Kaltstartproblem TDI 2.0 bei Minusgraden
Hallo
Mein 2.0 TDI ohne DPF springt bei -5/-10 Grad immer schlecht an, bis zu 5sek. würgen (wie eine Dampflok die losfährt) und dann kurzer weiss/blauer qualm (riecht nach Dieselqualm, kein Öl o.ä.), dann läuft er, also wirklich nur bei Start. Heute früh waren es -9 Grad, er Stand seit Samstag Mittag und er hat ca. 5sek. gebraucht.
Macht er schon seit ich ihn vor Jahren gebraucht gekauft hab. Kein unnormaler Ölverbrauch und kein Kühlwasserverlust, da passt alles.
1. Ist das normal das er bei den Temperaturen beim Start so würgt (wie eine Dampflok die losfährt)
2. Ist der kurze Qualm bei den Temperaturen normal?
Grüsse
Björn
27 Antworten
Ich lass das Relais vorab erstmal durchmessen, liegt laut Werkstatt oft daran. Dann mal weiterschauen.
Das habe ich bei einer TDI FAQ Seite auch mal gelesen. Das Relais resp. die Sicherung befindet sich wohl irgendwo im Motorraum.
Halte uns bitte auf dem laufendem was die Ursache war und wo das Ding versteckt ist 😉
Relais erstmal doch nicht gemessen.
Der Freundliche hatte keine Zeit, bin dann zu ATU zum Fehler auslesen.
Fehler im Stromkreis - 17055 - Glühkerze Zylinder 1
Fehler im Stromkreis - 17056 - Glühkerze Zylinder 2
Fehler im Stromkreis - 17057 - Glühkerze Zylinder 3
Fehler im Stromkreis - 17058 - Glühkerze Zylinder 4
Er hat z.Z. 116.000km runter
Zitat:
Original geschrieben von audihase0815
Ich habe mal ein Video des Starts von gestern Nachmittag sowie von heute Früh hochgeladen.
Vielleicht ist das ja normal und ich mach mir nur zu unrecht Gedanken.PS: Beim Start heute Früh ist mein unzufriedener Sohn noch kurz zu hören :-)
Hab einen 1.9 TDI und meiner hört sich absolut genauso an... :/ aber auch nur am Anfang, sagen wir mal die ersten 30 Sek...
Ähnliche Themen
Mir gehts ja nur um den Start, also das 3-4sek. würgen bei -5Grad und niedriger. Nach dem Start läuft meiner eigentlich sauber.
Zitat:
Original geschrieben von audihase0815
Mir gehts ja nur um den Start, also das 3-4sek. würgen bei -5Grad und niedriger. Nach dem Start läuft meiner eigentlich sauber.
Der Start verläuft aber bei mir ähnlich, war letzten Winter allerdings genauso.
Zitat:
Original geschrieben von audihase0815
Relais erstmal doch nicht gemessen.
Der Freundliche hatte keine Zeit, bin dann zu ATU zum Fehler auslesen.Fehler im Stromkreis - 17055 - Glühkerze Zylinder 1
Fehler im Stromkreis - 17056 - Glühkerze Zylinder 2
Fehler im Stromkreis - 17057 - Glühkerze Zylinder 3
Fehler im Stromkreis - 17058 - Glühkerze Zylinder 4Er hat z.Z. 116.000km runter
Und das Relais? Fehler im Stromkreis würde ja schon eher auf so etwas als auf die Glühkerzen selbst hindeuten.
Edit: Ups erst jetzt gesehen, Relais nicht gemesen. Aber ich würde das sonst einfach mal tauschen und danach nochmals probieren.
Fehler wurden von ATU gelöscht, ATU tauscht jetzt die Glühkerzen für ca. 150,-€ und dann lesen sie nochmal aus.
Endlich hab ich mal ein paar Bilder hochgeladen
Achso, ATU misst vorher noch durch ob nicht das Relais vielleicht der Fehler ist.
@CH_330d Habe woanders gelesen, das dass Relais unter dem Motorsteuergerät sein soll.
Hallo, hab auch ein 2.0 Tdi.
Mein Auto springt genauso an, wie deins im 2ten Video.
Fehlerauslese brachte raus: 3,4 Glühkerze defekt.
Hab die Kerzen erneuert, gleiches Problem. 😠
Werde wohl auch mal das Relais tauschen...wenns überhaupt Richtung Vorglühanlage geht. 🙁
Soooooo
ATU hat durchgemessen, 3 Glühkerzen hin und die letzte leistete nur noch 72%. Alle getauscht (170,-€), sprang heute Früh wie eine Gazelle ;-)
Relais war okay
Meiner orgelte heute bei minus 8 Grad wie Deiner vorher 😉
Aber im FS steht nichts bezüglich Glühkerzen. Wo ist das Relais nun?