Kaltlaufregler VR6
Gude!
Hab da mal ne Frage: Hab heute nen Passat VR6 geschenkt bekommen!
Soweit ein schönes Teil! Bissl kleinkram dran zu machen! (Bremsen & Kühler)
Aber den so anzumelden ist mir steuerlich bissl zu teuer!!!
Weiß jemand was der so im Jahr an Steuer kostet, und was der kostet wenn ich ein KLR einbaue???
Und was mich das Teil inkl. Einbau kostet? 😕
Davon hängt jetz ab ob ich mich an das Projekt begebe, oder das Auto einfach wieder verkaufe!!!
Sonst ist der in nem guten Zustand! Von außen wie von Innen...!
Danke im Vorraus!!!!!
MfG, ....ich =B-)
Beste Antwort im Thema
Aber nicht wenn der größere Widerstand vor dem kleineren ist! 😉
34 Antworten
Dragon du bist nicht gerade besonders begabt darin zu lesen was geschrieben steht.
hat irgendjemand hier geschrieben das der KLR leistung frisst .
wieso sollte ein KLR auch Leistung wegnehmen . Scheinbar hast du das prinzip des KLR nicht geblickt . das ist einfach ein system das die leerlaufdrehzahl anhebt um den kat schneller auf betriebstemperatur bringt und soll auch nur in der kaltlaufphase eingreifen entweder durch nebenluft oder halt elektronisch . Da wird sonst nix mechanisch an der Abgasführung verändert.
jedoch nachweislich erbringt er nicht das was er tun soll . in diversen Abgasuntersuchungen nachgewiesen . keine signifikante verbesserung und sogar HC Wert Erhöhung
also bevor mann schreibt vorher nachdenken und das dein Vr 6 tempo 260 macht ist natürlich auch klar und das rückwärtz und ist der heimliche Porschekiller und der einzige der serienmässig viel mehr Leistung bringt .
KLR machen Markenübergreifend bei diversen Fahrzeugen nicht immer aber immer öfter probleme und da änderst nun nichts . sei froh das er bei dir noch funktioniert und er störungsfrei hoffentlich lange dieses erledigt
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
Dragon du bist nicht gerade besonders begabt darin zu lesen was geschrieben steht.hat irgendjemand hier geschrieben das der KLR leistung frisst .
wieso sollte ein KLR auch Leistung wegnehmen . Scheinbar hast du das prinzip des KLR nicht geblickt . das ist einfach ein system das die leerlaufdrehzahl anhebt um den kat schneller auf betriebstemperatur bringt und soll auch nur in der kaltlaufphase eingreifen entweder durch nebenluft oder halt elektronisch . Da wird sonst nix mechanisch an der Abgasführung verändert.
jedoch nachweislich erbringt er nicht das was er tun soll . in diversen Abgasuntersuchungen nachgewiesen . keine signifikante verbesserung und sogar HC Wert Erhöhung
also bevor mann schreibt vorher nachdenken und das dein Vr 6 tempo 260 macht ist natürlich auch klar und das rückwärtz und ist der heimliche Porschekiller und der einzige der serienmässig viel mehr Leistung bringt .
KLR machen Markenübergreifend bei diversen Fahrzeugen nicht immer aber immer öfter probleme und da änderst nun nichts . sei froh das er bei dir noch funktioniert und er störungsfrei hoffentlich lange dieses erledigt
Also ich fahre einen T4 5 Zylinder, einen Passat 35i 2E und einen JettaII 1,8er und den besagten VR mit KLR, habe bei keinem eine verschlechterte AU!!!!!! Sicherlich gibt es die besagten Probleme, aber gibt es das nicht bei jedem Produkt??????
Vllt hab ich auch einfach nur Glück mit 4 Fahrzeugen!!
Allerdings würde ich heutzutage den Minikat vorziehen, da er billiger in der Anschaffung ist und schneller einzubauen geht.
Und ob und was mit dem Auto dann passiert, oder auch nicht, ist völlig unrelevant, da man eins verbauen muß um Steuern zu sparen.
Wenn´s nach mir ginge, wäre gar nichts drin............auch kein KAT^^
Ach und wer bitte hat irgendwas von 260 Km/h geschrieben?? Is wohl nicht ganz möglich auf ner Bundesstraße, bergauf und aus´m Ort beschleunigen!! Es hat keiner was von ner Endgeschwindigkeit gesagt.............äh geschrieben!! Außerdem halte ich es für ziemlich unmöglich, das ein "normaler" 1,8erT über 260 fährt!!
PS weiß gar nicht wie schnell mein VR wirklich ist und ob der Tacho 99% funzt. Lt Tacho war ich bis jetzt auf knapp 200.......................danach mußte ich wieder bremsen. Da ich das Fahrzeug auch erst einen Monat im Fuhrpark habe muß ich ihn erstma langsam dran gewöhnen.................Auf jedenfall macht er Spaß, soviel ist sicher🙂
ragon es ging garnicht um 260 oder was auch immer sondern das es in dem Thread egal ist ob du einen 1,8t 3b versägst der hat doch eh in der alten version nur 150 ps
und deine au wird ja nicht bei kaltem motor gemessen sondern bei bestenfalls 80 grad und HC werte werden in Deutschland eh nicht gemessen
wie der name schon sagt Kalt Lauf Regler
warte ich krma dem Testbericht der RWTH AC bzw ADAC mal raus raus
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
ragon es ging garnicht um 260 oder was auch immer sondern das es in dem Thread egal ist ob du einen 1,8t 3b versägst der hat doch eh in der alten version nur 150 psund deine au wird ja nicht bei kaltem motor gemessen sondern bei bestenfalls 80 grad und HC werte werden in Deutschland eh nicht gemessen
wie der name schon sagt Kalt Lauf Regler
warte ich krma dem Testbericht der RWTH AC bzw ADAC mal raus raus
Ja ich weiß doch...................aber die Testberichte und Meßwerte würden mich echt ma interessieren!!
Und das ne Messung im warmen Zustand gemessen wird is eh klar.............rofl
hab immer min. 75,5 grad weil immer auf Betriebstemp^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dragon35i
Ja ich weiß doch...................aber die Testberichte und Meßwerte würden mich echt ma interessieren!!Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
ragon es ging garnicht um 260 oder was auch immer sondern das es in dem Thread egal ist ob du einen 1,8t 3b versägst der hat doch eh in der alten version nur 150 psund deine au wird ja nicht bei kaltem motor gemessen sondern bei bestenfalls 80 grad und HC werte werden in Deutschland eh nicht gemessen
wie der name schon sagt Kalt Lauf Regler
warte ich krma dem Testbericht der RWTH AC bzw ADAC mal raus raus
Und das ne Messung im warmen Zustand gemessen wird is eh klar.............roflhab immer min. 75,5 grad weil immer auf Betriebstemp^^
eben deshalb verschlechtern sich deine abgaswerte in der au nicht da dann der KLR nicht aktiv ist . Aber bei kennfeldgesteuerten motoren verschlechtern sich die werte nunmal weil die nebenluft indirekt aufs Motormanagement Einfluss nimmt .
ein minikat oder besser Upgrade wirkt spätestens nach dem ERreichen des Arbeitspunktes dauerhaft in jedem Lastzustand verbessernd auf die Abgaswerte .
beim Vr mit ruhender Zündung ist dieses nicht notwendig da durch die zusätzliche Zündung im Auschubtakt eine nachverbrennung ereicht wird was die abgsawerte verbessert und in den späten Modellen zusätzlich noch abgasrückführung