Kampf der Zylinder - oder: was ist das beste Konzept?
Moin!
Basierend auf einer Diskussion, die ich die Tage hatte, wollte ich das Thema auch mal hier in die Runde werfen. Ich meine, wir sind uns natürlich alle einig, dass der 2-Zylinder natürlich das schöne Konzept ist, weil er so schön lebt und atmet und rüttelt und tut. Nicht umsonst finden wir ihn vom Supersportler bis hin zur Reiseenduro und Chopper. Der Gewinner steht also schon mal 😁
Aber mal im Ernst und unabhängig davon, was ihr im Moment so fahrt: Es gibt ja verschiedenste Motoren in gleichen Maschinentypen. Manche Motoren gibt es nicht mehr, aber könnten ja durchaus dennoch dem ein oder anderen gefallen (z.B. die 6-Zylinder).
Was ist also, für welchen Maschinentyp, euer Lieblingskonzept? Großvolumigere 2-Zylinder? V oder Reihe? Oder doch lieber 3-Zylinder? Aber nur im Naked Bike? Oder geht nichts über den seidigen 4-Zylinder? Aber auch im Chopper? Was kickt am meisten, was ist die beste rationale Entscheidung?
Die Diskussion resultiert ursprünglich aus der Diskussion, welches Konzept für eine Reisemaschine am besten wäre. Und es zeigte sich schnell, dass so mancher die großenvolumigen BMW-Boxer am besten fanden, andere das gleiche Bike am liebsten mit 'nem 4-Zylinder haben wollten. Und so ging es dann zu anderen Maschinentypen: Der SSP, lieber als kleine 600er oder lieber als große 1000er? Denn was hilft einem der 1000er 4-Zylinder, wenn man eigentlich im legalen Bereich nie über 4.000 U/Min. des 14.000er-Bandes kommt?
Also: Euer Favorit bei welchem Maschinentyp und warum? 🙂
235 Antworten
Was ist falsch daran, im Wohngebiet mit niedrigen Drehzahlen zu fahren?
Und in mancher spitzen Spitzkehre (da wo viele Geländewagen bereits reversieren) geht es kaum anders, selbst wenn man schon im 1.Gang ist.
Zitat:
Was mich stört ist die fehlerhafte Nutzung des vorhandenen Getriebes
Was is daran Fehlerhaft ?
Der Motor bietet dir die Möglichkeit schaltfaul zu fahren, MUSS man aber nicht. Wenns etwas flotter vorangehen soll, kann Man(n) das Getriebe ja zweck gerecht benutzen. Der Motor lässt mir die Wahl, für mich ein guter Motor !
Ja. Ist der Unterschied zwischen Motorrad fahren und Motorrad bewegen.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 1. Februar 2022 um 09:42:31 Uhr:
Zitat:
@jmlif schrieb am 1. Februar 2022 um 08:27:37 Uhr:
So ich fahre also Scheise mit dem Moped?! Komisch ich hab gar nix dabei zum Fäkalien Transport, äh doch ne 2 te Sitzgelegenheit und da würde ich solche wie dich nicht mit nehmen.
Aber es muss ja immer noch höher, geiler, stärker und schneller sein.
Wenn ihr euch 3 Motorräder leisten könnt ist doch toll.
Meines muss fahren können, Wartungsarm sein und mir genug Platz bieten und meinen Gedanken eine aus Zeit geben.
Vorallem muss es auch 200000 km und mehr halten, den es ist kein Putz oder Standzeug sondern ein Fahrzeug, das oh wunder ohbe Elektronischen vierlefanz fährt.Nein. So ist das nicht gemeint und wird jetzt von Dir argumentativ verdreht.
Das Motorrad ist völlig in Ordnung. Ich mag auch diese einfachen Vierzylinder, auch wenn mancher moderner Zweizylinder ihnen in Laufruhe überlegen ist.
Was mich stört ist die fehlerhafte Nutzung des vorhandenen Getriebes und die daraus resultierende Meinung, das sei ein guter Motor. Wenn man schaltfaul fahren will, gibt es bei Honda Automatikgetriebe.
Hm da muss ich dir leider Widersprechen, die Yamaha macht es mit ohne mucken und zucken, Voraussetzung ist aber das man immer wieder mal den co wert einstellt und die Vergaser Synchronisiert, was bei mir 1 x im Jahr gemacht wird, das Ergebnis ist ein Seidenweicher und sehr ruhig laufender 4 Zylinder der sich mit 4,5 -7 liter Sprit begnügt und wirklich Laune macht den mit 90 PS ,ok sagen wir 80 ps bei nun 114000km läuft sie sehr gut und reicht für die Landstraße vollkommen aus.
Und was das Gewicht angeht , sie ist nicht die leichteste ja , aber auch ich könnte ja 100 kg abnehmen dann wäre sie Agiler.
Für mein Empfinden passt sie mir nun wie ein maß geschneiderter Schuh, der breitere Lenker die höhere Sitzbank das verbesserte Fahrwerk, was auch auf mein Gewicht eingestellt ist , sie gibt saubere feine Rückmeldung von der Fahrbahn , und wirkt Sportlich straff aber trotzdem Komfortabel.
Ich denke halt wenn ein jeder etwas mehr Gefühl fürs Fahrzeug hätte, kann man auch mit alten Motorrädern durch aus sehr zufrieden sein.
Die Realität ist aber das viele keinerlei Gespür für das Fahrzeug egal ob 2 , 3 oder 4 Rad haben , drauf setzen Schlüssel rum und dann meckern wenn die Kiste nicht den Wünschen entspricht.
Ich bemerke es ja selbst wie schwierig es ist für jemand anderes ein Fahrwerk ein zu Stellen, vor allem wenn man dann Rückmeldungen bekommt **ja es federt**
Ähnliche Themen
Zitat:
@nebukatonosor schrieb am 1. Februar 2022 um 10:07:46 Uhr:
Zitat:
Was mich stört ist die fehlerhafte Nutzung des vorhandenen Getriebes
Was is daran Fehlerhaft ?
Der Motor bietet dir die Möglichkeit schaltfaul zu fahren, MUSS man aber nicht. Wenns etwas flotter vorangehen soll, kann Man(n) das Getriebe ja zweck gerecht benutzen. Der Motor lässt mir die Wahl, für mich ein guter Motor !
Und so ist es eben auch , der Motor macht es mit ein Drehzahlband zu haben von 1000u/min bis eben weit über die 8000.
Was er aber dann nur mühsam sich erarbeiten will.
klar spielt hier auch der Hubraum mit 900 ccm eine Rolle und auch die Abstimmung der Nockenwellen.
Meine frau hat ja die 600 mit 61 PS , der Motor will gedreht werden sonst geht da nix .
Was bei der 900 eben nicht so ist , die zieht gutmütig von unten Raus , klar im 5 ten gewinnt man kein Beschleunigung Rennen, dann Zäppe ich eben 3 Gänge Runter , und schon erwacht der Motor mit ungeahnter Kraft , und verwundert so manchen Drängler von Hinten.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 1. Februar 2022 um 10:35:58 Uhr:
Ja. Ist der Unterschied zwischen Motorrad fahren und Motorrad bewegen.
Kann man machen muss man aber nicht , und Bewegen tut es sich immer , einmal eben Gemütlich und manchmal eben auch zackig Schnell.
Und ganz ehrlich ich Schalte meist 2 gang weise , also 1, 3, 5 , weil es die Charakteristik des Motors einfach her gibt , ich dadurch zügig voran komme .
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 1. Februar 2022 um 10:35:58 Uhr:
Ja. Ist der Unterschied zwischen Motorrad fahren und Motorrad bewegen.
Kann man so sehen, wenn man will.
Ich hab die Möglichkeit drei Motorräder zu bewegen/fahren. Einen fetten V 2, einen agressiven V 4 und einen Reihen Vierer.
Den V 2 und den V 4 zu BEWEGEN is Fun pur. Aber wenns mal weiter weg oder mehrere Tage sein sollen nehm ich immer den Reihen Vierer. Warum ? Weil der 1400 er mit seinen Mörder Punch in jedem Drehzahlbereich und sämigen nahezu Vib freien Lauf ein entspanntes und kraftschonendes Motorrad FAHREN bietet. Die beiden anderen Motoren Konzepte bieten zwar mehr Emotionen, sind auf Dauer aber auch anstrengender.
Müsste ich mich auf eine Maschine festlegen wärs der Reihen Vierer.
Hallo!
Zitat:
@Rainkra schrieb am 31. Januar 2022 um 15:19:26 Uhr:
Zitat:
@SoulBS schrieb am 31. Januar 2022 um 10:19:03 Uhr:
Nein, ich habe nur nach dem besten Motorenkonzept gefragt - nicht bezogen auf einen bestimmten Typ/Einsatzzweck bezogen. Mir ist natürlich von Anfang an klar gewesen, dass es da keine Antwort drauf gibt, aber ich finde die Diskussion dazu bisher eigentlich sehr unterhaltsam - und das ist ja schon ein Wert für sich. 🙂
Je länger die Mopedfreie Zeit andauert.... Desto unterhaltsamer wird es
Ab 01.03.
Ja mei, ich zitiere aus dem Ausgangspost: "Die Diskussion resultiert ursprünglich aus der Diskussion, welches Konzept für eine Reisemaschine am besten wäre." (Zitat Ende).
Passt schon, ich gehe jetzt mal ein Bisschen basteln.
An einem Fünfzylinder? 😁
Der bester Motor kommt sowieso ganz ohne Zylinder aus: Elektro.
Zitat:
@tomS schrieb am 1. Februar 2022 um 15:48:03 Uhr:
Der bester Motor kommt sowieso ganz ohne Zylinder aus: Elektro.
Wankel.
Elektro beim Mopped?????
Da kann ich mich ja kaum beim Auto dran gewöhnen.
Aber beim Mopped wäre es für mich dann ganz vorbei, dann fahr ich Fahrrad und Mopped kommt weg.
Zitat:
@tomS schrieb am 1. Februar 2022 um 15:48:03 Uhr:
Der bester Motor kommt sowieso ganz ohne Zylinder aus: Elektro.
.....falscher Thread
Schwierige Frage!
ich habe in den 80ern mit 1- und 2-Zyllinder-Zweitaktern (erst 80er, dann 350er etc.) angefangen und bin bis heute so mehr oder weniger alles schon gefahren, was der Markt hergibt (ok, noch nie ein Moped mit Sechszylinder).
Aktuell stehen eine hochdrehender 600er und ein fetter 1200er Vierzylinder in der Garage und warten auf etwas besseres Wetter (im Moment haben wir gerade Schneegraupel).
Welches Konzept das "Beste" ist? Ganz ehrlich - ich kann es nicht sagen. Für mich haben alle Konzepte, also egal wie viele Zylinder oder Zwei- bzw. Viertakter, ihren Reiz. Und hätte ich unbegrenzten Platz, würde ich mir vermutlich verdammt viele Kisten anschaffen. So sind es halt immer nur zwei.
Gruß Frank
Ja, Frank, da gibt es ja bei Motorrädern viel mehr Auswahl als bei Autos.
Zu gerne hätte ich z.B. noch eine Suzuki GT 750 2-T, eine Indian Chief, eine Vespa SS90, eine Triumph Bonnie aus den 70ern, eine Norton Cammando, eine Yamaha V Max, eine Kawasaki Z900 1. Serie, eine Yamaha RD 350, eine Suzuki GSX1400, eine Yamaha XJR 1300, eine Royal Enfield Diesel, eine BMW R25/3, eine BMW WalzWerk, eine Yamaha TT 650 59x, eine Yamaha Ténéré aus den 80ern, eine Kawasaki KLR 650 Tengai, eine Yamaha XT 500, eine Triumph Thruxton und eine MV Agusta 750S in der Garage.
Das würde dann die meisten meiner Use Cases abdecken.
die PX