Kaltlaufregler Twin-Tec C20NE

Opel Vectra A

Hallo Leute,
ich suche eine Einbauanleitung für einen Twin-Tec Kaltlaufregler für den Motor C20NE. In dem gekauften Set lag nur eine Einbauanleitung bis zum 1.8 bei. Vielleicht kennt jemand eine Website oder einen anderen Link wo ich mir eine Kopie ziehen kann. Eine eigescannte als e-mailanhang würde mir auch schon weiterhelfen.

Grüße aus Hessen von Primax99

28 Antworten

Ist dieser unrunde Leerlauf bei allen so? Auch beim C18NZ? Bin auch gerade am Überlegen, weil ich im November AU/HU Termin habe.

Gruß

Hi,
Also unter finanziellen Gesichtpunkten macht der KLR Sinn...
Ich merke nichts von dem Unruhigen Lauf bei meinem 2.0 also würde ich ihn nochmal verbauen...
Aber Lale, da gibts noch ne andere Alternative, wie wäre es mit einem Kat oder Vor-Kat? Wäre zwar nen Tick *200€ oder 300€ mehr?* teurer aber damit könntest du das Problem doch lösen, oder nicht?

Markus...

Hmmmm,

Steuerhinterziehung,das ist Mist 😁 da der arme Staat ja sowieso schon sooooo viele Schulden hat.
Aber woran kann das denn dann bloss liegen???
Will ja keinen Trecker unterm Allerwertesten haben,hmpf!

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Sheep


Hmmmm,

Aber woran kann das denn dann bloss liegen???
Will ja keinen Trecker unterm Allerwertesten haben,hmpf!

das würde mich auch intresieren meiner ist auch sche...

ich war auch schon in der werkstadt und die haben nichtz finden könn

Ähnliche Themen

Pfusch beim Einbau

Hi,

könnte der unruhige Motorlauf nicht auch davon kommen, dass beim Einbau des KLR-Systems etwas geschlampt wurde. Es kann ja möglich sein das der Motor jetzt etwas zu viel Luft bekommt, da die Luft ja nach der Drosselklappe (1.6 - 1.8) oder nach dem Leerlaufregler (2.0) eingespeißt wird. Beim 2.0 sind es immerhin 4 Möglichkeiten wo Luft noch in großeren Mengen mit reinpfeifen kann.

@Opel-Sheep

ich weiß ja nicht was du für Traktoren kennst, aber so'n schicker Reihensechszylinder vibriert kaum noch und wenn man nen genialen Sound haben will sollte man John-Deere fahren.
Aber ich kann mir vorstellen wie du das meinst. Mein alter 1.6er wollte auch mal nur auf 2 Töpfe laufen.

MfG TomCatCh

War auch schon am überlegen, ob ich das Ding wieder "unwirksam" mache. 😉
Meiner läuft für den c20ne eigentlich echt rund, aber mit dem alten Twin Tec ist`s nicht mehr so dolle. 🙁

Bei meinem C20NE (mit KLR) ist der Leerlauf im kalten Zustand minimal unruhiger. Sobald der Motor warm ist, ist alles bestens.

so und nun habe ich nochmal den schönen satz gefunden weswegen ich das dinge einbauen lassen musste.

hier mal die begründung

Vor dem Einbau des KLR-Systems wird durch eine modifizierte AU-Prozedur überprüft ob die abgasrelevanten Bauteile noch voll funktionsfähig sind. Eventuell defekte Bauteile - wie beispielsweise der vorhandene Katalysator- wären vor der Umrüstung dann auszutauschen.

- Der Einbau des KLR Systems muss von einer AU- berechtigten Werkstatt ausgeführt und bestätigt werden!

- UNMITTELBAR VOR dem Einbau muss eine AU durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass der vorhandene Katalysator in Ordnung ist.

- EINE TÜV-UNTERSUCHUNG IST NICHT ERFORDERLICH!!

Hi,
Richtig 😁 ne AU danach haben sie bei mir auch net gemacht und erforderlich ist sie dann ja wohl auch nicht?

Jedenfalls sagt doch der Satz "UNMITTELBAR VOR dem Einbau muss eine AU durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass der vorhandene Katalysator in Ordnung ist." genau dies aus?

Markus...

dann hat mich die behörde ja beschissen wa?

Also,
ich meine es wird vor dem Einbau eine Art Katbelastungstest durchgeführt. So ne Art verschärfte AU halt.
Glaube Lalelubär weiß da noch genauer bescheid, er war glaube ich einer der letzten hier, die ein KLR einbauen lassen haben.

Mfg Holger

Hi,

also ne direkte AU wurde bei mir nicht gemacht,sondern nur ein "Kat. Funktionstest"....
Dabei wird ein Formblatt, welches bei den Papieren von meinem KLR Kit mit bei war, ausgefüllt....🙂
Da ich das alles in einer Werkstatt habe machen lassen und diese AU berechtigt ist,verzichtet man auf eine komplett neue AU Bescheinigung bei der Ummeldung....
Ein Stempel der Werkstatt und das ausgefüllte Formablatt haben dort gereicht...😛
Könnte mir vorstellen, daß man ne neue AU braucht wenn man es selber eingebaut hat....😉

Lalelubär

Hi,

also ich hab den KLR selbst eingebaut und da in dem Monat eh eine AU fällig gewesen wäre hab ich die Kosten für den Kattest gespart. Der Werkstattmeister hat dann nach dem Einbau nur mochmal nachgeschaut ob alles richtig montiert ist und mir die Bescheinigung dafür ausgefüllt.

MfG TomCatCh

.

Es scheint wohl viele Wege zu geben, die nach "Rom" führen....😉

Lalelubär

Deine Antwort
Ähnliche Themen