Kalter Motor geht aus

Opel Vectra C

Hallo alle zusammen.

Seit 2 Tagen habe ich das Problem daß wenn ich morgens auf die Arbeit fahren will und denn Motor starte dann geht er nach 2-3 Sekunden gleich wieder aus, weil meiner Meinung nach die Drehzahl zu niedrig ist.
Es passiert aber nur nach einer kalten Nacht (-2 Grad) und dann im laufe des Tages startet er ganz Normal.
Ich komme morgens nur dann vom Fleck wenn ich mit dem Fuss voll auf Gas drücke und dabei warscheinlich die ganze Nachbarschaft wecke.
An der ersten Kreuzung ist dann schon wieder alles ok.
Vor eine Woche erhielt ich ein neues Lenkstockmodul und anschliessend neue Software draufgespielt.Jetzt ist mindestens das Problem mit der Inspektionsanzeige gelöst.Vielleicht hängt das damit zusammen.
Ausserdem wenn ich bei Minustemperaturen denn Kofferraum öffne dann quitscht es als wenn mein Auto schon 20 Jahre alt wäre.
Langsam habe ich keine Geduld mehr.Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht.
Grüsse.

Johann.

17 Antworten

Leider keine Neuigkeiten.Die Hotlinenummer ist nichts wert.Man kann da nichts erfahren ausser daß man sich an die Werkstatt melden soll.
Mein Wagen ist heute morgen bei -2 Grad ohne Probleme angesprungen daswegen warte ich erst mal ab bevor ich in die Werkstatt gehe weil ich kein Bock habe wieder 1 Woche mit einem Corsa durch die Gegend zu fahren (wie schon mal vor kurzem) bis die was rausgefunden haben.Ich warte ab, wenn es noch mal passiert dann fahre ich sofort hin.Heute nacht soll es richtig kalt werden, mal schauen was der Wagen morgen um 6 Uhr in der früh so macht.

Jetzt noch mal was anders.Ist bei Euch schon vorgekommen das der BC gemeldet hat daß eine von den beiden Abblendlichten nicht geht und wenn man die Beleuchtung Aus- und wieder Einschaltet dann gehen die wieder.Bei mir schon öfter vor allem an regnerischen Tagen.

Grüsse.

Johann

War eisig kalt heute Nacht

Also gestern habe ich einen Anruf in der Werkstatt getätigt und mein Problem geschildert.
Antwort: Problem noch nicht bekannt, evtl. RS mit Opel nötig.

Heute früh war mein Vectra total zu gefroren, aber der Motor springt an als wäre nichts gewesen.

Müssen wir wohl weiter beobachten.

Gruß Mike

Die Sache mit den ausgefallenen Frontleuchten ist bekannt. Die einzige Lösung ist vorerst die Lampenkontrolle nur bei eingeschaltenem Licht durchzuführen. Der Händler sollte das umprogrammieren können.

Was mich allerdings stutzig macht, ist der Zusammenhang mit der Feuchtigkeit. De facto ist die Lampenkontrolle eine Widerstandsmessung der Glühlampen (ausser Xenon & Bi-Xenon Leuchtmitteln)

Evtl. hilft bei dir ja schon etwas Kontaktspray in den Stecker des Scheinwerfers zu sprühen.

MfG BlackTM

Deine Antwort
Ähnliche Themen