Kaltstart Corolla Verso D4D 2,2l
Hallo,
wir fahren einen Toyota Corolla Verso D4D 2,2l Diesel BJ 05/2006. Dieser hat beim Kaltstart Probleme. Er springt erst nach langem Starten an. Wir haben die Batterie und den Dieselfilter bereits gewechselt. Auch der Anlasser wurde ausgebaut, gereinigt und für OK befunden. Alle Massekontakte mit der Karosserie wurden auch gereinigt. Mit Dieselsystemreiniger hab ich es auch schon versucht. Dennoch springt er, selbst im Sommer bei +20°C nur sehr mühsam an. Ich weiß mir keinen Rat mehr und wäre für einen Tipp von euch sehr dankbar. Habe da was über ein Update vom Steuergerät gelesen, ist das vlt. die Lösung?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Problem seit 6 Tagen gelöst !!!
Wir haben den gleichen CV D4D 2,2l (EZ 2009, Import über DK, 136 PS, Dachreling, 70Tkm) mit den gleichen Problemen. Seit ca. 8 Monaten, vor dem Sommer 2013 dreht der Anlasser ca 5 - 10 Sekunden, dann springt der Motor erst an. Seit 2 Monaten braucht der Anlasser gute 20 Sekunden. (Er macht nicht mehr lange, dachte ich.)
Bat ist neu, Rückflussverhinderer für Diesel an zwei Stellen eingebaut. Dieselfilter neu. Guter Aral Saft drin.
Toyota Werkstatt sagte, ECU Update bringt wahrscheinlich nichts, kann man aber machen. Klingt nach Hochdruckpumpe, irgendwelchen Ventilen und die Einspritzdüsen sind es vielleicht, dann der Anlasser, in der Reihenfolge, oder wie ich will. Foren und Google sagen: es ist der billige Diesel vielleicht, oder kipp mal Zusatz xy rein.
Die Lösung liefert eine freie Werkstatt kostenlos: Von Freitag auf Samstag habe ich die Bat abgeklemmt. Plus-Pol losgemacht. 14 Stunden später, Samstag morgen Bat angeklemmt. Bei 2 Grad gestartet: läuft sofort. Seiher bei aktuellem Novemberwetter, nass und kalt, ist er So, Mo, Di, Mi, Do morgens direkt angesprungen beim ersten Drehen des Anlasser.
Ich hoffe diese unbezahlbare Reparatur hat den Fehler nun behoben. Ach ja, Radio und Uhr muss man danach neu einstellen. Der Rest macht keinerlei Probleme. ---> Nichts ist unmöglich, TOYOTAAAAAA.
Bitte mailt mir mal und bestätigt es im Forum wenn das bei Euch auch das Ende der Suche ist. Vielleicht liest TOYOTA das dann und verkauft keine Hochdruckpumpen mehr, weil ---> Nichts ist unmöglich, TOYOTAAAAAA.
Spendet einfach 20 oder 50 Euro an Ärzte ohne Grenzen oder das Rote Kreuz. Ihr spart über 1000 und habt das Problem sogar gelöst.
17 Antworten
Warum wurde die Startdrehzahl mittels Diagnosegerät nicht mit der Vorgabe des Sollwertes verglichen?
hi critze
das damalige Startbroplem war es wie folgt
unter null Grad -----schlechtes anspringen
über null Grad------ springt besser bis gut an
bei erneutetn starten springt er sofort an,nachdem er schon mal gestartet hat bei minus graden
wäre nett für eine Info
gruß jens
Hi Jens,
bei mir war es bei jedem 1. Start des Tages. Beim 2.oder 3. mal Starten am Tag war es OK. Wie bereits geschrieben, seitdem der neue Anlasser drin ist ist´s i.O. Kauf aber den Originalen Denso das Billig Zeug hat bei mir nur 3 Wochen gehalten.
Gruß
Critze
Zitat:
@flitzicento schrieb am 29. Januar 2016 um 13:53:07 Uhr:
hi critzedas damalige Startbroplem war es wie folgt
unter null Grad -----schlechtes anspringen
über null Grad------ springt besser bis gut an
bei erneutetn starten springt er sofort an,nachdem er schon mal gestartet hat bei minus graden
wäre nett für eine Infogruß jens