Kanäle polieren!!!!!!!!!!

Opel Corsa A

Hallo!Ich habe vor an meinem Corsa A-CC Baujahr 91 die Kanäle zu polieren. Ich habe gehört dies soll einiges an Leistung bringen. Und auch guten Sound. Ist da was dran oder würdet ihr mir davon abraten. Und wie siehts mit TÜV aus, mekrt der das? Oder kann mir nichts passieren? Und könnten durch das polieren spätere Schäden am Auto auftreten? Wieviel Leistung bringt denn das polieren. akuell habe ich 33kW. Und diese 33kW kotzen mich richtig an. Ich will die Karre endlich mal richtig peitschen. Helft mir bitte.

13 Antworten

würd mich auch mal interessieren!!!
fahr aber nen corsa b

in diesem sinne schöne grüße aus dem nachbarforum.

nur die Kanäle polieren ist eigentlich schon eher Feintuning, viel Power bringt das nicht.
Ich schätze mal 2-3ps.

Die Luft verwirbelt dann nicht mehr so stark weil die Struktur der Ansaugwege dann insgesamt glatter ist. Insofern weniger Staudruck durch weniger Verwirbelungen, und eine bessere Luftsäule und somit besserer Luftdurchsatz insgesamt.

Aber wie gesagt, reines glätten und poliweren der Ansaugbrücke bei 45ps basis evtl 2-3 PS, und solang man esn ciht selbst machen kann ist es vom Kosten/Nutzen Faktor wohl zu teuer...

bevor man anfängt zu polieren muss man ja auch erstmal die grobe Gusstruktur wegpfeilen, und daher sollte man bei jedem Ansaugweg gleichviel wegnehmen. Wenn die Rohre nachher unterschiedlich weit sind hat man eher noch einen negativen Effekt.

Aber wie gesagt, wenn man sich damit auskennt und Möglichkeiten hat es selber zu machen, oder es billig machen lassen kann, dann ist das schon ne Option.
An sich ist es ja auch ne gute Sache, weil es einfach perfektionieren von Serie ist. Klassisches Tuning halt.

was halt mehr bringt ist eine komplette Kopfbearbeitung, evtl verwechselst du da auch was.
Dabei werden dann nicht nur die wege 'poliert' sondern auch geweitet und strömungsgünstig bearbeitet, dann erst poliert.

Sprich rohrdurchmesser erhöhen, Ecken und Kanten rund pfeilen. Und das dann von Drosselklappe bis Einlassventile bei einem vollen Programm.
Ist aber gut teuer, so eine Kopfbearbeitung kostet soweit ich weiss 500-1000€, da sind dann aber auch die Auslasskanäle schon optimiert.

Ich glaub bei www.risse-motorsport.de kann man da vieles nachlesen udn sich mal ein paar Preise reinziehen.
Bei so eienr Kopfbearbeitung sind dann auch mal 5-10ps drin, allerdings nur wenn das drumherum stimmt.
Sprich Fächerkrümmer und ne gute Abgasanlage und evtl ein Sportluftfilter.

Daher wären so Sachen wie polieren etc...eher ne Maßnahme die ich nachher machen würd.

Erstmal Nockenwelle Fächerkrümmer und Abgasanlage.

ABER...die große Frage ist ob es sich bei 45ps lohnt !
Wenn es was bringen soll, kostet es halt richtig Geld.
Die vernünftige Variante ist in der Situation sicherlich auf nen Motorumbau sparen...
und die noch vernünftigere Variante ist auf ein stärkeres Auto zu sparen.

aber wie gesagt, wenn man ansaugseitig billig seine Brücke glätten udn polieren kann ist das schon ne Idee wert.

Wenn man es aber übertreibt mit dem weiten etc.. dann kann evtl eine ChipAnpassunf fällig werden, die auch nochmal mit 400€ und mehr zu Buche schlägt.
Die Serienmotronik kommt irgendwann nämlich nciht mehr auf die veränderte Hardware klar... aber bei minimalem glätten und polieren sicher kein Thema.

motor

hi!
lass es sein du wirst nacher keinen unterschied merken.und echte kopfbearbeitungen kosten nicht umsonst um 800-1000 euro mit anderen ventilen etc..außerdem werden die nicht poliert sondern nur geglättet und strömungsgünstiger bearbeitet..also lass es besser..

Was macht man den bei einem klassischen Motorumbau?

ich hab aber auch schon berichte gelsen wo die leute mit der bohrmaschine ihre kanaele erweitert haben (was wohl extrem muehselig ist) und danach glattgefeilt - und das waere doch immerhin mal ne option fuer 0 euro etwas mehr leistung rauszuholen und wenns nur 2 ps sind.
was ich mich eher frage ist ob mann die millionen miniminimetallspaene jemals da wieder rauskriegt oder sich eher nach 1000 km der motor verabschiedet....

mfg

kanäle

hi!
bohrmaschine,feile??nix sowas wird mit schleifköpfchen,dremel,fräse etc gemacht..leute ihr macht da soviel falsch wenn ihr sowas noch nie gemacht habt.nacher habt ihr 4 PS weniger weil ihr viel zuviel verwirbelungen erzeugt habt,das ist nicht einfach kanal glat machen fertig,ihr habt ideen..guck doch mal bei risse was kopf machen kostet und dann reden wa weiter.

ich hab ja nich gesagt dass das funktioniert....
ausserdem solls wohl angeblich so sein dass mein den ansaugtrakt garnicht komplett glanezend polieren sollte sondern eher etwas rau lassen (damit das gemisch irgendwie abstand kriegt zu den waenden und nich kondensiert oder so?) aber egal hier wird man ja eh nur runtergedisst *heul*
klar macht man viel falsch wenn man nich weis wies geht aber dann so tun als sei der dremel das megaprofiwerkzeug und im endeffekt dann nichmal sagen was man halt beachten sollte...is au nich hilfreich

ps: und uebrigens - die wahren oberchecker unter uns benuzten proxxon muahahahahahaahaha *G

motor

hi!
es geht halt darum das die leute die köpfe machen das seit mehrern jahren machen und die ersten köpfe erstmal reichenweise auf den schrott gewandert sind..also wenn du 3 köpfe hast dann versuch es ruhig.so meinte ich das man macht einfach zuviel falsch dabei.das größte probs ist doch schon das alle kanaäle gleich gross werden müssen etc..und wie gesagt die kanäle werden nicht poliert sondern nur geglättet und strömungsgünstig bearbeitet..

Die richtigen Profis die das bei Tunern machen haben das spezielles Werkzeug für.

Kannst ja auch mal versuchen alle Muttern und Schraube mit ner Rohrpumpenzange festzuziehen

Ist ählich wie das bearbeiten mit ner Bohrmaschine.

Dann haben die Leute wie hier schon mehrfach erwähnt wurde einfach mal Erfahrung mit sowas und haben das auch mal gelernt.

Wenn dann würde eh nur weiten und glätten erfolg bringen und das sind dann aber eigentlich die Sachen die man zum Schluss macht wenn man die anderen Mittel schon soweit ausgereizt hat.

Was auch gesagt wurde ist das die alle Kanäle gleich bearbeiten und nach ner kompletten Kopfbearbeitung wird das auch nochma ausgeliter damit die auch wirklich sehen können ob alles stimmt.

Kann man in ner Heimwerkstatt kaum machen und wenn würde dich das Werkzeug und alles soviel kosten wie ne Bearbeitung vom Fachmann.

Spar am besten auf nen Motorumbau

*heul* hat hier denn keiner leistung zu verschenken....
die welt is soooo gemein zu mir 😉

kanäle

hi!
selbst stimmt nicht ganz was moppi geschrieben hat.die kanäle werden in erstes linie strömungsgünstig bearbeitet und so gemacht das das gemisch optimal in die richtige richtung wirbelt etc,dabei kommt automatisch einweiten und glätten zu standen.kanäle einfach nur weiten wird auf der einlassseite schon lange nicht mehr gemacht..hinzu kommt das ein/auslasseite bearbeiten auch wieder 2 paar schuhe sind..wie gesagt ein gut gemachter kopf fertig bearbeiten lassen kostet nicht umsonst um 1000euro..

ja das mit der ein/auslasseite hab ich sogar in nem mofaforum gelesen *GG*

nen bekannter von mir is kfz-mechaniker, er hat bei seinem c12nz corsa-a in ungefähr 20 stündiger arbeit die kanäle poliert,
das bringt vieleicht max. 2 PS kaum spürbar und nach 1000 km is alles wieder beim alten

Deine Antwort