kan mir jemand helfen

Opel Vectra C

trotz auswuchten meiner winterreifen habe ich bei höherer geschwindigkeit starkes zittern meines lenkrades beim bremsen. Ich war bei foh die haben gesagt das es die Reifen sind, dannach war ich bei einem reifenhändler und habe die hinteren reifen nach vorne und nocheinmal ausgewuchtet, es hat nichts gebracht. bin ich zum TÜV gefahren und hab es nocheinmal überprüfen lassen. Es war alles ok ! aber es zittert noch wie vorher ! (Vectra C GTS ) ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte !
Mfg meti37

22 Antworten

Liegen die Felgen der Winterreifen den ordentlich an der Nabe an? Eventuell mal die Nabe mit einer Drahtbürste gründlich reinigen, bevor Du die Reifen dranmachst. Hast Du die richtigen Radbolzen verwendet?

Gruß
Achim

Nach dem Messgerät muss ich mal fragen ! ob die so etwas haben ! danke für deine Meinung SVEN

Ich bremse nicht viel aber einmal musste etwas stärker bremsen und habe das gemerkt mit dem zittern ! 😁

die felgen liefen ordentlich,die nabe gerinigt,die felgen-radbolzen sind von FOH.mfg meti 37

Warum und wann (gleichzeitig mit dem Radwechsel?) wurden eigentlich die Bremsscheiben abgedreht? Wurden die denn danach auch wieder vernünftig befestigt?

Gruß
Achim

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AALHAI


Da gibt es doch (zumindest in jeder Hobbywerkstatt) so ein Messgerät, welches man an ein festes Teil am Auto baut und der Fühler dieses Geräts wird auf die Bremsscheibe gehalten.
Nun dreht man die Bremsscheibe und man kann an dem Manometer erkennen, ob die Scheibe einen Schlag hat.

Keine Ahnung wie das Teil heißt, habe aber so an meinen damaligen Vectra B feststellen können, daß die nigel nagel neuen Scheiben schon einen Hau hatten 😠

Dauert pro Seite nur 10 min und man weiß bescheid.😉

Wobei ich einen Höhenschlag eher als Ursache sehe.

Gruß Sven

Das von Dir beschriebene Messwerkzeug wirst Du bestimmt in keiner Hobbywerkstatt finden da nämlich nicht gerade billig.

Das Teil nennet sich Magnetfußhalter mit Mikrometeruhr, hiermit lässt sich ein Schlag der Bremscheibe bis auf ein 100terstel messen.

Aber ein geringer Schlag im 2/10tel Bereich könnte sogar noch in der Toleranz liegen.

Das ein Höhenschlag Vibrationen beim Bremsen verursacht schließe ich mal aus.

Wenn die Felgen eine 100%tige saubere Anlagefläche haben wie siehts denn mit der Bremsscheibe aus???

Vielleicht hat sich ja hier beim Einbau ne Kleinigkeit zwischen Radnabe und Scheibenanlagenfläche geschmugelt!?!

Nun ich kenne die Mikrometeruhr aus meiner damaligen Hobywerkstatt😎

Und ich kenne Vibrationen beim Bremsen bei WR mit Höhenschlag von Pneumant nur zu gut.🙄

Gruß Sven

1. ich nehm an JA das haben sie bei FOH gemacht !
2. Ich gehe nur zu FOH, und die Bremsscheiben sehen sauber aus !
3. Meine Reifen sind Michelin 6,5 mm Profil ! Deffinitiv sind es die reifen nicht ! weil heute war bei uns schönes Wetter und ich probierte es mit den Sommerreifen ! Ergebniss: genau wie mit meinen Winterreifen !
Das Auto kommt morgen zu FOH und wird geprüft !!! Vielen dank für eure Meinungen, da ich morgen auf Montage muss komme ich erst Freitag wieder und sobald ich wegen meinem auto bescheid weis gebe ich antworten !
Mfg meti37 !

Hallo alle miteinander
es waren die Bremsscheiben gewesen !
ich habe meine bremsscheibe und beläge woanders gekauft und bei FOH einbauen lassen ! weil bei FOH waren sie viel zu TEUER !!!! ( nur vordere hätten 320 EURO+ einbau gekostet) !!! wie gesagt habe ich sie ja woanders gekauft und habe gleich die hinteren mit machen lassen ! ( komplett neu *vorne und hinten* mit einbau und allem drum und dran ca 500 Euro) !
mfg meti37

Deine Antwort
Ähnliche Themen