Kampf der Zylinder - oder: was ist das beste Konzept?

Moin!

Basierend auf einer Diskussion, die ich die Tage hatte, wollte ich das Thema auch mal hier in die Runde werfen. Ich meine, wir sind uns natürlich alle einig, dass der 2-Zylinder natürlich das schöne Konzept ist, weil er so schön lebt und atmet und rüttelt und tut. Nicht umsonst finden wir ihn vom Supersportler bis hin zur Reiseenduro und Chopper. Der Gewinner steht also schon mal 😁

Aber mal im Ernst und unabhängig davon, was ihr im Moment so fahrt: Es gibt ja verschiedenste Motoren in gleichen Maschinentypen. Manche Motoren gibt es nicht mehr, aber könnten ja durchaus dennoch dem ein oder anderen gefallen (z.B. die 6-Zylinder).

Was ist also, für welchen Maschinentyp, euer Lieblingskonzept? Großvolumigere 2-Zylinder? V oder Reihe? Oder doch lieber 3-Zylinder? Aber nur im Naked Bike? Oder geht nichts über den seidigen 4-Zylinder? Aber auch im Chopper? Was kickt am meisten, was ist die beste rationale Entscheidung?

Die Diskussion resultiert ursprünglich aus der Diskussion, welches Konzept für eine Reisemaschine am besten wäre. Und es zeigte sich schnell, dass so mancher die großenvolumigen BMW-Boxer am besten fanden, andere das gleiche Bike am liebsten mit 'nem 4-Zylinder haben wollten. Und so ging es dann zu anderen Maschinentypen: Der SSP, lieber als kleine 600er oder lieber als große 1000er? Denn was hilft einem der 1000er 4-Zylinder, wenn man eigentlich im legalen Bereich nie über 4.000 U/Min. des 14.000er-Bandes kommt?

Also: Euer Favorit bei welchem Maschinentyp und warum? 🙂

235 Antworten

Ist nix bei für ne ordentliche Moppedtour.

😁

@jmlif : Die 900er hatte ich fünf Jahre lang, mit Beiwagen (Side-Bike Kyrnos). Und auch da war der Motor kräftig genug und von der Schaltcharakteristik angenehm zu fahren.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 1. Februar 2022 um 19:07:21 Uhr:


Ist nix bei für ne ordentliche Moppedtour.

😁

Klar, für jemanden der sich ohne Boxer Motor, Windschild, Griffheizung, Wetter App, allen möglichen Assistenten, 24 Std. ADAC Abschlepp Garantie und Werkstattverzeichniss nicht auf die Straße traut, ........is wirklich nix dabei :

Keine Ahnung, der nebukatonosor. Hat doch glatt die Sitzheizung vergessen aufzuzählen...

Ähnliche Themen

Asche auf mein Haupt 😁

Passt gut, muss ohnehin den Kamin wieder entleeren...

1000km Autobahn am Stück, Gepäck und Komfort für 14 Tage bei jedem Wetter, Kurven- und Schotterspass auch mit Gepäck, mehr muss das Mopped gar nicht können.

😛

Die 1000km Reichweite ("am Stück"😉 klingen nach einer Herausforderung.
Schafft das die Enfield Taurus 325 bei Schleichfahrt?
(Wenn's nur "an einem Tag" wäre, schafft das auch ein chinesischer oder koreanischer 125er - mit beiden bin ich über 1600km am Tag gefahren.)

14 Tage Komfort bei "jedem Wetter" nicht minder herausfordernd. Deutscher Temperaturrekord ist bekanntlich -46°C. Ja, Minus. Ja, Deutschland - nicht einmal Sibirien.
Ohne klimatisierte Kabine mit Küchengeräten und Entertainment System geht da gar nichts!

Naja, ich bleibe lieber bei einem "richtigen Motorrad". Mal eine gewisse Unbill in Kauf nehmen, gehört für mich dazu. Aber mein persönlicher Minusrekord auf dem Zweirad war auch nur -27°C. Ich Weichei...

Ich biete 45 Grad Plus an einem Tag Ende Juni 2019, an dem wir von den spanischen Pyrenäen bis zur französisch-italienischen Grenze hinter Briancon gefahren sind. Im Winter fahr ich nicht.
Was nicht bedeutet, nicht bei Minustemperaturen zu fahren.

0735c6c0-5864-4fbd-b060-e05665081faf

Hi!

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 1. Februar 2022 um 19:07:21 Uhr:


Ist nix bei für ne ordentliche Moppedtour.

😁

Die Ténéré für eine Reise ums Schwarze Meer.
Die XJ für die Autobahn.

Wo fährst Du denn hin?

Der Rest gehört in die Rubrik "unterschiedliche Vorstellungen von Urlaub mit dem Motorrad".

Wenn es regnet, ziehe ich eine Regenkombi an. In Gebiete wo es ständig regnet, fahre ich mit dem Motorrad gar nicht erst.
Wenn ich 1.000 Km an einem Tag, bei Temperaturen unter 5°C, tagelang bei Regen, oder auf Schotterpisten fahren möchte, nehme ich das Auto meiner Frau...

die PX

Das war jetzt auch nicht 100% ernst gemeint.

Die Tenere ist ein tolles Motorrad für ums schwarze Meer, nur für die 2000km An- und Abreise auf der Autobahn taugt sie nicht besonders. Die XJ ist super für die Anreise, im Kaukasus dann eher solala.

Gepäck & Equipment trocken und praktikabel befördern, ist auch noch ein Thema.

Hallo!

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 2. Februar 2022 um 08:41:38 Uhr:


Das war jetzt auch nicht 100% ernst gemeint.

Die Tenere ist ein tolles Motorrad für ums schwarze Meer, nur für die 2000km An- und Abreise auf der Autobahn taugt sie nicht besonders. Die XJ ist super für die Anreise, im Kaukasus dann eher solala.

Gepäck & Equipment trocken und praktikabel befördern, ist auch noch ein Thema.

Man bringt diese unterschiedlichen Vorstellungen wohl nicht zusammen.
Muss ja auch nicht sein. Wenn du gerne so reist wie du schreibst, ist das ja wunderbar.
Aber dass Motrradreisen auch anders möglich sind, unterschreibst du sicherlich.

Für meine XS habe ich ein Kofferträgersystem mit 2 Koffern und einem Gepäckträger. Dort könnte ich Gepäck für 4 Monate verstauen. Das Mopped selbst wäre für alles bis "unbefestigte, gut gepflegte Straße 4. Ordnung" völlig ausreichend. Reisegeschwindigkeit darf auch 170 Km/h sein, wenn man es nicht lassen kann. Ich fahre 130-140.

Wenn ich reise, habe ich einen Tankrucksack für Kleinkram / Regenkombi und eine "Louis-Rolle" für Klamotten. das reicht für 5 Tage. Länger fahre ich sowieso nicht mit dem Mopped weg.
Das nötige Werkzeug ist, wie bei jedem vernünftigen Reisemotorrad, unter dem Sitz.

Eine Ténéré ist zwar bei 120-130 Km/h Reisegeschwindigkeit am Ende, aber man sitzt gut und ich persönlich finde auch 120 Km/h ok.
Auf dem Chopper war ich eher mit 110 unterwegs. Die Vibrationsintensität gab die Geschwindigkeit vor.

Mit der Vespa waren wir bis Athen und dann auf die Kykladen unterwegs, mit 70-80 Km/h.
Gepäck: 2 Taschen.
Ging auch.

Wer aber mit 180 anreisen und dann Schotterpisten langbrennen will, der kann gut eine GS oder eine neue Yamaha Reiseenduro kaufen.

die PX

Oberhalb von zwei Wochen erhöht sich das Gepäck nicht mehr. Insofern ist die Angabe "Gepäck für 4 Monate" Unsinn.
Was bedeutet eigentlich "die" vor PX?

Elektro > R4 mit zwei Ausgleichswellen > B4 > R3 mit Ausgleichswelle -> R4 mit einer Ausgleichswelle > V4 > R4 > R3 > B2 > R2 > R1.

V2 irgendwo zwischen R4 und R1, je nach Bankwinkel und Massenausgleich, die Fahrschul-NTV650 war z.B. grauenhaft, eine SV650 eines Bekannten sehr angenehm fahrbar.

R1? Ist der nicht baugleich mit einem V1?

Oder ist ein R1 ein hochkant verbauter Boxer mit nur einem Zylinder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen