Kaltstart orgelt länger
Hallo. Ich habe in den letzten Tagen bemerkt das der Erste Startvorgang des Tages immer länger brauch als Üblich.
Sonst ist der Wagen immer beim ersten Orgeln angesprungen. Egal ob Kalt oder Warm.
Nun ist es so, wenn der Wagen über Nacht steht ich mich morgens reinsetz und starten will orgelt er erst einmal 2 bis 3 mal bis er anspringt.
Könnte das ein Anzeichen für einen kommenden Defekt irgendwelcher Bauteile des Motors sein?? Bis vor 2 Wochen ist er immer Normal angesprungen.
Beim letzten Service kamen u.a. auch neue Zündkerzen rein. Also noch keine 10.000km.
Es handelt sich um einen C200 Kompressor mit M271 Motor.
Sonst kann ich keine Auffälligkeiten beobachten. Er läuft sauber.
Woran ich gedacht habe, könnte es an den Steuerzeiten liegen?? Sprich Kette?? Diese kann ich jedoch nicht hören beim Kaltstart bis auf die Sekundärluftpumpe nix zu hören.
Kann man die Sekundärluftpumpe für einen Kaltstart abklemmen?? Die scheint mir doch sehr laut und könnte evtl die schlagende Kette übertönen?
Für gut gemeinte Ratschläge bin ich dankbar.
19 Antworten
Hier mal ein Kalstart. Wobei er heute ohne zu Orgeln, direkt angesprungen ist. Leider zu spät auf REC. Gedrückt. Werde morgen früh nochmal eins machen.
So. Nochmal eins. Heute wieder angesprungen wie er soll. Was mich jedes mal irritiert ist, dass die Sekundärluftpumpe auch so ein leichtes rasseln rattern verursacht. Scheint wohl normal zu sein. Wo aber Laien denken könnten es käme von der Kette.
Also für mich hört sich alles normal an.
Vielleicht eine dumme Frage, aber der M271 hat doch gar keine Sekundärluftpumpe oder? Die Luft wird doch wie beim M111 vom Kompressor genutzt. Erst der M271 EVO hat wieder eine Sekundärluftpumpe.
Zu dem Geräusch: Das hat unser auch gelegentlich beim Kaltstart nach langer Standzeit. Kommt wohl auch von der Kette, ist aber relativ normal und noch kein kritisches Rasseln.
Ähnliche Themen
Als ich den Wagen frisch gekauft hatte, hatte ich bedenken wegen dem Geräusch. Hab den Wagen damals über Nacht beim Händler gelassen damit er sich das anhört. Er hat mir gesagt alles normal es wäre die SLP. Ob er eine hat oder nicht, weiß ich ehrlich gesagt nicht.
Habe auch mittlerweile 15.000km drauf gefahren, bis jetzt keine Veränderung. Scheint also normal zu sein.