Kangoo Startet nicht mal mit Bremsreiniger :-()
Hallo,
Hab mich gerade hier aus Verzweiflung angemeldet :-) Vor kurzem hatte ich mich beim Opel angemeldet, was mein problem sehr schnell gelöst werden konnte:-))
Also, mit der Hoffnung das ich auch mit mein Kangoo genau so viel Glück habe :-)
Mein Auto ist Kangoo 1.5 DCI 82 ps Bj 2005 (Kastenwagen)
Es hat mit dem Kälte angefangen, daraufhin habe ich die Glühkerzen erneuert, hat nicht viel gebracht, paar Wochen später hat es angefangen auf 3 Zylinder zu laufen, daraufhin habe ich 4 gerauchte Injektoren gekauft und ausgetauscht, lief aber wieder gleich auf 3 Zyl. ca. nach einer Std. hab ich mein Hand zwischen Batterie und Motor rein gesteckt wo er dann plötzlich ausgegangen ist, und seit dem auch nicht mit Bremsreiniger läuft.
Mein Diagnosegerät findet keine Fehler ! “ ICARSOFT“ und Apps auch nicht.
-Anlasser dreht super
-Injektoren haben Sprit
-Massekabel Hab ich erneuert (Getriebe+Karosse)
-OT-Geber erneuert
-Nockenwellensensor erneuert
-- STOP leuchtet
-- Motorkontrollleuchte blinkt
-- Injektoren, OT Geber, Nockenwellensensor Stecker´n haben kein Strom drauf
Bei eingeschaltetem Zündung !!!
Nur mit Bremsenreiniger läuft der Motor aber ohne Gas anzunehmen so lang man reinsprüht und Drehzahlmesser ist ohne Funktion, seit eine Woche davor funktionierte der Temperatur anzeige auch nicht mehr, ich weiß echt nicht ob es damit was zu tun hat aber wollte einfach soviel wie möglich beschreiben :-) Ah ja beim Kauf funktionierte das rechte Bremslicht nicht, Hab den von linke Seite überbrückt, aber das ist schon paar Monate her..
Ich hoffe das ich mein Problem richtig beschreiben konnte, wäre toll wenn jemand ein Tipp oder Idee hat, bin auf jeden Fall DANKBAR auf alles :-)
28 Antworten
Das war nicht als " Vorurteil " gemeint . Es geht darum das du fast keine Chance hast ohne den Clip den Übeltäter zu finden . Wenn der Fehler da ist kannst du mit Clip zielgeführt suchen . Nur mal hier und wackeln bringt nix .
Hi Michael,
Dann ist ja alles gut :-)
Wie geschrieben werde ich schon all die möglichkeiten durchgehen , den kabelbaum und die Steckern werde ich auch noch unter die Lupe nehmen sobald ich Zeit habe, hab vor paar Jahren den kompletten kabelbaum von ein mercedes c Klasse (280 er) selber neu gemacht und es lief auf Anhieb, das hab ich natürlich hier nicht so vor :-) wird mich in paar Tagen melden, danke nochmal
Zitat:
@AndiHCH schrieb am 18. Dezember 2020 um 18:19:31 Uhr:
Wie geschrieben werde ich schon all die möglichkeiten durchgehen ,
Hier hab ich noch eine Möglichkeit für dein Problem @AndiHCH
http://cardiagnostics.be/.../...5%20L%20DCI,%20Motorcode%20K9K-712.pdf
An diese Dichtung hab ich schon gar nicht mehr gedacht. Sehr Gut @PKGeorge !
Ähnliche Themen
Zitat:
@camelffm-2 schrieb am 21. Dezember 2020 um 07:13:33 Uhr:
Sehr Gut @PKGeorge !
Danke @camelffm-2 das weiß ich echt zu schätzen.
Auch ich muß dir Lob anerkennen da deine Thread's überlegt, verstanden und durchdacht sind.
Wenn es an der Dichtung liegen würde , dann würde das rum tütteln am Kabelbaum wohl kaum Wirkung zeigen .
Aber wie schon gesagt wird er ohne Clip weiter im Trüben fischen .
Hallo
Wollte mich kurz wieder melden :-) Hab noch nicht viel dran machen können,bei uns jetzt ist es ca. - 4 grad draußen un 72393, daher will ich bishen noch warten um all das hier durch zu gehen, wird mich auf jeden Fall mit event. Fortschritte melden,
was mir letztlich aufgefallen ist, wenn ich die Zündung einschalte das bei Förderpumpe im Tank diese kurze laufen fehlt. Bin mir jetzt auch nicht sicher ob das erst gekommen ist oder wirklich der ab und zu gelaufen ist oder nicht, hab den Stecker abgezogen und gemessen da ist nur in einem Kabel Dauerplus drauf, kennt da jemand die Belegung, ich würde es gerne direkt anschließen um zu probieren, ansonsten kommt der halt raus :-) schließe es draußen an. möchte schon sicher sein das der okey ist
Da hat noch nie was im Tank geschnurrt , weil da nix ist was schnurren könnte ..... ;-)
oooooo :-(
ist also bei denen nicht so das wenn mann Zündung einschaltet und der Pumpe läuft für paar sekunden
oookey :-)
Die Diesel haben keine Vorförderpumpe im Tank. Wenn überhaupt, und das auch nur bei wenigen Fahrzeugen ist eine elektrische Vorförderpumpe nach dem Tank eingebaut. Das habe ich aber nur mal bei Espace und Laguna gesehen. Kangoo hat eine Handpumpe im Motorraum um Diesel nach dem Filterwechseloder nach leergefahrenem Tank bis zur Hochdruckpumpe die gleichzeitig auch eine Vorförderpumpe ist zu pumpen. Ist einmal der Diesel bis zur Hochdruckpumpe vorhanden saugt diese den Diesel aus dem Tank ohne das eine andere Pumpe etwas vorfördern muss.
Hast Du mal nach dieser Überdruckventil Dichtung in der Hochdruckpumpe geschaut die @PKGeorge angesprochen hatte ? Auch mal das Druckregulierventil geprüft beim starten ? Der Druck muss beim Starten wenigstens 250 bar erreichen. Wenn das nicht der Fall ist, springt der Motor nicht an !
Ist das dann nur der Tankanzeige ?
Das Überdruckventil Dichtung in der Hochdruckpumpe konnte ich noch nicht unter die Lupe nehmen, es ist einfach zu Kalt drausen :-) ist aber als erster dran..
danke :-)
Der Steckerbelegung nach nicht. Da ist für Spritpumpe mit aufgelegt.
Das sind die beiden dickeren Kabel am Stecker.
Die beiden dünneren sind für den Geber, Reserveleuchte wird über den Geber selber gesteuert und hat keine extra Kabel. Das wird mit 0Ohm widerstand auf dem Geber gemacht. Alles über Reserve hat wenigstens so 100 Ohm oder sowas. Müsste ich selber mal an einem ausgebauten Geber messen.
Wenn ich eine Fahrgestellnummer bekomm ( wenn dann per PN hier oder Mail an camelffm@yahoo.de) kann ich die Produktionsnummer des Fahrzeugs aufschlüsseln und im Dilogys schauen welche Tankgeber / Spritpumpen einheit da verbaut ist oder sein sollte.
Wenn der Kangoo eine Vorförderpumpe im Tankgeber hat, dann hat er keine Handpumpe im Motorraum. Das wäre schon mal ein Indiz für eine Pumpe im Tankgeber.
Sollte da eine Pumpe drinn sein die defekt ist, kannst Du versuchen beim Starten mittels Druckluft etwas Druck auf den Tank zu geben um so Diesel nach vorne zur HD Pumpe zu befördern.
Dann müsste er auch anspringen. Was er aber eigentlich auch mit Rostlöser in den Ansaugtrackt sprühen machen müsste. Mit Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt sprühen funktioniert bei einem Diesel nur dann wen die Verdichtung hoch genug ist. Was bei einem Verteilerpumpen Disel nicht der Fall ist. (wegen der bezeichnung D55, die gab es soweit ich das noch weis nur für K9K mit Verteilerpumpe)
Bremsenreiniger hat einen sehr hohen Selbstentzündungsflammpunkt. Daher funktioniert das mit einem normalen Diesel nicht. Der Falmmpunkt von Diesel oder Rostlöser liegt irgendwo zwischen 600 und 800 °C. Der von Bremsenreiniger über 1000°C. Ohne Funken im Zylinder geht also Bremsenreiniger nicht.
Startpilot, also Äther geht, da ist der Flammpunkt auch niedriger als 1000°C.
Nimm mal Rostlöser, mach nen Sprühkopf einer Haarspray oder Lackspraydose auf die Rostlöserdose und sprühe mal beim Starten direkt in den Ansuagkrümmer. Damit springt er an.
Blos weil da zwei Kabel am Stecker sind muß da noch lange keine Pumpe drin sein . Sollte da doch ein Pumpe drin sein , dann wäre es der erste 1,5er DCI mit Delfi Pumpe der dies hat . Und ich hab hier wohl schon mehr Kangoos in den Fingern gehabt wie der Rest von Forum zusammen ... ;-)
Hallo an alle :-)
Mein Kangoo läuft wieder :-)))
Es scheint so das der Fehler im Kraftstoffrücklauf schlauch !
Eigentlich wollte ich heute von einem Kanister den Tank simulieren um event. Lecks umzugehen,
Und Hab den (Tank) Kraftstoffzufuhr von Filter ab gemacht, dann mit Druckluftpistole reingeblasen, Hab auch das blubbern gehört, das gleiche Hab ich dann mit Rücklauf gemacht, hat bissen gedauert dann hörte ich es auch, aber danach kam Diesel von Zufuhrschlauch so stark fliesend, Hab dann gleich wieder alles einsteckt gesäubert, gestartet und Zack kam der und läuft rund, ohne Fehler anzeigen :-)
Bin heute ca. 2 Std damit gefahren, Motor Seite bis jetzt alles super,
ab und zu nur geht der Drehzahlmesser und der Temperatur anzeige ganz nach unten und wieder normale Stellung aber mit Motorlauf hat es nichts zu tun, Temperaturfühler ist neu.
Ehrlich gesagt sind die mir nicht so wichtig ist ja kein Neuwagen, Hauptsache es läuft wieder gut :-))
Danke Michael
Danke Volker
Danke PkGeorge
Danke das es euch und andere hilfsbereite Menschen gibt.