Kampf der Zylinder - oder: was ist das beste Konzept?

Moin!

Basierend auf einer Diskussion, die ich die Tage hatte, wollte ich das Thema auch mal hier in die Runde werfen. Ich meine, wir sind uns natürlich alle einig, dass der 2-Zylinder natürlich das schöne Konzept ist, weil er so schön lebt und atmet und rüttelt und tut. Nicht umsonst finden wir ihn vom Supersportler bis hin zur Reiseenduro und Chopper. Der Gewinner steht also schon mal 😁

Aber mal im Ernst und unabhängig davon, was ihr im Moment so fahrt: Es gibt ja verschiedenste Motoren in gleichen Maschinentypen. Manche Motoren gibt es nicht mehr, aber könnten ja durchaus dennoch dem ein oder anderen gefallen (z.B. die 6-Zylinder).

Was ist also, für welchen Maschinentyp, euer Lieblingskonzept? Großvolumigere 2-Zylinder? V oder Reihe? Oder doch lieber 3-Zylinder? Aber nur im Naked Bike? Oder geht nichts über den seidigen 4-Zylinder? Aber auch im Chopper? Was kickt am meisten, was ist die beste rationale Entscheidung?

Die Diskussion resultiert ursprünglich aus der Diskussion, welches Konzept für eine Reisemaschine am besten wäre. Und es zeigte sich schnell, dass so mancher die großenvolumigen BMW-Boxer am besten fanden, andere das gleiche Bike am liebsten mit 'nem 4-Zylinder haben wollten. Und so ging es dann zu anderen Maschinentypen: Der SSP, lieber als kleine 600er oder lieber als große 1000er? Denn was hilft einem der 1000er 4-Zylinder, wenn man eigentlich im legalen Bereich nie über 4.000 U/Min. des 14.000er-Bandes kommt?

Also: Euer Favorit bei welchem Maschinentyp und warum? 🙂

235 Antworten

Mir war der Wunsch nach „Druck aus dem Keller“ schon immer suspekt.

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 30. Januar 2022 um 15:05:44 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 30. Januar 2022 um 15:00:08 Uhr:


Ach Drehmoment im Keller spielt keine Geige?

Wer behauptet das denn?

Gruß Michael

Will der Text im obigen Link das nicht erzählen?

Ach weißt was, mir auch egal denn ich weiß ja wie es in real ist.

„Druck aus dem Keller“ wollen alle Drehzahlscheuen. 😁

Werksangabe 118 kw bei 7.750 1/min.

Ich hatte meine mal auf dem Leistungsprüfstand, da waren es 119,5 kKW (162,5 PS) bei 6.584 1/min und 184,7 Nm bei 5151 1/min. Nur ihre angegebene Vmax erreicht sie einfach nicht, waren bisher nur 248 km/h laut GPS. Gefahren mit Textilkombi, Koffer und Topcase, sollte also ohne die 250 erreichen bzw. überschreiten.

Ähnliche Themen

Interessant ist ja, das BMW bei den K-Modellen von 4 auf 6-Zylinder gegangen ist, aber von Vier- auf Dreizylinder bei den „kleinen“ Autos.

Bei Autos scheint da irgendwas zu sein. Der Dreizylinder Turbo ist, seit Ford ihn vor etwas über 10 Jahren gebaut hat, von allen Herstellern übernommen worden. Ist wohl das effizienteste Motorkonzept von allen. Beim Motorrad scheint wohl der Zweiender das wirtschaftliche Optimum zu sein. Spontan denke ich da an die GS oder die NC750, deren Verbrauchswerte wohl das Klassenoptimum darstellen.

Das beste Konzept ist dass das dem Fahrer am meisten Spaß bereitet. Meist wird so ein Zweirad in der heutigen Zeit als Freizeit Mobil genutzt. Da taugen derartige Diskussionen überhaupt nicht. Jeder sollte für sich entscheiden was ihm am meisten Freude bereitet in seiner Freizeit.
Die meisten Moped Fahrer fahren ihre Fahrzeuge und können und wollen mit den Technischen Raffinessen nicht viel anfangen.

rc 46 fi

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 30. Januar 2022 um 15:56:03 Uhr:



Zitat:

@cng-lpg schrieb am 30. Januar 2022 um 15:05:44 Uhr:



Wer behauptet das denn?

Gruß Michael

Will der Text im obigen Link das nicht erzählen?

Ach weißt was, mir auch egal denn ich weiß ja wie es in real ist.

Welcher Link? Wenn ich mir hier alle Postings in diesem Thread ansehe kommt eigentlich nur der hier in Frage:

http://www.tuning-fibel.de/kolumne/drehmoment-luege.php

Es würde das Verständnis Deines Postings erheblich vereinfachen, wenn Du von Anfang an schreibst, auf was Du Dich beziehst.

Gruß Michael

Ob es in 10 bis 20 Jahren hier eine Diskussion über die beste Anzahl an Polpaaren im Motor gibt?
Hat ein Ansychronmotor mehr Charakter als ein Snynchronmotor?

Und wird man weiterhin eine feste Meinung haben, obwohl man eigentlich keine Ahnung hat?

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 30. Januar 2022 um 18:57:29 Uhr:



Und wird man weiterhin eine feste Meinung haben, obwohl man eigentlich keine Ahnung hat?

Das ist sicher.

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 30. Januar 2022 um 18:57:29 Uhr:


Ob es in 10 bis 20 Jahren hier eine Diskussion über die beste Anzahl an Polpaaren im Motor gibt?
Hat ein Ansychronmotor mehr Charakter als ein Snynchronmotor?

Und wird man weiterhin eine feste Meinung haben, obwohl man eigentlich keine Ahnung hat?

Dann gehts um Batteriezellen. 21700 oder 4680?

Was, Du hast noch 18650er? 😰
Immerhin kannst Du dann auch noch Deine Taschenlampe mit betreiben. 😁

Ehrlich gesagt sehe ich in Zweirädern die grüne Zukunft der Mobilität. Ich frage mich immer wieder weshalb ich 1t Blech jeden Tag mit in die Arbeit schleppe. Ein Elektromotorrad oder ein Leichtkraftrad das bezahlbar wäre, wäre mir tausendmal lieber.

Wer besorgt dir denn dein Fahrzeug? Nicht du selbst?

Wenn man mit dem, was der Markt anbietet, nicht zufrieden ist, muß man schon selbst zum Schraubenschlüssel greifen... 😁

https://www.youtube.com/watch?v=zCoBtMT7_Ds

Bei einer immer älter werdenden Gesellschaft radeln dann die Senioren mit dem Pedelec zum Orthopäden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen