Kalkulation der HU - woanders tüv?
HallO Leute,
ich war heute in einer Werkstatt um den tüv (läuft Juli ab) abzunehmen. Ich hatte eigtl mit keinem großen Mangel gerechnet und nun sind drei festgestellt worden. Daher fällt der Betrag höher aus als erwartet.. und daher bin ich am überlegen ob ich woanders den tüv erneut abnehmen lasse.. kostet mich halt wieder etwa 100 Euro aber vielleicht komme ich dann durch bzw es muss weniger repariert werden.
Grob hat er 180 Euro für Arbeitszeit genannt (jeder Mangel etwa 60 Euro) und etwa 280 Euro fürs Material.. also insgesamt 460 Euro NETTO.
1) was sagt ihr zum Preis? Durchschnitt oder überteuert?
2) soll ich es da reparieren lassen oder woanders auf mehr kulanz hoffen?
3) kann ich davon was selbst reparieren? Bzw bekomme ich Materialien iwo online günstiger?
maengelliste
Vielen Dank!
20 Antworten
Moin,
was die HU betrifft:
Die Chancen stehen 50%, das der Dipl.Ing. der nächsten Prüfstelle mehr Mängel entdeckt als der letzte.
Alleine aus diesem Grund würde ich schon die festgestellten Mängel beseitigen (oder beseitigen lassen), die Gebühr für die Nachprüfung löhnen (ich glaube, der Kurs liegt zwischen 15 und 20 Euronen) und gut ist.
Vorteil: Die Chancen stehen gut, dass der letzte Prüfer sich nur die Punkte anschaut, die er bemängelt hat.
Gruß,
Ingo
Zitat:
@ingo_051108 schrieb am 29. Juni 2017 um 22:31:40 Uhr:
Moin,
was die HU betrifft:
Die Chancen stehen 50%, das der Dipl.Ing. der nächsten Prüfstelle mehr Mängel entdeckt als der letzte.Alleine aus diesem Grund würde ich schon die festgestellten Mängel beseitigen (oder beseitigen lassen), die Gebühr für die Nachprüfung löhnen (ich glaube, der Kurs liegt zwischen 15 und 20 Euronen) und gut ist.
Vorteil: Die Chancen stehen gut, dass der letzte Prüfer sich nur die Punkte anschaut, die er bemängelt hat.
Gruß,
Ingo
"Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus"
Bei der Nachprüfung werden nur die bei der ersten Prüfung bemängelten Punkte gecheckt. Wenn z.B. beim ersten Mal die Bremsen OK waren, kommt die Kiste kein zweites Mal auf den Bremsenprüfstand.
Da hab ich aber schon anderes erlebt...
Ähnliche Themen
Nicht zwangsläufig. Nichtmal bei der gleichen Organisation. Steigt aber das Risiko das nochmal genauer geschaut wird. Am besten ist der gleiche Prüfer. Der traut sich selbst am ehesten. Geht ja auch drum das die unterschreiben müssen....