Kann der Aktuelle EQ Automatisches Umschalten von 1 Phasig auf 3 Phasig beim Laden?
Moin Leute,
Meine frage wird wohl nur die Leute betreffen die zuhause PV Überschussladen nutzen möchten.
Wir haben eine 17kWp Anlage auf dem Dach.
Mein FourFour Edition One mit 22Kw Lader kommt in der ersten August woche.
Nun stellt sich mir die Frage welche Wallbox ich kaufe.
Aktuell schwanke ich zwischen der Zappi und der OpenWB Version.
Preislich nimmt sich das alles nix.
Nun hab ich aber öfters gelesen das der Smart die Ladetechnik vom ZOE drin hat und dieser kommt mit dem Automatischen Umschalten von 1 Phasig auf 3 Phasig nicht klar.
Sollte das wirklich so sein, dann macht für mich eine Wallbox keinen Sinn.
Dann reicht mir auch ein normaler Lader wo ich Manuell die Leistung regeln kann.
Hoffe es hat jemand ein paar Ideen für mich.
Danke euch
25 Antworten
Gibt es einen Weg zurück zur Frage und einfach eine sachliche Erklärung zum Problem des TE????
ich habe jetzt mitgenommen, dass ein automatisches Umschalten nicht ohne Probleme ist und es Hersteller gibt, die davor warnen. Also bleibt es beim 1-phasigen Laden? Damit ist der Smart innerhalb welcher Zeit z.B. von 20% auf 80% aufgeladen?
Wenn du einen 22kW-Lader im Fahrzeug hast, dann kannst du auch ohne Probleme 3-Phasig mit 22kW laden, nur das Umschalten während des Ladens sollte man (laut Hersteller) lassen.
Mit 22kW dann sollte das Fahrzeug in 40 Minuten voll sein, ansonsten in ca. 4 Stunden.
Beruhigt euch mal bisschen, ich kaufe die WB nicht nur für den Smart.
Ich denke da auch schon ein wenig an das nächste Auto.
Desweiteren werden die WB gefördert, bedeutet ich kann mir da schon etwas aussuchen, was ich auch gut finde.
Das umschalten von 3 Phasig auf 1 Phasig funktioniert mit der Zappi übrigens Problemlos.
Da die Zappi den Ladevorgang beendet und dann umschaltet.
Es wird nicht nur stumpf umgeschalten.
Die OpenWB kann das nicht.
Bei der Open WB müsste ich einen Phasenschalter davor bauen, was aber auch kein Problem wäre.
Ich möchte halt keinen Strom zukaufen, auch wenn das deutlich einfacher wäre.
Ich verkaufe schon Sinnlos den Strom an die großen Konzerne die ihn dann Teuer weiter verkaufen.
Hi, seid ihr sicher, dass der Smart umschaltet? Weil irgendwie ergibt es keinen Sinn. Wieso kann man denn nicht mit 3 Phasen mit weniger Leistung laden?
Wenn ich mir einen Wechselrichter an einer Photovoltaikanlage ansehe, dann wechselt der bei wenig Sonne auch nicht auf eine Phase.
Wo findet man solche Informationen? Oder sind es Praxiserfahrungen, die woanders in Forum kundgetan werden?
Ähnliche Themen
Zitat:
@wyzi318iE46Limo schrieb am 29. Juli 2020 um 18:16:10 Uhr:
Hi, seid ihr sicher, dass der Smart umschaltet? Weil irgendwie ergibt es keinen Sinn. Wieso kann man denn nicht mit 3 Phasen mit weniger Leistung laden?
Wenn ich mir einen Wechselrichter an einer Photovoltaikanlage ansehe, dann wechselt der bei wenig Sonne auch nicht auf eine Phase.
Wo findet man solche Informationen? Oder sind es Praxiserfahrungen, die woanders in Forum kundgetan werden?
Du wirfst da einiges durcheinander.
Der Smart kann nicht wechseln zwischen den Phasen, das muss die WB machen.
Das Problem ist der Ladeverlust, die Verluste sind bei 3 Phasen 10A sehr groß.
Und 3 Phasen 10A sind auch knappe 6,9kw.
Wenn aber nun nur 5kw vom Dach kommen und im Haus noch Eigenverbrauch ist, dann hab ich schon ein Problem, dann wird teuer zu gekauft.
Es würde dann mehr Sinn machen, das Laden zu beenden und auf 1 Phase mit 10A umzuschalten.
Und das können nun mal nur sehr wenige Anbieter.
Mein PV Anlagenbauer empfiehlt mir nun eine ganz andere WB, er verbaut nur Keba P30c anlagen, diese können wohl mit unseren PV Anlage perfekt zusammen arbeiten.
Ich werde berichten
Nur 5 kw vom Dach....ist doch schon ein guter Wert. Einfach den Ladeziegel nehmen und gut. Der Smart Akku ist einfach zu klein um da viel zu regeln. Außerdem fährst du ja nicht täglich den Akku auf 10%... also muss meistens nur etwas nachgeschoben werden. Da ja durch PV geladen werden soll ist doch schon die Möglichkeit einfach über die App die Mittagszeit bis 16.00 Uhr anzugeben - da sollte er schon wieder voll sein.
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 29. Juli 2020 um 18:56:48 Uhr:
Du wirfst da einiges durcheinander.
Der Smart kann nicht wechseln zwischen den Phasen, das muss die WB machen.Das Problem ist der Ladeverlust, die Verluste sind bei 3 Phasen 10A sehr groß.
Und 3 Phasen 10A sind auch knappe 6,9kw.
Wenn aber nun nur 5kw vom Dach kommen und im Haus noch Eigenverbrauch ist, dann hab ich schon ein Problem, dann wird teuer zu gekauft.
Es würde dann mehr Sinn machen, das Laden zu beenden und auf 1 Phase mit 10A umzuschalten.
Und das können nun mal nur sehr wenige Anbieter.Mein PV Anlagenbauer empfiehlt mir nun eine ganz andere WB, er verbaut nur Keba P30c anlagen, diese können wohl mit unseren PV Anlage perfekt zusammen arbeiten.
Ich werde berichten
Aaa, jetzt. Danke für die Aufklärung. Meine Wunsch WB (go-eCharger) kann dann auf 3 Phasen mit 6A laden, weniger kann sie auch nicht. Ich denke in dem Fall macht es Sinn dann nur eine Phase zu regeln. Bei go-e könnte man von 1,4kW bis 3,7kW regeln. Der Rest bekommt Haus und eingespeißt wird bei mir dann von 4.6kW nicht mehr viel.
Gruß
Zitat:
@H.Lunke schrieb am 29. Juli 2020 um 21:18:50 Uhr:
Nur 5 kw vom Dach....ist doch schon ein guter Wert. Einfach den Ladeziegel nehmen und gut. Der Smart Akku ist einfach zu klein um da viel zu regeln. Außerdem fährst du ja nicht täglich den Akku auf 10%... also muss meistens nur etwas nachgeschoben werden. Da ja durch PV geladen werden soll ist doch schon die Möglichkeit einfach über die App die Mittagszeit bis 16.00 Uhr anzugeben - da sollte er schon wieder voll sein.
Ich habe eine 17,6kWp Anlage. Aber egal, ich denke ich weiß am besten was ich benötige und was nicht.
Sorry aber ich glaube du versteht das System nicht, der Smart Akku regelt gar nichts, das macht die WB.
Und ob ich mit 2kw oder bis zu 17kw Lade, finde ich schon einen Unterschied.
Und wie ich schon geschrieben habe, die WB soll nicht nur den Smart laden.
Es sind noch weitere E Autos vorhanden.
Und doch, ich fahre jeden Tag den Akku auf 10%.
@wyzi318eE46Limo das Problem sind die extrem hohen Verluste beim Laden mit 6A bei 3Phasen.
Da reden wir Teilweise von fast 50% Verlust.
Doch ich verstehe schon, und auch das du 17,6 Kap hast. Du selbst hast geschrieben wenn sie 5 KW liefert und genau darauf habe ich mich bezogen.
Auch habe ich nicht gesagt das der Smart Akku etwas regelt - die App lässt aber einen Zeitraum einstellen.
Erzähl doch mal wann du 17 KW zum Laden hast.....wie sieht’s denn in den kommenden Monaten aus?
Zitat:
@H.Lunke schrieb am 30. Juli 2020 um 09:00:18 Uhr:
Doch ich verstehe schon, und auch das du 17,6 Kap hast. Du selbst hast geschrieben wenn sie 5 KW liefert und genau darauf habe ich mich bezogen.
Auch habe ich nicht gesagt das der Smart Akku etwas regelt - die App lässt aber einen Zeitraum einstellen.Erzähl doch mal wann du 17 KW zum Laden hast.....wie sieht’s denn in den kommenden Monaten aus?
Aktuell hab ich jeden Tag 17kWp (heute wieder 135kw eingespeist).
Im Winter auch sehr oft, die Anlage ist auf einem Flachdach mit Null Verschattung.
Du willst mir jetzt sicher erklären das die Anlage im Winter eh nichts weiter bringt. :-)
Ich beende die Diskussion jetzt, hat absolut nichts mit meiner Frage zutun.
Uiuiuiui....eine wiederholte 7,95......ich beende es hiermit auch, wir brauchen uns nicht belügen...