Kaltstartprobleme

Audi A4 B6/8E

Hallo Audigemeinde,

seit kurzem ärgert mich mein Dicker. Wenn ich morgens starte dann muß ich eine kleine Weilen den Motor drehen lassen bis er anspringt. Normaler Weise zeige ich ihm nur den Zündschlüsser und er ist da. Wenn er dann angesprungen ist dann läuft er völlig nomal. Sollte ich den Motor dann wieder aus machen und erneut starten, dann springt er normal an. Wenn ich auf Arbeit zum Feierabend den Motor starte (ich stehe dort ein einer Tiefgarage), dann springt er gleich beim ersten mal super an. Hat vielleicht jemand hier eine Antwort für dieses Phänomen ?

MfG an alle

18 Antworten

Zitat:

@Vara39 schrieb am 28. Januar 2017 um 18:13:13 Uhr:


......Das mit der undichten Leitung wäre eine Möglichkeit aber die Leitung ist ja nicht nur undicht wenn es kalt ist, denn wie gesagt, bei Temperaturen über 0° springt er sofort an.

😁😁 Doch...das selbe Problem hatte ich bei meinem Jeep.
Im warmen Zustand (..bis etwa -5°C) keine Probleme.
Dann endloses Orgeln.
Verhalten zeigte > Hilfe..bekomme keinen/zuwenig Sprit

Herausgestellt hat sich dann: auf Grund unterschiedlicher Materialverhalten hat die Pumpe Luft bekommen im Ansaugbereich.

Neue Schläuche und Schellen...jetzt funkts wieder wie es soll.

Prinzipiell nichts ausschliessen.

Hallo Leute,

neuer Winter und neues Glück. Es wird kalt und meine Dicker will wieder nicht gleich anspringen. Bis jetzt habe ich alle Unterdruckschläuche, den Doppeltemparatursensor, den Nockenwellensensor und den Kurbelwellensensor sowie die Benzinpumpe getauscht. Das Ergebnis "er springt weiterhin bei Kälte schlecht an und wenn er angesprungen ist läuft er ohne Probleme den ganzen Tag. Im Fehlerspeicher ist nicht ein Eintrag. Hätte hier vielleicht noch jemand einen Tip. Könnte der Druckregler in der Einspritzleiste etwas damit zu tun haben ? Bevor hier jetzt irgend welche Tips kommen die sich auf das Auslesen irgend welcher Protokolle beziehen dann will ich gleich sagen ich kann zwar Fehler auslesen und löschen aber mehr ist mit meinem Gerät nicht drin und ich kenne leider auch keinen privat der ein solches Gerät hat.

MfG Boris

Zitat:

@chrisvienna schrieb am 30. Januar 2017 um 05:23:34 Uhr:



Zitat:

@Vara39 schrieb am 28. Januar 2017 um 18:13:13 Uhr:


......Das mit der undichten Leitung wäre eine Möglichkeit aber die Leitung ist ja nicht nur undicht wenn es kalt ist, denn wie gesagt, bei Temperaturen über 0° springt er sofort an.

😁😁 Doch...das selbe Problem hatte ich bei meinem Jeep.
Im warmen Zustand (..bis etwa -5°C) keine Probleme.
Dann endloses Orgeln.
Verhalten zeigte > Hilfe..bekomme keinen/zuwenig Sprit

Herausgestellt hat sich dann: auf Grund unterschiedlicher Materialverhalten hat die Pumpe Luft bekommen im Ansaugbereich.

Neue Schläuche und Schellen...jetzt funkts wieder wie es soll.

Prinzipiell nichts ausschliessen.

Welches Fahrzeug? Profil is nicht ausgefüllt und im 8E gabs mehrere Diesel.

Hallo,
Profil habe ich aktualisiert und ich habe einen 3l Benziner.

MfG

Zitat:

@joshy198 schrieb am 7. Dezember 2017 um 09:40:22 Uhr:


Welches Fahrzeug? Profil is nicht ausgefüllt und im 8E gabs mehrere Diesel.
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen