsche Dachte. Falsch denken ist heute auch schon mit sozialer Ächtung und Jobverlust bedacht und wird mit der vollen härte des Gesetztes verfolgt und stärker bestraft als jemanden zu berauben oder "aus versehen" totzuschlagen.

Und der Mehrwert von Onstar gegenüber eurem Telefon ist?

werdet terrorist mit migrativem hintergrund. dann seid ihr sicher in diesem land.

Wo ist der Facepalm-Smiley?

Ähnliche Themen

Ich hab nen 2001er Omega mit OnStar... kann ich da auch ohne SIM- Karte abgehört werden?

Ich habe im Auto eh nix zu sagen. Zumindest wenn meine Frau dabei ist.
(Schatzilein: war nur Spaß!) 😁

Immer diese Verschwørungstheorien, habe Win 10 auf PC, ich glaube ich werde auch beobachtet,zumindest von Google,die verbergen das nichtmal,wer weiss vielleicht gibt mir ja dann die NSA mal einen Tipp wo ich meinen Urlaub 2017 verbringen sollte und nicht immer nur zwischen den Zeilen ein bissel Werbung fuer das was ich mal angeschaut habe.
Letztendlich Glueck gehabt,mein K hat kein Onstar. Wer weiss wer da denn wieder abhøren wuerde.

Den Beitrag nicht zu ernst nehmen.

Zitat:

@mark29 schrieb am 17. Januar 2017 um 15:39:54 Uhr:


Ich hab nen 2001er Omega mit OnStar... kann ich da auch ohne SIM- Karte abgehört werden?

Die SIM Karte ist eigendlich nur für die Abrechnung da. Man konnte früher ja auch die Notrufe ohne SIM anrufen bis es wegen Missbrauch deaktiviert wurde.

Das abhören ist nur das eine, das permanente tracking des Autos das andere. Das tracking übernimmt das Mobilfunknetz ganz alleine.

@Andre311

haben sie die anderen Beiträge in diesem Thread überhaupt gelesen?

Es geht mehr oder weniger um Hackbarkeit des Onstar-Systems. Und das Ergebnis ist, es ist zu teilen bereits gehackt worden und das auch bei anderen Herstellern. In Zeiten in denen Fahrzeuginterne Software über eine Mobilfunkschnittstelle (z.B. BMW) eingespielt werden ohne das der Kunde das merkt ist das schon als kritisch zu werten.

Und trotzdem, würden sie ihr/e/m Chef, Freundin, Frau, Mutter, Freund ihr Handy inkl. Pins geben und ihn damit ein paar Stunden alleine lassen damit er mal gucken kann was sie so schreiben und mit wem sie telefonieren? Warum soll das jemand dürfen von dem sie nicht einmal wissen wer oder wo er ist?

Zitat:

@Knorki schrieb am 17. Januar 2017 um 19:44:09 Uhr:


@Andre311

haben sie die anderen Beiträge in diesem Thread überhaupt gelesen?

Es geht mehr oder weniger um Hackbarkeit des Onstar-Systems. Und das Ergebnis ist, es ist zu teilen bereits gehackt worden und das auch bei anderen Herstellern. In Zeiten in denen Fahrzeuginterne Software über eine Mobilfunkschnittstelle (z.B. BMW) eingespielt werden ohne das der Kunde das merkt ist das schon als kritisch zu werten.

Und trotzdem, würden sie ihr/e/m Chef, Freundin, Frau, Mutter, Freund ihr Handy inkl. Pins geben und ihn damit ein paar Stunden alleine lassen damit er mal gucken kann was sie so schreiben und mit wem sie telefonieren? Warum soll das jemand dürfen von dem sie nicht einmal wissen wer oder wo er ist?

Fragen wir denn mal so,was oder wer wurde denn noch nicht gehackt,ob mein Email Konto bei Yahoo oder das ausspionieren von Google und Konsorten,bleibt sich doch gleich, wer denn meint ein Hersteller wie Opel ist nicht angreifbar,na ja lassen wir das,vorteil Opel,die werden zwar gehackt aber wenigstens nicht geklaut.

Alles Verschwörungstheorien:
https://www.heise.de/.../...len-aus-der-Ferne-gehackt-4038256.html?...

drum gibts im K und anderen aktuellen modellen auch eine hardwarefirewall die sensible bereiche vom wireless zugängigen bereichen trennt.
...trennen soll....

Klares NEIN! 😉

edit.

Zitat:

@Knorki schrieb am 5. November 2015 um 15:19:35 Uhr:


Oha, das ging ja schnell...

http://www.faz.net/.../...f-der-jagd-nach-geisterfahrern-13871117.html

"... Das neue System soll Positionen von Fahrzeugen mit Hilfe von Navigationssatelliten, Sensoren, digitalen Karten und Bewegungsmustern erkennen und abgleichen... "

"... Teil der Forschung wird ein Algorithmus zur Erfassung genauer Bewegungspfade sein. Das neue Warnsystem soll in das europäische Notrufsystem „eCall“ eingebunden werden... "

Ich würde ja mal ganz keck behaupten das sich mit GPS und "eCall" nicht bestimmen lässt auf welcher Seite der Autobahn man in welche Richtung fährt! Und das ohne 670000€ dafür zu bekommen. Es steckt also wiedermal etwas anderes dahinter.

Mit eCall lässt sich die Seite der Autobahn bestimmen auf der Du fährst und in welche Richtung. Dies ist Teil des 140 Byte großen MSD (minimum set of data) von eCall. Die Fahrtrichtung wird aus den letzten drei Positionen des Fahrzeugs bestimmt und als 1 Byte (unsigned integer) große Info ab Position 28 im MSD versandt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen